![Hudora 65185 Instructions On Assembly And Use Download Page 2](http://html.mh-extra.com/html/hudora/65185/65185_instructions-on-assembly-and-use_2181407002.webp)
SCHRITT 1 - RAHMEN üBERSICHT
Es sind insgesamt 21 Teile aus Stahlrohr vorhanden, die benötigt werden, um
daraus den Rahmen zusammenzusetzen. Alle Teile mit derselben Teilenummer
sind austauschbar und weisen hinsichtlich einer Links- oder Rechtsausrichtung
keine Unterschiede auf. Um die Teile zu verbinden, müssen Sie lediglich das
schlankere Ende eines Rohrstücks in das größere Ende des nächsten Rohr-
stückes stecken. Vor dem Zusammenstecken sollten Sie alle Steckverbindungen
leicht einfetten oder mit Kontaktspray einsprühen. Das verlängert die Lebens-
dauer und vereinfacht die Montage und spätere Demontage.
Legen Sie alle Teile wie dargestellt
(Abb. 1.1) zu einem Kreis zusammen.
SCHRITT 2 – MONTAGE DER
STüTZGRUPPE
Stecken Sie alle Standbeine (6) mit
den Fußteilen (5) zusammen. Achten
Sie darauf, dass der Sicherheitsauf-
kleber, der auf einem der Standbeine
klebt, später nach außen zeigt (Abb.
2.1). Stecken Sie auf jeder Seite eine
Schraube aus dem Schraubenset als
Sicherung durch die Teile (6) und (5).
Sichern Sie diese mit den Muttern.
SCHRITT 3 – MONTAGE DES RAHMENS
Für diesen Montageschritt benötigen Sie einen Helfer. Eine Person hält die
a)
Stützgruppe aus Schritt 2 in einer aufrechten (vertikalen) Stellung und steckt
den Beinstutzen eines Rahmenrohrs mit Beinstutzen (3) auf ein Standbein
der Stützgruppe. Die andere Person hält das andere Ende fest und steckt ein
Rahmenrohr (4) und noch ein Rahmenrohr mit Beinstutzen (3) auf eine ande-
re Stützgruppe. Sie sollten jetzt 2 Stützgruppen haben, die durch ein oberes
Rahmenrohr mit Beinstutzen zusammengehalten werden. (Abb. 3.1)
Fügen Sie nun die anderen Rahmenrohre (4) in die Zwischenräume zwischen
b)
den Standbeinen (6) ein, indem Sie sie aufeinander stecken. (Abb. 3.2) Bevor
Sie das letzte Rahmenrohr einstecken, sollten Sie einen oder zwei Bein-
stutzen zunächst wieder lösen. So lässt sich das letzte Rohr etwas leichter
einstecken.
SCHRITT 4 –
MONTAGE DER SPRUNGMATTE
Sie benötigen bei diesem Montage-
schritt einen Helfer.
VORSICHT – Beim Befestigen der
Federn können die Rohrverbindungen
zu Quetschungen führen, weil sich das
Trampolin spannt.
Breiten Sie die Sprungmatte (1) mit
a)
der bedruckten Seite nach oben im
Rahmen aus.
Je nach Größe des Trampolines
b)
gibt es eine unterschiedliche
Anzahl an Löchern im Rahmen
zur Aufnahme der Sprungfedern.
Sie sind nicht durchnummeriert;
bitte befolgen Sie daher sorgfäl-
tig die Anleitung, um die richtige
Reihenfolge einzuhalten.
Wählen Sie auf dem Rahmenrohr
c)
einen beliebigen Punkt aus (nen-
nen Sie ihn NULL). Befestigen
Sie zunächst eine Feder (7)
in derselben Richtung und im
selben Winkel am Rahmen, wie
in Abb. 4.2 dargestellt. Haken
TEILELISTE TRAMPOLIN
BEZUGSNR.
TEILENR. BESCHREIBUNG
244 CM Ø
1
HJ800
Sprungmatte, mit angenähten Ösen
1
2
HJ801
Rahmenpolsterung
1
3
HJ802
Rahmenrohr mit Beinstutzen
6
4
HJ803
Rahmenrohr
6
5
HJ804
Fußteil
3
6
HJ805
Standbein
6
7
HJ806
Galvanisierte Federn
48
9
HJ808
Federspanner
1
10
Gumminoppen
6
11
Anleitung
1
12
HJ810
Schraubenset
1
3
4
5
6
Abb. 1.1
Weitere in der Lieferung enthaltene Teile sind nicht aufgeführt und werden für den Aufbau nicht benötigt.
TEILELISTE SICHERHEITSNETZ
BEZUGSNR. BESCHREIBUNG
MENGE
A
Oberes Rohr, schaumstoffummantelt,
ohne Löcher
6
B
Unteres Rohr, schaumstoffummantelt,
mit Löchern
6
C
Sicherheitsnetz
1
D
Schrauben
12
E
Muttern
12
F
Abstandhalter
12
G
Abdeckkappe
6
H
Gummiring mit 1 Haken
12
65185
06/08
2/28
HUDORA GmbH • Jägerwald 13 • 42897 Remscheid • GERMANY
http://www.hudora.de
DE
6
6
5
Abb. 2.1
3
3
4
Abb. 3.1
4
4
4
4
Abb. 3.2
Abb. 4.1
SPRUNGMATTE
NULL
Abb. 4.2
SPRUNGMATTE
Spezial-
Federspanner
Rahmen
Öse
Feder