background image

KAPITEL 2: EINBAU DER CYBERSTORM MK III

ACHTUNG!

Lesen Sie bitte vor der Installation der CYBERSTORM MKIII dieses Handbuch unbedingt

durch, da bei Nichtbeachtung der Anleitung die Karte oder der Rechner zu Schaden kommen

kann. Desweiteren muß die Software vor dem Einbau der CYBERSTORM MKIII installiert

werden. Bitte beachten Sie auf jeden Fall auch die Garantieeinschränkungen (Kapitel 6) in

Hinblick auf unsachgemäßen Einbau.

Wenn Sie im System, in dem die CYBERSTORM MKIII eingebaut werden soll, Festplatten instal-

liert haben, auf denen sich nicht gesicherte Daten befinden, raten wir dringend, VOR dem Einbau

der CYBERSTORM MKIII ein Sicherungs-Backup der Festplatte(n) zu erstellen. Jede Neuinstal-

lation von Hardware-Zubehör birgt das – wenn auch noch so geringe – Risiko einer Beschädigung

empfindlicher Komponenten oder Fehlfunktionen aufgrund unsachgemäßen Einbaus oder Vorge-

hens in sich; als Folge einer solchen Beschädigung oder Fehlfunktion können Datenverluste auf

bestehenden Festplatten durch Fehlfunktionen bei der folgenden Inbetriebnahme auftreten. Soll-

te ggfs. ein Backup auf Diskette wegen großer Datenmenge zu langwierig erscheinen, so fragen

Sie Ihren Fachhändler, ob er für Sie die Sicherung (z.B. auf einen Streamer) und Neuinstallation

vornehmen kann, oder ob Sie einen Streamer, evtl. gegen eine geringe Gebühr, ausleihen können.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß wir keinerlei Gewährleistung für Datenverluste überneh-

men, die evtl. im Falle einer Fehlfunktion des Systems in Folge des Einbaus der CYBERSTORM

MKIII entstehen.

EINBAU DER CYBERSTORM MK III IM AMIGA 4000

Die CYBERSTORM MKIII wird in den Prozessorsteckplatz des Amiga 4000 eingesetzt. Dieser

befindet sich zwischen der Slot-Platine und dem vorderen Laufwerksschacht. Die Installation der

Karte ist nicht sehr schwierig. Falls Sie jedoch keine Erfahrung beim Einbau von Erweiterungs-

karten haben, Ihnen nach dem Durchlesen der Anleitung noch einiges unklar ist, oder wenn Sie es

generell bevorzugen, kann auch Ihr Fachhändler, u.U. gegen eine geringe Gebühr, die Installation

vornehmen. Bitte beachten Sie, daß der Einbau in jedem Fall unter Beachtung der gängigen Maß-

nahmen gegen Beschädigungen durch statische Aufladungen vorgenommen werden muß.

INSTALLATION DER CYBERSTORM MK III

1.

Schalten Sie Ihren Computer aus.

2.

Lösen Sie alle Kabel vom Rechner (Netz, Monitor, Maus, Tastatur, sonstige Schnittstellen). 

3.

Lösen Sie die zwei Schrauben die den Gehäusedeckel halten. Diese befinden sich auf der

Rückseite links und rechts oben.

4.

Entfernen Sie vorsichtig den Gehäusedeckel durch Hochklappen. Falls Ihnen dies nicht

gelingt, oder falls Sie weitere Informationen benötigen, lesen Sie bitte in Ihrem Amiga-Benut-

zerhandbuch nach.

5.

Um die Prozessorplatine auszutauschen ist es nötig, auch die Festplatte im hintern Lauf-

6

KAPITEL 2

Einbau der CYBERSTORM MKIII

Summary of Contents for CYBERSTORM MKIII

Page 1: ...ANWENDERHANDBUCH USERS MANUAL PAGES 29 55...

Page 2: ...re wurden mit gr ter Sorgfalt erarbeitet Alle Rechte sowie nderungen in T echnik und Lieferumfang vorbehalten Die phase 5 digital products kann jedoch f r eventuell verbliebene fehlerhafte Angaben und...

Page 3: ...tiblen Rechnern 10 Kapitel 3 Speicheraufr stung Speicheraufr stung 11 Einsetzen von SIMM Modulen 12 Softwareinstallation 12 Kapitel 4 Der Ultra WIDE SCSI Controller Der Ultra WIDE SCSI Controller 13 A...

Page 4: ...nd Lei stung gerecht wird Wir hoffen da Sie mit diesem Produkt lange Freude haben werden Wir m chten Sie an dieser Stelle bitten die diesem Produkt beigef gte Registrierungskarte ausgef llt an uns ein...

Page 5: ...BERSTORM MKIII ben tigt f r eine korrekte Funktion spezielle 68060 spezifische Software Diese Software mu vor dem Einbau der CYBERSTORM MKIII installiert werden Siehe hierzu auch den Absatz Softwarein...

Page 6: ...iert auf einem Symbios 53C770 SCSI Script Processor und arbeitet als DMA Busmaster Als Anschlu steht eine 68poliger Wide Ultra SCSI Connector auf der CYBERSTORM MKIII zur Verf gung Schneller Erweiteru...

Page 7: ...wendungen ist die CYBERSTORM MKIII durch ihre hohe Rechenleistung besonders geeignet Anwendungen die wesentlich von der Betriebssystemgeschwindigkeit abh ngig sind wie z B User Interface Programme T o...

Page 8: ...inge Geb hr ausleihen k nnen Wir weisen ausdr cklich darauf hin da wir keinerlei Gew hrleistung f r Datenverluste berneh men die evtl im Falle einer Fehlfunktion des Systems in Folge des Einbaus der C...

Page 9: ...Abstandshalter nicht in der Hauptplatine sondern auf der Prozessorplatine sit zen stecken Sie diese bitte in die daf r vorgesehenen Bohrungen auf der Hauptplatine zur ck wie in Abbildung 2 zu sehen Di...

Page 10: ...nicht mehr bootet 8 Die Tr gerplatine wird in den Rechner eingebaut indem sie zuerst auf den Abstandshaltern aufgesetzt und dann festgedr ckt wird siehe Abbildung 4 Dabei ist zu beachten da die Pla t...

Page 11: ...erungsoptionen Hier wird ausf hrlich der Einbau eines Prozessor erweiterungsmoduls erkl rt Beachten Sie auch unbedingt das Kapitel Jumper auf der Hauptpla tine des A4000T in Ihrem AMIGA Anwenderhandbu...

Page 12: ...CSI Controllers ben tigt wird Bei der Modifika tion mu ein Draht zwischen zwei Pins auf der Unterseite des A3000 Mainboards gezogen werden Diese Modifikation sollte nur von authorisierten Servicestell...

Page 13: ...s der Speichergr e 4MB 8MB 16MB 32MB und erlaubt auch die paarweise Mischbest ckung dieser SIMMs nach RAM B nken geordnet es ist allerdings notwendig da ALLE auf der CYBERSTORM MKIII installierten SIM...

Page 14: ...en links und rechts bei den Fixierl chern beide ber die Platine des SIMMs einrasten Beachten Sie bei allen Arbeits schritten da das SIMM keiner starken mechanischen Belastung ausgesetzt werden darf SO...

Page 15: ...uch ein anderes SCSI Ger t anschlie en das bereits vorher an einem SCSI Controller im AMIGA betrieben und mit dem RDB Rigid Disk Block gem Amiga Standard formatiert wurde so ist dieses Ger t sofort be...

Page 16: ...t Daten leitungen des WIDE SCSI Busses aktiv terminieren achten Sie daher darauf da Sie den richti gen Adapter w hlen Zum Anschlu externer SCSI Ger te werden sogenannte Extern Adapter verwendet die es...

Page 17: ...rgang von WIDE SCSI zu Standard SCSI Hier m ssen die Signalleitungen die nur bei WIDE SCSI vorhanden sind aktiv terminiert werden Aus diesem Grund mu ein entspre chender Adapter von WIDE auf Fast SCSI...

Page 18: ...tleren Abgriffe des WIDE SCSI Kabels verbunden Am noch freien Ende des Kabels wird ein aktiver T erminator angeschlossen Betrieb eines internen Fast SCSI Ger ts Die T erminierung des Ger ts mu eingesc...

Page 19: ...erden Betrieb interner Fast SCSI und WIDE SCSI Ger te Der Anschlu des CYBERSTORM MKIII SCSI wird mit einem der mittleren Abgriffe des WIDE SCSI Kabels verbunden An einem Ende des WIDE SCSI Kabels wird...

Page 20: ...hlu des CYBERSTORM MKIII SCSI wird mit einem der mittleren Abgriffe des WIDE SCSI Kabels verbunden Am noch freien Ende des Kabels wird ein WIDE SCSI Ger t mit aktivierter T erminierung angeschlossen W...

Page 21: ...eschlossen sind mu auf den Externadapter ein aktiver T erminator aufgesteckt werden Der Anschlu des CYBERSTORM MKIII SCSI wird mit einem der mittleren Abgriffe des WIDE SCSI Kabels verbunden Am andere...

Page 22: ...latte diese von der CYBERSTORM MKIII SCSI Soft ware nicht erkannt wird ein Hinweis darauf da m glicherweise an dieser Platte eine SCSI ID eingestellt ist die schon einem anderen Ger t vergeben ist Das...

Page 23: ...allation teilt sich in den Bereich reine Installation und Konfigu ration des mitgelieferten CD ROM Filesystems Zur Installation der Software legen Sie die Diskette ein und f hren das auf der Diskette...

Page 24: ...ternen Ger ten das SCSI Ger t an einem anderen Stecker des Kabels an um eventuelle Fehler des Kabels zu finden Fehler Die Partitionen einer vorher bereits formatierten Platte werden nicht erkannt Zuer...

Page 25: ...ann es sinnvoll sein die Festplatte zu optimieren hierzu gibt es spezielle Programme sogenannte Disk Optimizer Beachten Sie bitte unbedingt die Bedienungshinweise solcher Programme GENERELLES ZUR FEHL...

Page 26: ...esserungen oder System Updates vorge nommen werden phase 5 digital products bernimmt keinerlei Gew hrleistung daf r da dieses Produkt f r eine bestimmte Anwendung geeignet ist Weiterhin bernehmen wir...

Page 27: ...ronischen Support Medien haben so wenden Sie sich bitte schriftlich per Fax oder per T ele fon an unsere Support Abteilung siehe n chste Seite Garantieabwicklung R cksendung GARANTIEABWICKLUNG R CKSEN...

Page 28: ...dsch den die auf mangelhafte Verpackung bei der Einsendung von Ger ten zur ck zuf hren sind kann keine Haftung bernommen werden Verwenden Sie bei der Einsendung eines CYBERSTORM MKIII immer die Origin...

Page 29: ...NOTIZEN 27...

Page 30: ...designs and or trademarks of the relevant manufacturer The text illustrations programs and hardware have been produced with the utmost care All rights and changes to the technology and scope of suppl...

Page 31: ...3000T 38 Installation into an compatible Computer 38 Chapter 3 Memory Expansion Memory Expansion 39 Insertion of SIMM Modules 40 Software Installation 40 Chapter 4 The Ultra WIDE SCSI Controller The...

Page 32: ...quirements of quality security compatibility and performance We hope that this product will provide you with countless hours of trouble free operation We would ask you to complete and return the regis...

Page 33: ...g items 1 T o function correctly the CYBERSTORM MKIII needs special 68060 specific software This software has to be installed before the assembly of the CYBERSTORM MKIII See also para graph Software i...

Page 34: ...n fast access to largest amounts of data can therefore be accelerated significantly The SCSI con troller which is based on the Symbios 53C770 SCSI Sript Processor operates as a DMA busma ster device A...

Page 35: ...hobbyists or e g for scientifical applications the CYBERSTORM MKIII is well suited with it s high processing power Applications which are mainly operation system or user interface based such as user...

Page 36: ...no warranty whatsoever for data losses eventually occuring in case of the malfunction of the system in consequence of the installation of the CYBERSTORM MKIII INSTALLATION OF THE CYBERSTORM MKIII INT...

Page 37: ...the spacers sit not on the main board but on the processor board you should put these back in their foreseen drill holes on the main board as shown in Figure 2 This is required to make the installatio...

Page 38: ...the computer by means of placing it onto the spacers first and then pushing them down see Figure 4 Please make sure that the board is kept in place by the spacers and also sits properly in the proces...

Page 39: ...MIGA user manual first There the installation of a processor expansion module is thoroughly explained Please also refer to the chapter Jumper on the main board of A4000T in your AMIGA user manual and...

Page 40: ...T2 which is necessary for the operation of the SCSI controller For this modification one wire must be soldered to connect two pins on the bottom of the A3000 mainboard This modification shall only be...

Page 41: ...matically configured and added to the system memory provided that the memory is correctly installed following these instructions The CYBERSTORM MKIII will accept pairs of industry standard 32 bit SIMM...

Page 42: ...per corners of the SIMM with your thumbs until it audibly locks into place T ake care that the metal hooks left and right besides the fixation holes both lock in over the board of the SIMMS Keep in mi...

Page 43: ...READY RDB FORMATTED SCSI DRIVES If you connect a hard disk or resp another SCSI unit to the CYBERSTORM MKIII SCSI which was formerly operated on a SCSI controller in the AMIGA and formatted with the R...

Page 44: ...upper data lines of the ULTRA WIDE SCSI bus please make absolutely sure that you choose the right type of adaptor For the connection of external SCSI devices you will need an adaptor for connecting t...

Page 45: ...integrated termination when Fast SCSI devices shall be connected to the CYBERSTORM MKIII SCSI controller The CYBERSTORM MKIII SCSI controller doesn t have an own active termination as there are too ma...

Page 46: ...ure that the termination is installed correctly following the instructions in this manual and always avoid using any passive terminators in the SCSI chain connected to the CYBERSTORM MKIII SCSI contro...

Page 47: ...e is connected to a Fast SCSI cable using an adaptor WIDE Fast One of the Fast SCSI units needs to be connected with activated termination to the other physical end of the Fast SCSI cable Additional F...

Page 48: ...ator pack has to be connected to the other end of the cable Operation with external WIDE SCSI units and internal WIDE SCSI units The external connector is connected to the physical end of the WIDE SCS...

Page 49: ...SCSI cable Operation with external WIDE SCSI units and internal Fast SCSI and WIDE SCSI units The external connector is connected to the physical end of the WIDE SCSI cable As long as there are no ext...

Page 50: ...pos sibly a SCSI ID is adjusted at this unit which is already occupied by another unit The same is of course also valid if a new disk appears but suddenly a earlier connected unit can no lon ger be a...

Page 51: ...figuration of the supplied CD ROM Filesystems In order to install the software insert the CYBERSTORM SCSI Disk and follow the instructions of the installation program on the disk Software documentatio...

Page 52: ...l units the SCSI unit to another plug of the cable to find out eventual errors of the cable Error The partitions of a disk which was formatted earlier are not recognized First you should check with th...

Page 53: ...y tracks in such a case it can be sensible to optimize the hard disk special programs for this purpose so cal led disk optimizer are available Please pay attention to the operating instructions when u...

Page 54: ...hich occur after the assembly of the CYBERSTORM MKIII or later modifications of the system as e g the inserti on of new expansions as far as it can not be doubtlessly proven that a technical defect of...

Page 55: ...ntain e g hints to tested and suitable hardware expansions or well known error sour ces and compatibility restrictions as well as tips and infos for solving occuring problems Of cour se actual softwar...

Page 56: ...dling then the handling fee and in case of repair also a repair fee which depends on the defect is charged For transport damages which are due to unsuitable packaging of returns of units no liability...

Page 57: ...55 NOTES...

Reviews: