43
A
B
H
Abbildung 2
- Montage von Gabeln mit doppelter Gabelbrücke am Rahmen: (2A) Befestigung
Gabelbrücken, (2B) maximale Länge des Lenkerrohrs zwischen den Gabelbrücken.
Model
Max Länge des Lenkerrohrs zwischen den Gabelbrücken (H)
888 (ausgenommen
888 RV)
160 mm (180 mm mit hoher Oberplatte,
als Option)
888 RV
158 mm
Tabelle 1
- Maximale Länge des Lenkerrohrs zwischen den Gabelbrücken
3.2 Montage der Bremsanlage
Die Montage der Bremsanlage ist eine sehr dif
fi
zile und kritische
Arbeit und muss von Fachpersonal ausgeführt werden.
A
CHTUNG
!
Die Montage der Bremsanlage setzt eingehende
Kenntnisse, geeignete Werkzeuge und Erfahrung voraus.
Eine allgemeine mechanische Geschicklichkeit kann sich
für die vorschriftsmäßige Montage der Bremsanlage als
ungenügend erweisen. Es emp
fi
ehlt sich, die Montage
der Bremsanlage ausschließlich von einem autorisierten
Fachhändler durchführen zu lassen. Eine nicht korrekte
Montage der Scheibenbremsan lageoder V-Brake Bremse
kann die Federgabel übermäßig belasten und zum Verlust der
Kontrolle über das Fahrrad und zu Unfällen mit Verletzungs-
oder Todesfolge führen. Außerdem ist sicherzustellen, dass
die Montage der Bremsanlage gemäß den vom Hersteller der
Bremsanlage gelieferten Anleitungen erfolgt.
Ausschließlich Bremsanlagen montieren, die mit den Merkmalen
der Gabel übereinstimmen, wobei die Hinweise in den
Übersichtstabellen dieses Handbuchs zu berücksichtigen sind.
A
CHTUNG
!
Am Gewinde der Bolzen (siehe 2A, 2B in Abbildung 2)
wurde eine Spezialbehandlung zur Aufschraubsicherung
vorgenommen. Montierte und dann abgenommene Bolzen
verlieren diese Eigenschaft und dürfen daher auf keinen Fall
wiederverwendet werden.
A
CHTUNG
!
Vor jeder Benutzung überprüfen, ob das Steuerkabel der
Bremsanlage fest und sicher mit der zugehörigen Halterung
verbunden ist (siehe 2E / 2F / 2G / 2H in Abbildung 2).
A
CHTUNG
!
Das Bremskabel darf nie mit der unteren Gabelbrücke und
den Standrohren in Berührung kommen.
A
CHTUNG
!
Vor der Montage der Post-Mount- Bremsanlage überprüfen,
ob die Schutzfolie auf den Au
fl
age
fl
ächen des Bremssattels
entfernt wurde.
A
CHTUNG
!
Das Gewinde der Befestigungsschrauben des
Scheibenbremssattels muss um mindestens 10 mm auf dem
Bremsträger des Gabelmonoliths eingeschraubt werden.
Sich vergewissern, dass die Befestigungsschrauben
nicht beschädigt sind und dass sie unter Einhaltung der
Spezi
fi
kationen des Herstellers der Bremsanlage mit einem
Drehmomentschlüssel angezogen sind. Auf jeden Fall darf
das maximale Anzugsmoment nicht 10 Nm überschreiten.
AUFNAHME V-BRAKE - ABNEHMBARE AUFNAHME
2A
AUFNAHME V-BRAKE - FEST EINGEBAUTE AUFNAHME
2B
AUFNAHME SCHEIBENBREMSANLAGE - XC INTL STD
2C
AUFNAHME SCHEIBENBREMSANLAGE - POST MOUNT
2D
KABELHALTERUNG SCHEIBENBREMSANLAGE
2E
2F
2G
2H