MIZUHOSI 2009
NW0504 Rev. D
17
Abbildung 22:
Stützsäule am Fußende mit angekoppelter Jackson-Wirbelsäulen-Tischplatte
WARNUNG:
Bei Nichtbefolgen des beschriebenen Vorganges zur Sicherung des H-Rahmens
an den Querbalken und der Tischplatte an den H-Rahmen kann der Patient vom
Tisch fallen.
Abbildung 23:
Jackson-Wirbelsäulentischplatte an modulare Tischbasis (5890/5891) angekoppelt
(ohne Patientenstützpolster dargestellt)
3.7 Erweiterte Bedienungsbasis (5892/5803)
Die Jackson-Wirbelsäulen-Tischplatte und die strahlendurchlässige Tischplatte für
Bildgebungsverfahren können ausgetauscht und nach Bedarf an die erweiterte
Bedienungsbasis (5892/5803) gekoppelt werden, was Flexibilität und Möglichkeiten für
spezielle Eingriffe bietet. Das Kopplungsgerät am Ende der Tischplatte identifizieren,
wie in Abschnitt 2.9 und den Abbildungen 11 und 12 dieses Handbuches dargestellt.
WARNUNG:
Die auf der erweiterten Bedienungsbasis (5892/5803) verwendete Jackson-
Wirbelsäulen-Tischplatte bzw. strahlendurchlässige Tischplatte für
Bildgebungsverfahren muss über Kardanaufhängungen verfügen (Abbildung 12).
Frühere Ausführungen dieser Tischplatten sind nicht mit Kardanaufhängungen
versehen. Bei Verwendung von Tischplatten ohne Kardanaufhängungen kann
es zu einer Beschädigung der Tischplatte kommen.
H-Rahmen
Fußende
Senksperre
Jackson-Wirbelsäulen-
Tischplatte
T-Stift