EPANA 6 kW
DE
Allgemeines und Sicherheitshinweise
für den Fachbetrieb
für den Benutzer
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeines und Sicherheitshinweise
1.1 Allgemeine Bestimmungen
Die Installation des Pellet-kaminofens und der Abgasabführung darf
nur durch einen qualifizierten Fachbetrieb in Übereinstimmung mit
nationalen und internationalen Standards, Normen und geltenden
Vorschriften ausgeführt werden. Die länderspezifischen Vorschriften
sind zur sicheren Installation des Verbindungsstückes zu beachten.
1.2 Hinweis zur Montage-/Bedienungsanleitung
Diese Olsberg Montage- und Bedienungsanleitung ist ein
Bestandteil des Olsberg Pellet-kaminofens und muss am Einsatzort
sorgfältig aufbewahrt werden. Ohne diese Anleitung gilt der Pellet-
kaminofen als nicht vollständig. Die Anleitung muss zusammen mit
allen anderen Unterlagen nach erfolgter Montage an den Betreiber
des Pellet-kaminofens übergeben werden. Die Beschreibung
der Montage und Wartung ist ausschließlich für geschul-
tes und qualifiziertes Fachpersonal bestimmt. Die Anleitung
zur Bedienung und Pflege richtet sich an den Benutzer/
Betreiber des Pellet-Kaminofens. Die nachfolgenden Bilder und
Abbildungen können von den tatsächlichen Gegebenheiten abwei-
chen und sind nur als Prinzipdarstellung gedacht.“
1.3 Zielgruppen
Geschultes Fachpersonal: Lesen Sie sich diese Anleitung vor
der Montage oder Fachwartung aufmerksam durch! Beachten Sie
die Sicherheitsbestimmungen und die örtlichen, baurechtlichen
Vorschriften. Weisen Sie den Betreiber in die Funktionsweise und in
die vom Pellet-kaminofen ausgehenden Gefahren ein!
Benutzer/Betreiber der Anlage:
Lesen Sie die kapitel
„1 Allgemeines“, „ 3 Bedienung“ und „4 Pflege“ sorgfältig durch.
Beachten Sie die Sicherheitshinweise! Eine richtige Hand habung
und Pflege sind für einen störungsfreien Betrieb und lange
Lebensdauer unerlässlich. kinder ab 8 Jahren und Personen mit
verringerten physischen, sensorischen oder kognitiven Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen dürfen den Pellet-
kaminofen nur dann bedienen, wenn sie dabei beaufsich-
tigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Pellet-
kaminofens unterwiesen wurden, sowie die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben. kinder dürfen nicht mit dem Pellet-
kaminofen spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
durch kinder ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden!
1.4 Gewährleistung und Haftung
Gewährleistungs- und Haftungsansprüche bei Personen- und
Sachschäden sind ausgeschlossen, wenn sie auf eine oder mehrere
der folgenden Ursachen zurückgeführt werden können:
ū Nicht bestimmungsgemäße Verwendung,
ū Nichtbeachten der Anleitung,
ū Betrieb ohne funktionsfähige Sicherheits-/Schutzeinrichtungen,
ū Weiterbenutzung bei Auftreten von einem Mangel,
ū unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und
Warten,
ū unsachgemäß durchgeführte Reparaturen,
ū Mängel in den Versorgungsleitungen!
1
Allgemeines und Sicherheitshinweise
4
1.1 Allgemeine Bestimmungen
4
1.2 Hinweis zur Montage-/Bedienungsanleitung
4
1.3 Zielgruppen
4
1.4 Gewährleistung und Haftung
4
1.5 Bestimmungsgemäße Verwendung
5
1.6 Darstellung von Informationen
5
1.7 Warn- und Sicherheitshinweise
5
2
Montageanleitung (für den Fachbetrieb)
6
2.1 Auslieferung
6
2.2 Erforderliches Werkzeug
6
2.3 Typenschild
6
2.4 Technische Daten
6
2.5 Maße
7
2.6 Aufstellort und Montagevoraussetzung
7
2.7 Montage
8
2.8 Elektrischer Anschluss
10
2.9 Montage und Funktion überprüfen
10
2.10 Erstinbetriebnahme durch den Fachbetrieb
10
2.11 Übergabe der Anlage an den Benutzer
11
2.12 Demontage und Entsorgung
11
3
Bedienungsanleitung (für den Benutzer)
12
3.1 Inbetriebnahme (Voraussetzung/Vorbereitung)
12
3.2 Pellets einfüllen
12
3.3 Pellet-kaminofen einschalten
14
3.4 Nutzung und Gebrauch des Pellet-kaminofens
14
3.5 Wiederinbetriebnahme
15
3.6 Verhalten bei einem Schornsteinbrand
15
3.7 Bedienung mit dem Touch-Bedienfeld
15
3.8 Bedienung mit der OSB-IoTouch App
23
3.9 Bedienung Ambiente-Beleuchtung
24
3.10 Stör- und Warnmeldungen im Display
25
4
Reinigung, Pflege und Wartung
27
4.1 Reinigung und Pflege durch den Benutzer
27
4.2 Wartung und Instandhaltung durch den Fachbetrieb
28
5
Allgemeine Garantiebedingungen
29
6
Produktinformationen und -kennzeichnungen
31
6.1 Produktdatenblatt
31
6.2 Leistungserklärung
32
6.3 Energielabel
33
7 Inbetriebnahmezertifikat
94
Hinweis! Mitgeltende Unterlagen!
Mit dieser Bedienungs- und Montageanleitung sind weitere
Unterlagen gültig und müssen berücksichtigt werden.
Beachten Sie unbedingt alle Unterlagen, die Bestandteil des
Lieferumfangs sind!
4
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten