![Homa H832-15/0,37W Original Instruction Manual Download Page 19](http://html1.mh-extra.com/html/homa/h832-15-0-37w/h832-15-0-37w_original-instruction-manual_2147767019.webp)
19
6. Instandhaltung
6.1. Allgemein
Die Pumpe sowie die gesamte Anlage müssen in regelmäßigen Abständen überprüft und gewartet werden. Der
Zeitraum für die Wartung wird vom Hersteller festgelegt und gilt für die allgemeinen Einsatzbedingungen. Bei
aggressiven und/oder abrasiven Fördermedien muss Rücksprache mit dem Hersteller gehalten werden, da sich in
diesen Fällen der Zeitraum verkürzen kann.
Folgende Punkte sind zu beachten:
Die Betriebsanleitung muss dem Wartungspersonal vorliegen und beachtet werden. Es dürfen nur
Wartungsarbeiten und
–maßnahmen durchgeführt werden, die hier aufgeführt sind.
Sämtliche Wartungs-, Inspektions- und Reinigungsarbeiten an der Maschine und der Anlage
müssen mit größter Sorgfalt, an einem sicheren Arbeitsplatz und von geschultem Fachpersonal
durchgeführt werden. Es müssen die nötigen Körperschutzmittel getragen werden. Die Maschine
muss für sämtliche Arbeiten vom Stromnetz getrennt werden. Ein unbeabsichtigtes Einschalten
muss verhindert werden. Weiterhin sind bei Arbeiten in Becken und/oder Behältern unbedingt die
entsprechenden Schutzmaßnahmen nach BGV/GUV einzuhalten.
Überzeugen Sie sich, dass Anschlagmittel, Seile und die Sicherheitseinrichtungen der Handwinde
technisch einwandfrei sind. Erst wenn die Hilfshebevorrichtung technisch in Ordnung ist, darf mit den
Arbeiten begonnen werden. Ohne diese Überprüfungen besteht Lebensgefahr!
Bei Einsatz von leicht entzündbaren Lösungs- und Reinigungsmitteln ist offenes Feuer, offenes
Licht sowie Rauchen verboten.
Achten Sie darauf, dass das benötigte Werkzeug und Material vorhanden ist. Ordnung und
Sauberkeit gewährleisten ein sicheres und einwandfreies Arbeiten an der Maschine. Entfernen Sie
nach dem Arbeiten gebrauchtes Putzmaterial und Werkzeug von der Maschine. Bewahren Sie
sämtliche Materialien und Werkzeuge an dem dafür vorgesehenen Platz auf.
Betriebsmedien (z. B. Öle, Schmierstoffe, usw.) sind in geeigneten Behälter aufzufangen und
vorschriftsmäßig zu entsorgen (gem. Richtlinie 75/439/EWG und Erlasse gem. §§5a, 5b AbfG). Bei
Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist eine entsprechende Schutzbekleidung zu tragen. Diese ist
nach Abfallschlüssel TA 524 02 und EG-Richtlinie 91/689/EWG zu entsorgen. Es dürfen nur die
vom Hersteller empfohlenen Schmiermittel verwendet werden. Öle und Schmierstoffe dürfen nicht
gemischt werden. Verwenden Sie nur Originalteile des Herstellers
Ein Probelauf oder eine Funktionsprüfung der Maschine darf nur unter den allgemeinen
Betriebsbedingungen erfolgen!
6.2. Wartungstermine
Halbjährlich:
Sichtprüfung der Stromzuführungskabel
Sichtprüfung der Kabelhalter und der Seilabspannung
Sichtprüfung von Zubehör, z.B. Einhängevorrichtung, Hebevorrichtungen, usw.
6.3. Wartungsarbeiten
Sichtprüfung der Stromzuführungskabel
Die Stromzuführungskabel müssen auf Blasen, Risse, Kratzer, Scheuerstellen und/oder Quetschstellen
untersucht werden. Beim Feststellen von Schäden muss das beschädigte Stromzuführungskabel sofort getauscht
werden.
Die Kabel dürfen nur vom Hersteller oder einer autorisierten bzw. zertifizierten Servicewerkstatt getauscht
werden. Die Maschine darf erst wieder in Betrieb genommen werden, nachdem der Schaden fachgerecht
behoben wurde!
Sichtprüfung der Kabelhalter (Karabinerhaken) und der Seilabspannung (Zugseil)
Beim Einsatz der Maschine in Becken bzw. Schächten sind die Hebeseile / Kabelhalter (Karabinerhaken) und die
Seilabspannung einem stetigen Verschleiß ausgesetzt. Um zu vermeiden, dass Hebeseile / Kabelhalter
(Karabinerhaken) und/oder Seilabspannung total verschleißen und das Stromkabel beschädigt wird, sind
regelmäßige Prüfungen notwendig.
Die Hebeseile / Kabelhalter (Karabinerhaken) und die Seilabspannung sind bei geringen
Verschleißanzeigen sofort auszutauschen!
Sichtprüfung von Zubehör
Das Zubehör, wie z.B. Einhängevorrichtungen, Hebevorrichtungen, usw., ist auf einen korrekten Sitz zu
überprüfen. Loses und/oder defektes Zubehör ist sofort zu reparieren bzw. auszutauschen.
Summary of Contents for H832-15/0,37W
Page 42: ...42...