
20
9. Eigenkontrolle, Wartung und Überprüfung
Das Kapitel Sicherheitshinweise ist zu beachten!
9.1 Wartung
•
Die Abscheideranlage ist halbjährlich durch einen Sach-
kundigen
1)
zu warten.
Neben den Maßnahmen der Entsorgung sind dabei folgen-
de Arbeiten durchzuführen:
- Kontrolle der Innenwandflächen des Schlammfanges und
des Abscheiders.
- Funktionskontrolle der elektrischen Einrichtungen und In-
stallationen, sofern vorhanden.
- Die Feststellungen und durchgeführten Arbeiten sind im
Betriebstagebuch zu erfassen und zu bewerten.
•
Sofern vorhanden, sind die elektromechanischen Bau-
gruppen, wie Pumpen, Ventile, Absperrorgane usw. zwei-
mal im Jahr nach den Herstellerangaben zu warten.
9.2 Überprüfung (Generalinspektion)
Vor der Inbetriebnahme und danach in regelmäßigen Ab-
ständen von nicht länger als 5 Jahren ist die Abscheideran-
lage, nach vorheriger vollständiger Entleerung und Reini-
gung, durch einen Fachkundigen
2)
auf ihren ordnungs-
gemäßen Zustand und sachgemäßen Betrieb zu prüfen.
Es müssen dabei mindestens folgende Punkte geprüft bzw.
erfasst werden:
- Bemessung der Abscheideranlage
- baulicher Zustand und Dichtheit der Abscheideranlage
- Zustand der Innenwandflächen der Einbauteile und der
elektrischen Einrichtungen, falls vorhanden
- Ausführung der Zulaufleitung der Abscheideranlage als
Lüftungsleitung über Dach
- Vollständigkeit und Plausibilität der Aufzeichnungen im
Betriebstagebuch
- Nachweis der ordnungsgemäßen Entsorgung der entnom-
menen Inhaltsstoffe der Abscheideranlage
- Vorhandensein und Vollständigkeit erforderlicher Zulas-
sungen und Unterlagen (Genehmigungen, Entwässe-
rungspläne, Bedienungs- und Wartungsanleitungen)
Über die durchgeführte Überprüfung ist ein Prüfbericht
unter Angabe eventueller Mängel zu erstellen. Wurden Män-
gel festgestellt, sind diese unverzüglich zu beseitigen.
1)
Als „sachkundig“ werden Personen des Betreibers oder
beauftragter Dritter angesehen, die auf Grund ihrer Ausbil-
dung, ihrer Kenntnisse und ihrer durch praktische Tätigkeit
gewonnenen Erfahrungen sicherstellen, dass sie Bewertun-
gen oder Prüfungen im jeweiligen Sachgebiet sachgerecht
durchführen.
Die sachkundige Person kann die Sachkunde für Betrieb
und Wartung von Abscheideranlagen auf einem Lehrgang
mit nachfolgender Vororteinweisung erwerben, den z. B.
die einschlägigen Hersteller, Berufsverbände, Handwerks-
kammern sowie die auf dem Gebiet der Abscheidertechnik
tätigen Sachverständigenorganisationen anbieten.
2)
Fachkundige Personen sind Mitarbeiter betreiberunab-
hängiger Betriebe, Sachverständige oder sonstige Institu-
tionen, die nachweislich über die erforderlichen Fachkennt-
nisse für Betrieb, Wartung und Überprüfung von Abschei-
deranlagen verfügen. Im Einzelfall können diese Prüfungen
bei größeren Betriebseinheiten auch von intern unabhängi-
gen, bezüglich ihres Aufgabengebietes nicht weisungsge-
bundenenen Fachkundigen des Betreibers mit gleicher
Qualifikation und gerätetechnischer Ausstattung durchge-
führt werden.
Qualifizierte Stellen sind betreiberunabhängige Fachbetrie-
be oder sonstige Institutionen deren Mitarbeiter nachweis-
lich über die erforderlichen Fachkenntnisse für Betrieb, War-
tung und Überprüfung von Abscheideranlagen im hier ge-
nannten Umfang sowie die gerätetechnische Ausstattung
zur Prüfung von Abscheideranlagen verfügen.
Im Einzelfall können diese Prüfungen bei größeren Be-
triebseinheiten auch von intern unabhängigen, bezüglich
ihres Aufgabengebietes nicht weisungsgebundene Fach-
kundigen des Betreibers mit gleicher Qualifikation und gerä-
tetechnischer Ausstattung durchgeführt werden.
Für das benutzerfreundliche Setzen von Blasen bei der
Dichtheitsprüfung ist ggf. ein Revisionsschacht vor dem Ab-
scheider zu setzen.
Artikel
Best.Nr.
Generalinspektion Öl-/Koaleszenzabscheider
917 411/L
Betriebstagebuch Öl-/Koaleszenzabscheider
917 812
Dichtheit der Rohrstränge
917 417
Summary of Contents for 99403.10B
Page 144: ...12 DOP Deklaracja wla ciwo ci 144...
Page 145: ...12 DOP Deklaracja wla ciwo ci 145...
Page 146: ...12 DOP Deklaracja wla ciwo ci 146...
Page 147: ...147...