MIZUHOSI 2009
NW0504 Rev. D
49
HINWEIS: Aufgrund der freien Lage der Wirbelsäulen-Tischplatte und der Dauer von
Wirbelsäulenoperationen wird der Einsatz von Umluftwärmern, Flüssigkeitswärmern
und Decken empfohlen, um eine Hypothermie zu vermeiden. Zu diesem Zweck werden
Decken über die Füße bis zur Glutäalregion und außerhalb des Operationsfeldes über
die Schultern und Arme gelegt. Diese Vorrichtungen sind gemäß den Anweisungen des
jeweiligen Herstellers und auf Weisung des behandelnden Arztes einzusetzen.
8.9.14
Den Patienten wie gewohnt vorbereiten und abdecken. Die
Desinfektionslösung darf nicht unter das Abdomen des Patienten und auf
die Bestandteile des Tisches fließen und sich dort sammeln.
8.9.15 Wenn gewünscht kann der Chirurg Tischhöhe, Trendelenburg und Anti-
Trendelenburg mit der Handfernbedienung einstellen, während der Patient
auf dem Tisch liegt. (Die seitliche Kippung kann mit der
Handfernbedienung nur auf der erweiterten Bedienungsbasis (5892/5803)
eingestellt werden.) Vollständige Anweisungen zur Verwendung dieser
Funktionen finden Sie im Benutzerhandbuch der entsprechenden
modularen Tischbasis.
8.10 Drehung des Patienten aus der Bauch- in die Rückenlage
Mit dem Jackson-Wirbelsäulen-Tisch lässt sich ein Patient um 180° aus der Bauch-
in die Rückenlage drehen. Dies kann nur erfolgen, wenn der in Abschnitt 7 „Bauchlage
für Wirbelsäulenoperationen und –Eingriffe mit posteriorem Zugang“ beschriebene
Positionierungsvorgang abgeschlossen ist. Ist der Eingriff mit posteriorem Zugang
beendet, sind die allgemeinen Richtlinien zu befolgen, wie in den Abschnitten zur
Vorbereitung der Drehung, Kompression und Drehung (Abschnitt 8.0 bis 8.8)
aufgeführt. Der in diesen Schritten beschriebene Vorgang ist zu befolgen; jedoch ist
zu beachten, dass die Angaben in Text und Bildern für die Jackson-Wirbelsäulen-
Tischplatte und die Tischplatte für Bildgebungsverfahren so anzuwenden sind, dass sie
einer Drehung von Bauchlage in Rückenlage entsprechen. Alle in den Anweisungen
angegebenen Anmerkungen und Warnhinweise bezüglich der Drehung aus der
Rücken- in die Bauchlage gelten auch für die Drehung aus der Bauch- in die
Rückenlage.
Befindet sich der Patient nach der Drehung in Rückenlage, einen Sicherheitsgurt
anbringen und nach Bedarf weitere Positionierungshilfen einsetzen. Den Patienten
standardgemäß vorbereiten und abdecken und die Tischplatte nach Bedarf einstellen.