background image

23

Einrichtung und Betrieb

Automatischer Wechsel Standby/Betriebsmodus: 

LUCIA-

Verstärker sind nicht mit einem Netzschalter ausgestattet. Der 

Verstärker wird automatisch eingeschaltet, wenn das Gerät mit 

Strom versorgt wird. Er wechselt in den Standby-Modus, wenn 

über einen Zeitraum von 20 Minuten an keinem Eingang ein Signal 

anliegt. Wenn sich der Verstärker im Standby-Modus befindet, 

wird er innerhalb von zwei Sekunden eingeschaltet, wenn der 

Pegel an einem der Eingangska-näle den eingestellten Schwellwert 

(werksseitiger Ausgangswert -54 dBu) überschreitet.

GPIO-Konfiguration: 

An allen LUCIA-Modellen stehen über den 

integrierten GPIO-Anschluss (General Purpose Input and Output) die 

nachfolgend beschriebenen Funktionen zur Verfügung.

Fernsteuerung des Pegels: 

Die Standardfunktionalität für GPI 

(General Purpose Input) ist die für jeden Kanal unabhängig 

erfolgende Steuerung des Ausgangspegels. Bitte beachten Sie, 

dass die Steuerung des Pegels per GPI und mit dem Regler an 

der Vorderseite seriell erfolgen. Es gibt zwei Möglichkeiten, die 

Fernsteuerung des Pegels zu realisieren:

•  Schließen Sie den Steuerausgang (GPO) eines Steuergerätes an, 

 

das eine Steuerspannung zwischen 0 und 3,3 Volt ausgibt. Auch  

 

die Masse muss angeschlossen sein. Weitere Informationen  

 

finden Sie in der ausführlichen Bedienungsanleitung (Operation  

 

Manual).

•  Verwenden Sie die Pins 1 bis 4 des GPIO-Anschlusses zum  

 

Anschluss eines fernsteuernden Potentiometers für jeden Kanal  

 

entsprechend der folgenden Darstellung. Die  

 

Versorgungsspannung (VCC) ist 3,3 Volt.

Verstärkerstatus: 

Die Pins 5 und 6 sind mit einem internen 

Verstärker-Relais verbunden, das der Fehleranzeige dient. Wenn 

der Verstärker angeschaltet ist und ordnungsgemäß arbeitet, ist das 

Relais geschlossen. Wenn der normale Betrieb durch einen Fehler in 

einem der beiden Kanäle oder in der Stromversorgung gestört wird, 

öffnet sich das Relais.

Optionale GPIO-Modi: 

Bei den Matrix-Modellen können 

durch Änderungen der Verstärker-Firmware auch andere GPIO-

Funktionen aktiviert werden. Weitere Informationen finden Sie in der 

ausführlichen Bedienungsanleitung (Operation Manual).

DSP/Matrix Configuration 

(LUCIA 120/2M and 240/2M only)

Die Modelle LUCIA 120/2M und 240/2M verfügen über eine integ-

rierte 4x4-Mix-Matrix und sind mit umfassenden DSP-Funktionen 

ausgestattet. Bei praktisch allen Anwendungsszenarien für Verstärker 

dieser Kategorie ermöglichen diese integrierten Leistungsmerkmale 

den Verzicht auf externe Mischpulte oder Signalprozessoren. Weiter-

hin ermöglicht die werksseitig voreingestellte DSP- und Matrix-Konfi-

guration die Verwendung in gängigen Anwendungsbereichen „out of 

the box“, also ohne weitergehende Konfiguration.

Standard-Vorgaben:

 Die werksseitig vorgegebenen Einstellungen 

für Matrix und DSP sind wie folgt:

Lautsprecher 1: Eingang 1; Pegelabsenkung per GPI 1 (und mit 

Regler auf Vorderseite)

Lautsprecher 2: Eingang 2; Pegelabsenkung per GPI 2 (und mit 

Regler auf Vorderseite)

Ausgang 3: Eingang 1 (-6 dB) und Eingang 2 (-6 dB); 

Pegelabsenkung per GPI 1

Ausgang 4: Eingang 1 (-6 dB) und Eingang 2 (-6 dB); Pegel wird 

durch GPI nicht beeinflusst.

Software-Download und -Installation: 

Es steht eine sehr intuitiv 

bedienbare Konfigurationssoftware zur Verfügung, mit der Sie die 

Dynamikbearbeitung konfigurieren und aus Presets auswählen 

können, die für verschiedene Lautsprecher optimiert wurden. Diese 

Software steht unter www.labgruppen.com/support kostenlos zum 

Download bereit. Laden Sie die Software herunter. Bestandteil 

des Downloads ist eine Textdatei („Read me“). Folgen Sie den 

Installationsanweisungen in diesem Dokument.

USB-Anschluss: 

Über den USB-Anschluss können Sie die LUCIA-

Firmware aktualisieren und Presets in den Verstärker übertragen. 

Ausführlichere Informationen finden Sie in der ausführlichen 

Bedienungsanleitung (Operation Manual).

Anpassung der Konfiguration: 

Ausführliche Informationen 

zur Anpassung der DSP-Funktionen mit Hilfe der LUCIA-

Konfigurationssoftware entnehmen Sie bitte dem Betriebshandbuch 

(Operation Manual).

Individuelle Pegelsteuerung

R

R

Gemeinsame Pegelsteuerung

R

Summary of Contents for LUCIA 120/2

Page 1: ...LUCIA Compactinstallationamplifiers Rev 2 0 0 Item no QSG LUCIA Quick Start Guide LUCIA 120 2 LUCIA 240 2 LUCIA 120 2M LUCIA 240 2M...

Page 2: ...2...

Page 3: ...3 Contents 4 English Quick start guide 8 12 16 Fran ais Guide de prise en main 20 Deutsch Das Wichtigste in K rze 24 Espa ol Gu a de Inicio R pido...

Page 4: ...rovides an overview of the DSP features offered in the LUCIA 120 2M and 240 2M and a brief explanation of use with the default DSP preset which is appropriate for many typical applications It also inc...

Page 5: ...packing materials for the carrier s inspection and for any future shipping Installation Wall mounting For fixing brackets marked B on the drilling guide to the wall please use appropriate means of mou...

Page 6: ...anced inputs e g local video screen output CD player to the RCA phono inputs Note Balanced and unbalanced inputs are in parallel only one pair of inputs should be connected at one time 3 Speaker outpu...

Page 7: ...ns to be enabled by applying changes to the amplifier firmware See the full Operation Manual for more information Individual volume control R R Common volume control R DSP MatrixConfiguration LUCIA120...

Page 8: ...8 1 FCC LUCIA LUCIA 120 2M 240 2M DSP DSP DSP Windows DSP DSP PDF www labgruppen com support FCC 15 B B ICES 003...

Page 9: ...SA C22 2 no 42 CEE 7 page VII SR section 107 2 D1 IEC 83 page C4 BS 1363 of 1984 13A Lab gruppen B 3 4 3 5 25 4 5 3 Molly E22412 UL CA60065 B 3 3 A 4 20 10 20 Lab Gruppen LUCIA Lab Gruppen LUCIA LUCIA...

Page 10: ...IO USB DSP DSP USB IEC LUCIA 120 2M 240 2M 3 4 3 Euroblock 3 Euroblock 1 8 3 5 7 4 9 6 2 1 2 3 4 1 8 3 5 7 4 9 6 2 LED 3 LED LED 3 LED 3 VPL DSP 1 2 0 dB 1 2 3 4 LUCIA 1 2 3 Euroblock 1 2 CD RCA 2 4 8...

Page 11: ...GPI GPO 0 3 3 GPIO 1 4 VCC 3 3 5 6 GPIO GPIO R R R DSP LUCIA 120 2M 240 2M LUCIA 120 2M 240 2M 4 x 4 DSP DSP DSP 1 1 GPI 1 2 2 GPI 2 3 1 6 dB 2 6 dB GPI 1 4 1 6 dB 2 6 dB GPI www labgruppen com suppo...

Page 12: ...240 2M DSP DSP DSP Windows PC DSP PC PC www labgruppen com support PDF FCC Part 15 Class B TV For customers in Canada This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES 003 Cet appareil num r...

Page 13: ...SR section 107 2 D1 IEC 83 page C4 240 V UK BS 1363 of 1984 Specification for 13 A fused plugs and switched and unswitched socket outlets Lab gruppen B 3 kg B 3 mm Torx 3 A 4 mm x 20 mm 10 mm 20 mm La...

Page 14: ...ak Limiter DSP 3 1 2 0 dB 4 1 2 3 4 1 IN 1 2 1 2 3 2 IN 1 2 1 2 RCA CD NOTE 3 SPEAKER L R L R 2 4 8 16 41 Arms 4 mm2 12 AWG NOTE 4 GPIO REMOTE GPIO 6 5 USB DSP PC DSP Mini B 6 UTIL USB 7 IEC LUCIA 120...

Page 15: ...VCC 3 3 V 5 6 GPIO GPIO Individual volume control R R Common volume control R DSP LUCIA 120 2M 240 2M LUCIA 120 2M 240 2M 4x4 DSP DSP DSP 1 IN 1 GPI 1 2 IN 2 GPI 2 OUT 3 IN 1 6 dB IN 2 6 dB GPI 1 OUT...

Page 16: ...par le fabricant 12 Utilisez le uniquement avec un chariot socle tr pied support ou table sp cifi par le fabricant ou vendu avec l appareil Si un chariot est utilis faites attention ne pas tre bless p...

Page 17: ...la m thode de fixation est adapt e au mat riau du mur Assurez vous galement que les supports seront fix s au moyen d une visserie appropri e afin de respecter les conditions de charge indiqu es cidess...

Page 18: ...phono Remarque les entr es sym triques et asym triques sont en parall le une seule paire d entr es doit donc tre connect e la fois 3 Sorties pour enceintes Branchez des enceintes ayant une imp dance...

Page 19: ...onnels Les mod les de matrice permettent d activer d autres fonctions GPIO en appliquant des modifications au firmware de l amplificateur Voir le mode d emploi complet pour plus d informations Command...

Page 20: ...nur die vom Hersteller als geeignet angegebenen oder zusammen mit dem Ger t verkauften Gestelle Podeste Halteklammern oder Unterbauten f r dieses Ger t Wenn Sie einen Rollwagen verwenden achten Sie da...

Page 21: ...Montage an anderen Oberfl chen stellen Sie bitte sicher dass Sie ein f r den jeweiligen Baustoff geeignetes Montageverfah ren nutzen Achten Sie au erdem darauf dass die Winkel in geeig neter Weise so...

Page 22: ...ein Eingangspaar eine Signalquelle angeschlossen sein 3 Lautsprecherausg nge Schlie en Sie hier Lautsprecher mit einer Nennimpedanz von 2 4 8 oder 16 Ohm an Die maximale Strombelastung f r den Anschl...

Page 23: ...len k nnen durch nderungen der Verst rker Firmware auch andere GPIO Funktionen aktiviert werden Weitere Informationen finden Sie in der ausf hrlichen Bedienungsanleitung Operation Manual DSP MatrixCon...

Page 24: ...un soporte bastidor tr pode base o mesa especificado por el fabricante o que sea comercializado con el propio aparato Cuando utilice un bastidor con ruedas tenga cuidado al mover la combinaci n basti...

Page 25: ...acuerdo al UL CA60065 Para montaje en otras superficies aseg rese de que el m todo de montaje sea el adecuado para el material de la pared Aseg rese tambi n de fijar las abrazaderas de la forma correc...

Page 26: ...eo reproductor de CD a estas tomas RCA Nota Las entradas balanceadas y no balanceadas van en paralelo solo puede conectar un tipo a la vez 3 Salidas de altavoz Conecte unos altavoces con una impedanci...

Page 27: ...cionales Los modelos de matriz le permiten activar otras funciones GPIO aplicando cambios en el firmware del amplificador Para m s informaci n vea el Manual de instrucciones completo Control de volume...

Page 28: ...28 Notes...

Page 29: ...29 Notes...

Page 30: ...IATM and Auto Load SenseTM are trademarks of Lab gruppen AB All other trademarks remain the property of their respective owners Copyright 2014 Lab gruppen AB All rights reserved labgruppen com E605390...

Reviews: