Sie die Feder in eine Öse der Matte ein und drehen Sie die Feder in Richtung
zur Sprungmatte. Verwenden Sie den Spezial-Federspanner, um Feder
und Matte zusammenzubringen und den anderen Haken der Feder in den
Rahmen einzuhaken.
Haken Sie die Feder ein, bis sie komplett einrastet, und drücken Sie sie
zusätzlich hinunter, falls der Haken nicht komplett im Loch sitzt.
Zählen Sie 12 Löcher vom Nullpunkt in eine Richtung ab. Dort befestigen Sie
d)
die zweite Feder im Rahmen und an der Matte. Im gleichen Abstand befe-
stigen Sie weitere 2 Federn, so dass nun 4 Federn in jeweils einem viertel
Kreis Abstand befestigt sind. Je eine weitere Sprungfeder machen Sie nun
bitte in der Mitte eines jeden Viertels fest. Jetzt können Sie die restlichen
Federn in beliebiger Reihenfolge befestigen.
Falls Sie bemerken, dass Sie ein Loch und eine Öse übergangen haben,
lösen und befestigen Sie die Federn, so dass die Zuordnung der Löcher am
Rahmen zu den Ösen wieder stimmt.
SCHRITT 5 - MONTAGE DER RAHMENPOLSTERUNG
Legen Sie die Rahmenpolsterung (2)
a)
mit den Warnhinweisen nach oben
auf das Trampolin, so dass die Fe-
dern und der Stahlrahmen bedeckt
sind. Vergewissern Sie sich, dass die
Rahmenpolsterung alle Metallteile
bedeckt. Legen Sie die elastischen
Zugbänder (Abb. 5.1) aus, sodass
jedes zweite Band über einen Bein-
stutzen geführt wird.
Binden Sie die Zugbänder zunächst
b)
hinter den Beinstutzen fest.
(s. Abb. 5.2)
Ziehen Sie die elastischen Bänder
c)
fest, die sich nicht über einem
Beinstutzen befinden, so dass die
Rahmenpolsterung den Rahmen be-
deckt. Knüpfen Sie die beiden Enden
zusammen. (s. Abb. 5.3)
BEWEGEN DES TRAMPOLINS
Zum Bewegen des Trampolins empfiehlt es sich, einen Helfer heranzuziehen.
Alle Rohrverbindungen müssen mit einem wetterfesten Klebeband wie z. B.
festem Paket- oder Isolierband umwickelt und gesichert werden. Dieses hält
den Rahmen während des Umstellens zusammen und verhindert, dass die
Rohrverbindungen sich verschieben und auseinander gehen. Heben Sie das
Trampolin zum Umstellen leicht vom Boden an und halten Sie es horizontal
zum Boden. Um das Trampolin auf eine andere Weise umzustellen, müssen
Sie es auseinanderbauen. Zur Demontage benutzen Sie die Aufbauanleitung in
umgekehrter Reihenfolge.
WARTUNG UND KONTROLLE
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob die Sprungmatte abgenutzt ist und
•
Teile lose sind oder fehlen.
Sichern Sie das Trampolin, wenn es nicht benutzt wird. Schützen Sie es vor
•
unerlaubtem Gebrauch. Wenn eine Trampolinleiter verwendet wird, sollte die
Aufsichtsperson diese bei Verlassen des Bereichs entfernen, um den un-
beaufsichtigten Zugang von Kindern unter sechs Jahren zu verhindern.
Vergewissern Sie sich, dass die Rahmenpolsterung ordnungsgemäß und
•
sicher in der richtigen Position angebracht ist.
Überprüfen Sie das Trampolin vor jeder Benutzung auf verschlissene, falsch
•
verwendete oder fehlende Teile. Es können Umstände auftreten, unter denen
das Verletzungsrisiko erhöht ist.
Verwenden Sie nur Originalersatzteile. Wenden Sie sich dafür an unsere
•
Service Adresse.
Fehlerhafte oder fehlende Teile sofort ersetzen. Nehmen Sie keine baulichen
•
Veränderungen vor.
BITTE ACHTEN SIE AUf fOLGENDES
Durchstiche, Löcher oder Risse
•
Durchhängende Sprungmatte
•
Offene Nähte oder andere Verschleißerscheinungen
•
Verbogene oder gebrochene Rahmenteile, wie z. B. Beine
•
Beschädigte oder lose Schraubverbindungen
•
Gebrochene, fehlende oder beschädigte Federn
•
Beschädigte, fehlende oder nicht sicher befestigte Rahmenpolsterung
•
Herausragende Teile jeder Art (insbesondere scharfkantige) am Rahmen,
•
den Federn oder der Matte
Benutzen Sie das Trampolin nicht, wenn ein Schaden aufgetreten ist!
MONTAGEANLEITUNG SICHERHEITSNETZ
SCHRITT 1 - MONTAGE DES NETZGESTäNGES
Nehmen Sie das untere Rohrstück
a)
(B), eine Schraube (D), eine Mutter
(E), und einen Abstandhalter (F).
Halten Sie den Abstandhalter
zwischen das Standbein (6) des
Trampolins und das Rohr und befe-
stigen sie das Rohr mit der Schraube
und auf der anderen Seite mit der
Mutter an den beiden dafür vorge-
sehenen Löchern im Rohr, so dass
die Verschlusskappe des unteren
Rohres am unteren Ende ist. Ziehen
Sie die Schrauben fest. Stellen Sie
sicher, dass das Schaumpolster fest
auf dem jeweiligen Rohr oberhalb der
Schraubverbindung befestigt ist.
Stecken Sie das obere Rohrstück (A) auf das untere,
b)
bereits befestigte Rohrstück (B).
Wiederholen Sie die Schritte a) und b) für alle 6 Stand-
beine. Schieben Sie die Schaumstoffpolster gegebe-
nenfalls so, dass sie von unten bis oben die Stangen
abdecken. Stecken Sie zuletzt eine Abdeckkappe (G) auf
jedes Rohrende.
D
F
E
Abb. N1.1
B
A
Abb. N1.2
65185
06/08
3/28
HUDORA GmbH • Jägerwald 13 • 42897 Remscheid • GERMANY
http://www.hudora.de
DE
Abb. 5.1
Abb. 5.2
Rahmenpolsterung
(angehoben)
Beinstutzen
Elastisches Band
Abb. 5.3
Rahmenpolsterung
(angehoben)
Elastisches Band