![Mizuhosi 5927 Owner'S Manual Download Page 217](http://html1.mh-extra.com/html/mizuhosi/5927/5927_owners-manual_1812846217.webp)
MIZUHOSI 2009
NW0504 Rev. D
31
Gegliederte Armauflagen
H-Rahmen
FUSSENDE
Oberer Rahmen der
Wirbelsäulen-Tischplatte
Beinstützen
Oberschenkelpolster (2)
Hüftpolster (2)
Brustpolster
Kopfstütze (Gesichtsplatte)
KOPFENDE
Kopfstütze
(Gesichtsplatte)
Brustpolster
Oberschenkelpolster (2)
Große
Hüftpolster (4)
Beinstützen
Oberer Rahmen
der Wirbelsäulen-
Tischplatte
Gegliederte
Armauflagen
7.5.1
Bei Patienten unter 160 kg
festlegen, welcher Hüftpolstersatz (klein,
normal, groß) je nach Größe des Patienten zu verwenden ist. Nach
Installation überprüfen, ob die Polstersperrgriffe sicher eingerastet sind.
Abbildung 36:
Einsatz der Tischpolster für einen Patienten bis zu 160 kg Gewicht
Für Patienten mit einem Gewicht von 160 bis 226 kg müssen u.U.
vier (4) große
Hüftpolster zusammen mit zwei (2) Oberschenkelpolstern und einem (1)
Brustpolster verwendet werden (siehe Abbildung 37). Nach Installation
überprüfen, ob die Polstersperrgriffe sicher eingerastet sind.
Abbildung 37:
Einsatz der Tischpolster für einen Patienten mit einem Gewicht von 160 bis 226 kg
7.5.2 Die entsprechenden Patientenstützpolster an die Jackson-Wirbelsäulen-
Tischplatte anbringen. Die Polster durch Drehen des Sperrgriffs
am Klemmenständer verriegeln. Nach Installation überprüfen, ob die
Polstersperrgriffe sicher eingerastet sind (siehe Abbildungen 33 und 34).
HINWEIS: Für eine korrekte und endgültige Position der Polster müssen diese u.U.
entlang des Tischrahmens neu positioniert werden, nachdem der Patient umgebettet
wurde. Dazu den Patienten vorsichtig anheben, den Polstersperrgriff lösen, das Polster
in die gewünschte Position schieben und den Sperrgriff erneut festziehen.
WARNUNG:
Überprüfen, ob die Polstersperrgriffe sicher eingerastet sind. Bei Nichtbefolgung
können die Polsterbasen brechen, wenn der Patient auf die oder von der
Jackson-Wirbelsäulen-Tischplatte umgebettet wird.