![Inoksan FKE 220 Instruction Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/inoksan/fke-220/fke-220_instruction-manual_2064373013.webp)
13
Wir empfehlen Ihnen, Tabletts welche tiefer als 65mm
sind, nicht zum kochen zu verwenden und nicht zum
aufwärmen / erwärmen zu verwenden.
Die
Tabletts
sollten
auf
den
Tablettschienen
entsprechend dem Produkt angeordnet werden. Dicht
aneinander angeordnete Tabletts verhindern eine gute
Luftzirkulation, dies führt zu einer ungünstigen
Temperaturverteilung innerhalb des Gerätes und damit
zu Unterschieden in der Garzeit der einzelnen Tabletts.
Bei der Zubereitung von Keksen, Blätterteig,
amerikanischen Keksen, italienischen Makronen usw.
können die sogenannten Feinbäckertabletts mit einer
Tiefe von 10mm auf allen Tablettschienen angeordnet
werden. Bei allen anderen Tabletts sollte aber nur
höchstens jede zweite Tablettschiene benutzt werden,
um eine ideale Luftzirkulation zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, dass der Raum zwischen zwei
Tabletts nicht weniger als 20mm ist. Idealerweise ist
dieser Raum mind. 40mm.
Bevor Sie die Produkte in den Ofen bringen, heizen Sie
den Ofen um 60°C ( 140F )höher als die gewünschte
Temperatur auf. Ungeachtet des zu kochenden
Produktes, ist es vorzuziehen, den Ofen auf 235°C
(455F) vorzuheizen. Wenn Sie z.B. ein Produkt bei
190°C (374 F) für 10 Minuten garen wollen, stellen
Sie die Temperatur des Ofens auf mindestens 230°C
(446F ) ein. Durch das Einbringen der kalten Produkte,
Tabletts usw. verringert sich die Innenraumtemperatur
automatisch. Deswegen vergessen Sie bitte nicht, den
Ofen vor dem Einbringen der Speisen vorzuheizen. Sie
können die Innenraumtemperatur des Ofen an dem
Bedienfeld überwachen. Wenn die Anzeigeleuchte
„Lüfter + Heizung AN“ erlischt, ist die gewünschte
Temperatur erreicht und Sie können die Speisen in den
Ofen einbringen. Vergessen Sie nicht, nach dem
Einbringen der Speisen, die Temperatureinstellung auf
die notwendige Temperatur (entsprechend der Speise)
herunterzusetzen. Sollten Sie die Produkte bereits in
den Ofen einbringen während die Anzeigeleuchte noch
an ist (Aufheizvorgang noch nicht abgeschlossen), kann
dies zu unterschiedlichen Garstufen innerhalb des
Gerätes führen, bzw. die Garzeit entspricht nicht mehr
den angegebenen Zeiten.
Zum grillen von Fisch, Huhn und anderem Fleisch
empfiehlt sich der Einsatz der Drahtroste anstelle der
Tabletts.
Besonders beim Zubereiten von Sauerteig / Hefeteig
und Gebäck sollte, um die Nahrungsmittel
zu
befeuchten und ein Austrocknen sowie eine übermäßige
Krustenbildung zu verhindern, periodisch Dampf in
den Ofen gegeben werden, dadurch werden die Speisen
befeuchtet und das Austrocknen verhindert.
Während der Zubereitung der Nahrungsmittel und der
Reinigung
des
Ofens
können
Sie
die
Beleuchtungslampe verwenden. Betätigen Sie dafür
den „Beleuchtungs- Taster“.
Beachten Sie bei der Anordnung der Tabletts im
Einschubgestell, dass die Tabletts bis an das
Schienenende
geschoben
und
waagerecht
sind.
Anderenfalls kann es zu unterschiedlichen Garstufen
kommen.
Die maximale Anzahl Gitterroste ist wie folgt:
FKE006 FKE010 FKE022 FKE042
Gitterrost
2
3
5
10
BEDIENUNG
Öffnen Sie die Wasserzufuhr und schalten Sie die
Spannung zu.
Betätigen Sie die “Temperaturregel- Taste” (die
zugehörige Signallampe geht an). Stellen Sie mit Hilfe
der “AUF”- und “AB”- Tasten, die Temperatur
entsprechend der zu kochenden Speise ein. Betätigen
Sie die “Temperaturregel- Taste” erneut um die
Einstellung
zu
bestätigen
und in den Speicher zu schreiben. Die zugehörige
Signallampe erlicht und der Temperaturwahlmodus
wird verlassen. Die Einstellung der Temperatur kann
jederzeit geändert werden. Bis eine neue Einstellung in
den Speicher geschrieben wird, verwendet das Gerät
immer die zuletzt gespeicherte Einstellung.
Bis der Ofen die voreingestellte Temperatur erreicht
hat, leuchtet die Anzeigelampe „Heizung + Lüfter in
Betrieb“. Die Anzeigelampe geht aus, wenn die
gewünschte Temperatur erreicht ist, danach können Sie
Ihre Speisen einbringen.
Betätigen Sie die „Zeitvorwahl- Taste“ (die zugehörige
Signallampe geht an). Stellen Sie mit Hilfe der “AUF”-
und “AB”- Tasten, die Zeit entsprechend der zu
kochenden Speise ein. Betätigen Sie die “Zeitvorwahl-
Taste” erneut um die Einstellung zu bestätigen und in
den Speicher zu schreiben. Die zugehörige Signallampe
erlicht und der Zeitvorwahlmodus wird verlassen. Die
Einstellung der Zeit kann jederzeit geändert werden.
Bis eine neue Einstellung in den Speicher geschrieben
wird, verwendet das Gerät immer
die zuletzt
gespeicherte Einstellung.
Sie können die Drehzahl des Umluftventilators
entsprechend Ihren Bedürfnissen, mit Hilfe des
„Drehzahlwahlschalters“, auf 700 oder 1400 U/min
einstellen. Für empfindliche Speisen wählen Sie bitte
die Einstellung „1“ für niedrige Drehzahl.
(FKE022 und FKE042) Sie können die benötigten
Heizstufen
mit
dem
„
Heizstufenwahlschalter“
auswählen. Zum Beispiel können Sie beim Ofen
FKE022 zwischen 6kW, 12kW und 18kW wählen.
Bitte starten Sie den Ofen mit der voreingestellten
Temperatur
und
Zeit
durch
Betätigung
des
„Start/Stop“- Knopfes. Die Zeitanzeige startet bei 1 und
endet bei dem voreingestellten Wert.
Ist der voreingestellte Zeitwert erreicht, geht die „Zeit-
Ende“ Signallampe an und ein Alarm ertönt. Bitte
beenden Sie den Alarm durch betätigen der „Alarm-
AUS- Taste“. Sie können Ihre gekochten Speisen nun
entnehmen.
Wenn Sie den Innenraum schneller abkühlen wollen,
betätigen Sie den “Temperaturregel- Knopf” (die
zugehörige Signallampe geht an) und wählen Sie die
gewünschte Temperatur mit den “AUF”- und “AB”-
Tasten ein. Nach dem betätigen der “Abkühlen”- Taste,
läuft der Lüfter an und die Signallampe “Lüfter- An
(Kühlung)” leuchtet. Die Abkühlung funktioniert
sowohl bei geschlossener als auch bei geöffneter Tür.
ACHTUNG: Bei Abkühlung mit geöffneter Tür.
Beachten Sie, dass stark erhitzte Luft aus dem Ofen
strömt und eine erhöhte Verletzungsgefahr besteht.
Summary of Contents for FKE 220
Page 2: ...2 TEKNİK ÖZELLİKLER TECHNICAL DATA TECHNISCHE DATEN FKE 006 FKE 010 ...
Page 3: ...3 FKE 022 ...
Page 4: ...4 FKE 042 ...
Page 25: ...25 FKE 006 ELEKTRİK ŞEMASI ELECTRIC SCHEMA ELEKTRISCHER SCHEMA 03 02 2014 ...
Page 26: ...26 FKE 010 ELEKTRİK ŞEMASI ELECTRIC SCHEMA ELEKTRISCHER SCHEMA 03 02 2014 ...
Page 27: ...27 FKE 022 ELEKTRİK ŞEMASI ELECTRIC SCHEMA ELEKTRISCHER SCHEMA 03 02 2014 ...
Page 28: ...28 FKE 042 ELEKTRİK ŞEMASI ELECTRIC SCHEMA ELEKTRISCHER SCHEMA 03 02 2014 ...