![IFM ECOMAT 100 CR1500 Device Manual Download Page 3](http://html.mh-extra.com/html/ifm/ecomat-100-cr1500/ecomat-100-cr1500_device-manual_620637003.webp)
CAN TASTATURMODUL
CPM 100
S
EITE
3
Bestimmungsgemäße Verwendung / Funktion
Das Tastatur- und Anzeigemodul CR1500 für CANopen Netzwerke kann als Auf-
oder Einbaugerät in Führerstände, Bedienkonsolen oder Schaltschränken einge-
setzt werden. Die Auswertung und Parametrierung der Tasten und LEDs erfolgt
gemäß IEC 61131-3 innerhalb des Steuerungsprogramms.
Funktionsbibliotheken für das Programmiersystem CoDeSys unterstützen die Ein-
bindung der Tastaturfunktionen in das Applikationsprogramm.
CANopen-Kommunikation im Überblick
• Es sind 1 Server SDO und 2 Default PDOs gemäß CiA DS 401 eingerichtet.
Die Default-Identifier sind ensprechend des „Predefined connection set“ verge-
ben.
• Die COB-IDs und die Übertragungsart (synch/asynch/cyclic) für das Trans PDO
(Tastenstatus) und das Rec PDO (LED-Status) sind konfigurierbar.
Die Übertragungsart wird spannungsausfallsicher gespeichert. Geänderte PDOs
(PDO-linking) werden nicht spannungsausfallsicher gespeichert.
• Das Modul erwartet ein Synch-Objekt.
Der CAN Identifier des Synch-Objektes ist konfigurierbar. Nach einer Änderung
wird der ID automatisch spannungausfallsicher gespeichert.
• Das Modul unterstützt „Node guarding“.
Die „Guard time“, der „Life time factor“ und der CAN Identifier des Guard
Objektes sind konfigurierbar und werden spannungsausfallsicher gespeichert.
• Das Modul unterstützt „Heartbeat“.
Die „Producer heartbeat time“ und „Consumer heartbeat time“ sind konfigu-
rierbar. Es können bis zu 4 Netzwerkteilnehmer überwacht werden.
• Das Modul generiert ein Emergency Objekt. Der COB-ID des EMCY-Objektes ist
konfigurierbar.
• Das Modul speichert die 4 zuletzt aufgetretenen Fehler.
Abgelegt wird der Fehlercode des jeweiligen Emergency Objektes.
• Das Modul unterstützt eine Reset-Funktion;
d.h. die Belegung der Parameter mit den werkseitigen Default-Werten* nach
Aufforderung.
*) Werkseitige Default-Einstellungen siehe „Parameterliste“, Seite 10
DEUTSCH