21
Achtung
Um die Gefahr eines Feuers oder eines elektrischen Schlages zu
verringern, darf dieses Gerät nicht Regen oder starker Feuchtigkeit
ausgesetzt werden.
Setzen Sie dieses System/Gerät nicht tropfendem Wasser oder
Spritzwasser aus. Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten
Gegenstände – wie beispielsweise Vasen – auf diesem Gerät ab.
Dieses Gerät muss an eine Steckdose mit Schutzleiter
angeschlossen werden.
Der Netzstecker dieses Gerätes dient als Trennvorrichtung und
muss frei zugänglich bleiben.
Um einen Stromschlag zu vermeiden, dürfen Sie die obere und
untere Abdeckung des Gerätes nicht entfernen. Es befinden sich
keine vom Anwender zu wartenden Teile in diesem Gerät.
Wartungsarbeiten müssen von hierfür qualifizierten
Servicemitarbeitern durchgeführt werden.
Um das Gerät vollständig vom Stromnetz zu trennen, müssen Sie
den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose ziehen. Der
Netzstecker des Gerätes sollte jederzeit zugänglich sein.
Montieren Sie das Gerät nicht in einem vollständig geschlossenen
Behälter oder Gehäuse.
Überprüfen Sie die Netzspannung am Einsatzort des Gerätes und
verwenden Sie ein geeignetes Kabel. Orientieren Sie sich dabei an
der folgenden Tabelle:
110-125 V (US)
UL817 und CSA C22.2 Nr. 42.
220-230 V (Europa)
CEE 7 Seite VII, SR Abschnitt 107-2-D1 /
IEC 83 Seite C4.
240 V (UK)
BS 1363 von 1984. „Specification for 13A
fused plugs and switched and unswitched
socket outlets.“
Spannung
Netzstecker nach Standard
Auspacken und visuelle Prüfung des Gerätes
Jeder Verstärker aus dem Hause Lab.gruppen wurde sorgfältig
getestet und überprüft, bevor er das Werk verlassen hat und sollte
dementsprechend in einwandfreiem Zustand bei Ihnen ankommen.
Sollten Sie einen Schaden feststellen, so benachrichtigen Sie bitte
sofort den beauftragten Spediteur. Bewahren Sie in diesem Fall die
Produktverpackung zur Prüfung durch den Spediteur sowie für den
ggf. erforderlichen Versand auf.
Installation
Wandmontage:
Für die Wandmontage mit Winkeln verwenden
Sie bitte geeignete Verfahren und Materialien für eine Last von 3 kg
oder mehr pro Schraube. Es gelten hierbei die „B“-Markierungen der
Bohrschablone. Stellen Sie sicher, dass alle vier Schrauben korrekt
an der Wand befestigt sind.
Zur Montage an Trockenbauwänden verwenden Sie bitte Holz-
schrauben mir 3,5 mm Durchmesser und einer Länge von
mindestens 25 mm Länge min Holzschraube und passender
Trockenbaudübel (4,5 mm).
Für die Montage an anderen Oberflächen stellen Sie bitte sicher,
dass Sie ein für den jeweiligen Baustoff geeignetes Montageverfah-
ren nutzen. Achten Sie außerdem darauf, dass die Winkel in geeig-
neter Weise so montiert werden, dass die Belastbarkeit den oben
genannten Kriterien entspricht.
Zur Montage der Wandhalterungen „B“ an Ihrem Verstärker verwen-
den Sie bitte die mitgelieferten 3 mm Torx-Geräteschrauben.
Rackmontage
: Um den Verstärker in einem Rack oder Regal zu
fixieren, können Sie die drei in der Bohranleitung mit „A“ markierten
Gewinde auf der Unterseite verwenden.
Verwenden Sie Maschinenschrauben (4 mm Durchmesser – 20 mm
Länge; nicht im Lieferumfang enthalten).
Bitte achten Sie darauf, dass die Schraubenlänge der Bodendicke
des Regals entspricht. Nach der Montage sollten die Schrauben
nicht tiefer als 10 bis 20 mm in den Verstärker hineinragen.
Lab.gruppen Rackmontage-Kit:
Lab.gruppen bietet einen
speziellen Rackeinsatz an, auf dem zwei LUCIA-Verstärker montiert
werden können. Es umfasst alle erforderlichen Zubehörteile,
Schrauben und eine Montageanleitung.
Kühlung
Achten Sie darauf, dass an mindestens zwei der Lüftungsflächen
des Verstärkers (oben, unten, vorne und hinten) genügend Freiraum
zur Gewährleistung einer freien Luftströmung verbleibt. Wenn Sie
eine große Zahl von Verstärkern in klimatisierten Räumen installieren,
entnehmen Sie bitte die relevanten Wärmeableitungswerte dem
Betriebshandbuch.
LUCIA Verstärker verfügen über eine intelligente Lüftersteuerung.
Beim Betrieb mit geringer Leistung und bei guter Belüftung bleibt
der Lüfter ausgeschaltet. Beim Betrieb mit moderater Leistung kann
der Lüfter im „Flüstermodus“ aktiviert werden. Nur bei erhöhtem
Ausgangspegel wird der Lüfter mit voller Drehzahl laufen. In diesem
Fall maskiert das ausgegebene Audiosignal dessen Geräusch.
Betriebsspannung
Alle Verstärker der LUCIA-Serie sind mit Universalnetzteilen
ausgestattet, die mit einer Spannung von 100 bis 240 Volt bei 50
oder 60 Hz betrieben werden können. Die Netzbuchse auf der
Rückseite dient zum Anschluss des mit dem Gerät gelieferten IEC-
Kabels. Der Netzstecker dieses Kabels entspricht dem Stromnetz
des Landes, in dem der Verstärker verkauft wurde..
Erdung
Der Masseanschluss wird erdfrei über einen Widerstand am
Gehäuse realisiert, daher erfolgt die Erdung automatisch. Sie dürfen
aus Sicherheitsgründen niemals die Erdleitung des Netzkabels
durchtrennen. Wenn Sie eingangsseitig Kabel mit einer Länge von
mehr als einem Meter verwenden, sollten Sie die Signalquellen
über symmetrische Leitungen mit dem Verstärker verbinden, um
Brummen und Einstreuungen zu vermeiden.