![Hudora 65185 Instructions On Assembly And Use Download Page 4](http://html.mh-extra.com/html/hudora/65185/65185_instructions-on-assembly-and-use_2181407004.webp)
SCHRITT 2
Hinweis: Die Öffnung des Sicherheitsnetzes muss zwischen zwei Stützen
angebracht werden.
Legen Sie das Sicherheitsnetz (C) auf die Trampolinmatte. Befestigen Sie
die obere Seite des Sicherheitsnetzes (H) mithilfe des Gurtschlosses an der
Abdeckkappe (G) auf der Oberseite der Rahmenrohre (A).
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass die Gurtschlösser fest angezogen sind.
Siehe Diagramm unten. Wiederholen Sie diesen Schritt bei allen verbundenen
Rahmenrohren.
SCHRITT 3
Befestigen Sie den Gummiring mit 1 Haken (H) wie in Abb. N2.1 gezeigt.
Ziehen Sie den Haken wie in Abb. N2.2 gezeigt durch die Schlaufe. Ziehen Sie
den Haken an den Rand des Sicherheitsnetzes (H) und haken Sie ihn in das
Netz ein. Vergewissern Sie sich, dass der Gummiring mit 1 Haken (G) jetzt so
aussieht wie in Abb. N2.3 gezeigt.
SCHRITT 4
Haken Sie ein Ende eines Gummirings mit 1 Haken (H) zwischen zwei unteren
Rahmenrohren mit Schaumpolster an den Rand des Netzes, ziehen Sie das
andere Ende des Gummirings mit 1 Haken um den Hauptrahmen herum und
haken Sie ihn wie in Abb. N2.4 gezeigt in den Mattenring ein.
HINWEIS: Zwecks Verdeutlichung dieses Schrittes wird die Rahmenpolsterung
in Abb. N2.4 nicht gezeigt.
SCHRITT 5
Schließen Sie den Reißverschluss
des Sicherheitsnetzes und lassen
Sie das Schloss am Eingang
einrasten.
Wichtiger Warnhinweis! Sie müssen nun noch einmal alle Verschlüsse
festzurren, damit das Sicherheitsnetz sich spannt. Ohne Spannung kann
das Sicherheitsnetz seine funktion nicht ordnungsgemäß erfüllen. Ziehen
Sie zuletzt alle Muttern nochmals nach.
BEWEGEN DES TRAMPOLINS
Zum Bewegen des Trampolins empfiehlt es sich, einen Helfer heranzuziehen.
Alle Rohrverbindungen müssen mit einem wetterfesten Klebeband wie z. B.
festem Paket- oder Isolierband umwickelt und gesichert werden. Dieses hält
den Rahmen während des Umstellens zusammen und verhindert, dass die
Rohrverbindungen sich verschieben und auseinander gehen. Heben Sie das
Trampolin zum Umstellen leicht vom Boden an und halten Sie es horizontal
zum Boden. Um das Trampolin auf eine andere Weise umzustellen, müssen
Sie es auseinanderbauen. Zur Demontage benutzen Sie die Aufbauanleitung in
umgekehrter Reihenfolge.
WARTUNG UND KONTROLLE
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob die Sprungmatte abgenutzt ist und
•
Teile lose sind oder fehlen.
Sichern Sie das Trampolin, wenn es nicht benutzt wird. Schützen Sie es vor
•
unerlaubtem Gebrauch. Wenn eine Trampolinleiter verwendet wird, sollte
die Aufsichtsperson diese bei Verlassen des Bereichs entfernen, um den un-
beaufsichtigten Zugang von Kindern unter sechs Jahren zu verhindern.
Vergewissern Sie sich, dass die Rahmenpolsterung ordnungsgemäß und
•
sicher in der richtigen Position angebracht ist.
Überprüfen Sie das Trampolin vor jeder Benutzung auf verschlissene, falsch
•
verwendete oder fehlende Teile. Es können Umstände auftreten, unter denen
das Verletzungsrisiko erhöht ist.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile. Wenden Sie sich dafür an unsere
•
Service Adresse.
Fehlerhafte oder fehlende Teile sofort ersetzen. Nehmen Sie keine baulichen
•
Veränderungen vor.
BITTE ACHTEN SIE AUf fOLGENDES
Durchstiche, Löcher oder Risse
•
Durchhängende Sprungmatte
•
Offene Nähte oder andere Verschleißerscheinungen
•
Verbogene oder gebrochene Rahmenteile, wie z. B. Beine
•
Beschädigte oder lose Schraubverbindungen
•
Gebrochene, fehlende oder beschädigte Federn
•
Beschädigte, fehlende oder nicht sicher befestigte Rahmenpolsterung
•
Herausragende Teile jeder Art (insbesondere scharfkantige) am Rahmen,
•
den Federn oder der Matte
Benutzen Sie das Trampolin nicht, wenn ein Schaden aufgetreten ist!
LAGERUNG
Stets trocken und kühl lagern. Nutzen Sie dafür den Originalkarton.
Alle Steckverbindungen sollten vor der Einlagerung zu ihrem Schutz gefettet
oder leicht eingeölt werden.
ENTSORGUNGSHINWEIS
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner Lebensdauer den zur Verfügung
stehenden Rückgabe- und Sammelsystemen zu. Fragen beantworten die Ent-
sorgungsunternehmen vor Ort.
SERVICE
Wir sind bemüht, einwandfreie Produkte auszuliefern. Sollten trotzdem Fehler
auftreten, sind wir genauso bemüht, diese zu beheben. Deswegen erhalten Sie
zahlreiche Informationen zum Produkt, zu Ersatzteilen, Problemlösungen und
verloren gegangene Aufbauanleitungen unter http://www.hudora.de
Sie haben außerdem die Möglichkeit, telefonisch mit uns in Kontakt zu treten.
Auch hier können wir Ihre Anfrage garantiert zufrieden stellen:
0700/48 36 72-48
65185
06/08
4/28
HUDORA GmbH • Jägerwald 13 • 42897 Remscheid • GERMANY
http://www.hudora.de
DE
Bein
Abb. N2.1
Abb. N2.2
Abb. N2.3
Bein
Gummiring
mit 1 Haken
Haken
Zaunnetz
Gummiring
mit 1 Haken
Abb. N2.4