![KaVo EWL 5524 Operating Instructions Manual Download Page 23](http://html1.mh-extra.com/html/kavo/ewl-5524/ewl-5524_operating-instructions-manual_3810275023.webp)
23
DE
8.5.10 Deckel
+
öffnen und Küvetten-
körbe
mit Küvetten entnehmen.
8.5.11 Küvetten unverzüglich öffnen.
!
Achtung!
Zum Schutz gegen Verbrühungen entspre-
chende Handschuhe beim Öffnen verwen-
den.
i
Hinweis!
Das Programm "Wachserweichen" kann
aus Gründen der Arbeitsergebnis-Sicher-
heit nicht abgebrochen werden (ausser
durch Betätigung von Netzschalter
).
8.6 Programm "Automatisch Ausbrü-
hen"
8.6.1
Nachdem die vorgewählte Ausbrüh-
temperatur (min. 85
°
C) erreicht ist, erlischt
die Heizungsanzeige
. Deckel
+
zum Öffnen in Pfeilrichtung schieben und
Küvettenkörbe
herausnehmen.
8.6.2
Die Küvettenhälften
in Küvetten-
Körbe
einlegen.
Fassungsvermögen:
12 Küvettenhälften (Normalküvetten) oder
bis zu 8 große Küvettenhälften (z. B. Sy-
stem IVOCAP).
8.6.3
Küvettenkörbe
mit Küvetten-
Hälften wieder in Führungen einsetzen und
Griffe nach unten schwenken.
8.6.4
Deckel
+
in Pfeilrichtung schlie-
ßen und durch Druck auf Taste
"Auto-
matisch Ausbrühen" den Sprühvorgang
starten.
!
Achtung!
Beide Deckel
+
müssen ganz ge-
schlossen sein, um das Programm „Aus-
brühen“ starten zu können. Die Ausbrüh-
zeit kann durch Betätigung der Tasten
oder
verlängert bzw. verkürzt werden.
8.6.5
Nach Beendigung des automati-
schen Ausbrühvorganges, Deckel
+
öffnen und Küvettenkörbe mit Küvetten-
hälften entnehmen.
0
1
0
1
min
sec
1
2
3
4
5
6
7