![Homa H832-15/0,37W Original Instruction Manual Download Page 21](http://html1.mh-extra.com/html/homa/h832-15-0-37w/h832-15-0-37w_original-instruction-manual_2147767021.webp)
21
8. Störungssuche und -behebung
Um Sach- und Personenschäden bei der Beseitigung von Störungen an der Maschine zu vermeiden, sind
folgende Punkte unbedingt zu beachten:
Beseitigen Sie eine Störung nur dann, wenn Sie über qualifiziertes Personal verfügen, d.h. die
einzelnen Arbeiten sind von geschultem Fachpersonal durchzuführen, z.B. elektrische Arbeiten
müssen vom Elektrofachmann durchgeführt werden.
Sichern Sie die Maschine immer gegen unbeabsichtigtes Wiederanlaufen, indem Sie diese vom
Stromnetz wegschalten. Treffen Sie geeignete Vorsichtsmaßnahmen.
Gewährleisten Sie jederzeit die Sicherheitsabschaltung der Maschine durch eine zweite Person.
Sichern Sie bewegliche Maschinenteile, damit sich niemand verletzen kann.
Eigenmächtige Änderungen an der Maschine erfolgen auf eigene Gefahr und entheben den
Hersteller von jeglichen Gewährleistungsansprüchen!
Maschine läuft nicht an
Ursache
Abhilfe
Netzspannung fehlt
Spannung prüfen
Kondensator defekt
Kondensator überprüfen, ggf. austauschen
Laufrad blockiert
Pumpe zur Reparatur an Werkskundendienst senden
Der Förderstrom ist zu gering, bzw. die Förderhöhe wird nicht erreicht
Ursache
Abhilfe
Spannungsabfall
Spannung prüfen
Wasserverlust durch undichte Druckleitung
Druckleitung neu abdichten
Förderhöhe wurde falsch bestimmt
Förderhöhe neu ermitteln, ggf. Pumpe austauschen
Saugsieb bzw. verwendeter Korb ist von
Verunreinigungen zugesetzt
Pumpe bzw. Korb aus Fördermedium herausnehmen und
reinigen
Motorschutz löst nach kurzer Laufzeit aus
Ursache
Abhilfe
Stromaufnahme zu hoch, Spannung zu gering
Pumpe zur Reparatur an Werkskundendienst senden, ggf.
muss Wicklung erneuert werden
Laufrad blockiert
Maschine abschalten, gegen Widereinschalten sichern,
Laufrad/Propeller gangbar machen
Summary of Contents for H832-15/0,37W
Page 42: ...42...