B
EDIENUNG
KaVo INTRAsept
®
905
29
D
A4
A 4.5 Kochsalzlösungs-
Fördermenge
Vorwahl mit angeschlossenem Fußschalter
Mit der Taste fi kann die Vorwahl ein- und
ausgeschaltet werden. Mit der Anzeige £ und
| wird angezeigt, ob die Schlauchpumpe
vorgewählt ist.
Vorwahl mit angeschlossenem Chirurgie-
anlasser
Bei vorhandenem Chirurgieanlasser muß für
die Vorwahl zusätzlich zur Taste fi der Vor-
wahlschalter » betätigt werden.
Mit der Anzeige £ und | wird angezeigt, ob
die Schlauchpumpe vorgewählt ist.
Bei eingeschalteter Vorwahl (Anzeige £ und
| leuchten) wird in der Anzeige | die vor-
gewählte Kochsalzlösungs-Fördermenge in
Prozent angezeigt.
• Taste Ì betätigen
➭
Fördermenge erhöhen
• Taste \ betätigen
➭
Fördermenge verringern
A 4.6 Betrieb vom KaVo
INTRAsept
®
905
Die gesamten zuvor erwähnten Einstellungen
von Drehrichtungsumschaltung bis Kochsalz-
lösungs-Fördermenge werden üblicherweise
vor dem Behandeln vorgenommen.
Sie können allerdings auch während des lau-
fenden Motors erfolgen, ausgenommen davon
ist lediglich der Spülbetrieb sowie die Dreh-
richtungsumschaltung.
Zum Start des Chirurgiemotors ist dieser aus
seiner Ablage zu entnehmen und auf dem
Fußschalter oder Chirurgieanlasser die Start-
taste zu betätigen. Der Chirurgiemotor läuft
nun mit der angezeigten Drehzahl @ und
Drehrichtung ” oder #. Je nach Vorwahl
wird die Schlauchpumpe eingeschaltet.
Nach dem Loslassen des Fußschalters bzw.
Chirurgieanlassers bremst der Chirurgiemotor
ab und die Schlauchpumpe läuft kurzzeitig
rückwärts um ein Nachtropfen der Kochsalz-
lösung zu verhindern.
M
M
100 %
20 %
160 %
E
E
100 %
20 %
min
100 %
20 %
@
M
T
»
¯
\ Ì
|
·
”
#
£
fi