
122
Betriebsanleitung
– geodyna 6900-2p – ZEEWB722B03
Auswuchten und Federgewichte anbringen
8.2.4 Anwendung des Laserzeigers
In den ModiALU 2P undALU 3P werden die Korrekturebenen
für die Klebegewichte vom Laserzeiger präzise direkt an der
Felge gezeigt.
Hinweis
:
Wenn die Anzeige durch den Laser erfolgt, darf das
Gewicht nicht in der 12-Uhr-Stellung angebracht
werden, sondern unten an der Felge, genau an der
Stelle, die der Laser zeigt.
Es gibt mindestens zwei Stellen, an denen die Klebegewichte
auf die Anzeige des Laserzeigers hin angebracht werden, je
nach Radtyp und Auswuchtart.
Nach erfolgreicher
Durchführung eines Messlaufs zeigt der
Bildschirm AUSWUCHTEN die Korrekturwerte und die
Position der anzubringenden Gewichte.
Um die Korrekturen
auszuführen,
•
Das Klebegewicht entsprechend der Anzeige
auswählen und durch Biegen an den Radradius
anpassen.
Falls
nötig, das Rad genau in die linke Ausgleichsebene
eindrehen. Bei Erreichen der Ausgleichsposition
leuchten die beiden Pfeile
grün auf.
•
Das Pedal der Feststellbremse
drücken, um das Rad in
dieser Position festzustellen.
•
Vor dem Anbringen von Klebegewichten die betreffende
Stelle
säubern.
•
Das Klebegewicht anbringen und mit der Hand
nochmals
ganzflächig fest an die Felge andrücken.
•
Dieses Vorgehen wiederholen, um das zweite
Gewicht anzubringen
(
Abb
. 8-16
)
.
Die Stelle zur Anbringung des Gewichts, die vom Laserzeiger
angegeben wird, kann bei jeder Ausgleichsebene
geändert
werden.
•
Siehe
(
Kapitel
7.8)
.
Summary of Contents for geodyna 6900-2p
Page 2: ......
Page 4: ...Fax 39 0 522 733479 E mail corrcs snapon com Internet http www gsboxer com geodyna 6900 2P ii ...
Page 6: ...geodyna 6900 2P iii ...
Page 7: ......
Page 10: ...6 Betriebsanleitung geodyna 6900 2p ZEEWB722B03 станка ...
Page 57: ......