41
errichteten Hindernissen oder von anderen festen Strukturen vor und ist
für Pisten mit Erdhindernissen gedacht, die der Radfahrer mit dem Rad
springend oder kurvend bei hoher Geschwindigkeit zu überwinden hat.
Diese Gabeln dürfen nur mit Scheibenbremsen, Rädern und sonstigen
Komponenten, die eigens für diesen Fahrstil entwickelt wurden, benutzt
werden. Die Scheibenbremsen müssen an den dafür vorgesehenen
Montagepunkten an der Gabel befestigt werden. Keine Änderungen an
der Gabel vornehmen, um andere Elemente anzuschließen.
Extreme Freeride/Downhill:
Dieser Fahrstil ist ausschließlich den
Pro
fi
s oder wirklich geübten Fahrern vorbehalten. Er sieht relativ
hohe und weite Sprunge und die Überwindung von Hindernissen
wie Felsblöcken, liegenden Baumstämmen und Gräben vor. Diese
Gabeln dürfen nur mit Scheibenbremsen, Rädern und sonstigen
Komponenten, die eigens für diesen Fahrstil entwickelt wurden, benutzt
werden. Die Scheibenbremsen müssen an den dafür vorgesehenen
Montagepunkten an der Gabel befestigt werden. Keine Änderungen an
der Gabel vornehmen, um andere Elemente anzuschließen.
A
CHTUNG
!
Fehler bei der Überwindung von Hindernissen auf der Strecke
oder Fehler bei der Landung nach einem Sprung können
zum Bruch der Federung mit daraus folgendem Verlust der
Kontrolle über das Fahrrad sowie zu schweren oder sogar
tödlichen Unfällen für den Fahrradfahrer führen.
Erlernen Sie, wie Hindernisse entlang der Strecke zu überwinden sind.
Der Aufprall gegen Hindernisse, wie Steine, Bäume und Unebenheiten
führt zu Erschütterungen der Federung, für die diese nicht ausgelegt
wurde. Auch das falsche Landen nach einem Sprung setzt die Federung
Belastungen aus, zu deren Aufnahme sie nicht in der Lage ist.
Sprünge sind nur zulässig, wenn Ablaufstege oder -rampen vorhanden
sind, die dem Fahrrad helfen, die Aufprallkräfte abzufangen, und
müssen so ausgeführt werden, dass beide Räder gleichzeitig den
Boden berühren. Jede andere Art der Landung ist gefährlich und kann
zu Unfällen oder Beschädigungen des Produkts führen.
Prüfen Sie, ob die Neigung und Länge der Ablaufstege oder -rampen
der Sprunghöhe und den eigenen Fähigkeiten angepasst sind.
1. VORWORT
1.1 Konventionen
1.1.1 Richtungsangaben Gabel
RECHTS
LINKS
OBEN
UNTEN
VORN
HINTEN
1
3
4
7
8
6
5
2
1
3
4
7
8
6
Abbildung 1
- Richtungsangaben Gabel
1.1.2 Hauptbestandteile der Gabel
1. Steuerrohr, 2. Obere Gabelbrücke, 3. Krone, 4. Standrohr re oder
li, 5. Aufnahme V-Brake Bremse, 6. Gabelunterteil, 7. Ausfallende,
8. Aufnahme Scheibenbremsanlage
2. TECHNISCHE INFORMATIONEN
2.1 Elastisches Element
Die MARZOCCHI-Gabeln benutzen als stoßdämpfendes Element
Schraubenfedern oder Luft.
2.2 Dämpfungssystem
Die in der Druck- und in der Zugstufe auftretende Belastung der
Holme kann durch Pumpenelemente mit Hydraulikventilen oder
durch spezielle Kartuschen gedämpft werden.
A
CHTUNG
!
NIEMALS die Druckstufensperrposition bei schwierigen Abfahrten
benutzen, da die Federung in diesem Fall nicht in angemessener
Weise auf den Zusammenprall mit Hindernissen reagiert und zum
Verlust der Kontrolle über das Fahrrad und zu einem Unfall mit
schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann.
TST MICRO (Terrain Selection Technology With Micro Adjuster)
Das TST Micro ist die hochwertigste Entwicklung der Hydrauliksysteme
mit abgedichteter TST-Kartusche. Der sich unten be
fi
ndende rote
Einstellknopf ermöglicht die Einstellung des Ausfederns (Rebounds).
Der obere schwarze Einstellknopf ermöglicht die Aktivierung des Micro-
Systems für die Einstellung der Druckstufe (Kompression) bis zur
Blockierung. Die Micro-Einstellung (goldgelber Einstellknopf) reguliert die
Betätigungsschwelle der Druckstufe und ermöglicht die Anpassung des
Federungsverhaltens an den Geländetyp. Bei einigen Modellen kann das
MICRO-System durch eine Fernbedienung am Lenker aktiviert werden.
TST2 (2 position Terrain Selection Technology)
Das TST2-System ist die Grundversion der TST-Systeme: Der
untere rote Einstellknopf ermöglicht die Einstellung des Ausfederns (
Rebound). Der obere schwarze Einstellknopf ermöglicht die Aktivierung
und Deaktivierung der Blockierung und ermöglicht eine Einstellung auf
verschiedene Geländetypen. Bei einigen Modellen kann die Sperrung
des TST2 durch eine Fernbedienung am Lenker aktiviert werden.
LR Damper
Der untere rote Einstellknopf ermöglicht die Einstellung des Ausfederns
(Rebound). Der obere schwarze Einstellknopf ermöglicht die Aktivierung
und Deaktivierung der Blockierung und ermöglicht eine Einstellung auf
verschiedene Geländetypen. Bei einigen Modellen kann die Sperrung
des RLO durch eine Fernbedienung am Lenker aktiviert werden.
RLO (Rebound Lock Out)
Der untere Einstellknopf ermöglicht die Einstellung des Ausfederns
(Rebound). Der obere schwarze Einstellknopf ermöglicht die Aktivierung
und Deaktivierung der Blockierung und ermöglicht eine Einstellung auf
verschiedene Geländetypen. Bei einigen Modellen kann die Sperrung
des RLO durch eine Fernbedienung am Lenker aktiviert werden.
LO (Lock Out)
Der obere schwarze Einstellknopf ermöglicht die Aktivierung und
Deaktivierung der Blockierung und ermöglicht eine Einstellung auf
verschiedene Geländetypen. Bei einigen Modellen kann die Sperrung
des RLO durch eine Fernbedienung am Lenker aktiviert werden.
RC3 (3rd Generation Rebound/Compression Cartridge - Open Bath)
Beim System RC3 handelt sich um die modernste Technologie mit Open
Bath von Marzocchi. Das Dämpfungssystem RC3 garantiert umfangreiche
Einstellmöglichkeiten für eine leistungsfähige und freie Einstellung. Die
Kontrolle des Ausfederns (Rebound) kann durch den im oberen Teil
vorhandenen rote Einstellknopf eingestellt werden. Das System RC3
ermöglicht die Kontrolle der niedrigen Druckstufengeschwindigkeit
und kann durch den roten Einstellknopf im unteren Teil des Holms
feineingestellt werden. (Kompression)
RC3 EVO
Es handelt sich um das weitesten entwickelte Marzocchi Open Bath (offenes
Bad) System. Die RC3 EVO Kartusche erlaubt maximale Einstellfreiheit.
Zusätzlich zu den externen herkömmlichen Einstellmöglichkeiten wie
Zugstufe (oberer rote Hebel) und Druckstufe (unterer goldener Hebel)
besteht die Möglichkeit, eine individuelle Druckstufeneinstellung wie bei
den Hinterbaudämpfern zu erhalten, indem die Kartusche zu öffnen ist und
„Shims „ zu wechseln sind . Dies entspricht den Möglichkeiten die man von
Motorrädern im Rennsport kennt