
72
Radtyp, Gewichteplatzierung
und Radmaße eingeben
Betriebsanleitung
geodyna 4900 – ZEEWB729A03
49
1
2
3
4
5
Ausgleichsgewichte anbringen
Das Gewicht für
AP1
ist ein Federgewicht und wird wie
bei der Gewichteplatzierung nor. nach dem Eindrehen der
Richtung senkrecht über der Hauptwelle eingeschlagen.
Der Messarm bleibt dabei in Ruhelage.
Das Klebegewicht für
AP2
wird auf folgende Weise
angebracht:
y
Das Klebegewicht entsprechend der Anzeige
auswählen und durch Biegen an den Radradius
anpassen.
y
Vor dem Anbringen von Klebegewichten den
Anbringplatz säubern.
y
Den Messarm
(Bild 49, Pos. 1)
nach oben
schwenken und den Haltering des Einsetzkopfs
(Bild
49, Pos.
2)
nach innen ziehen.
y
Das Klebegewicht
(Bild 49, Pos. 3)
mit der
Schutzfolie nach oben symmetrisch zum Pfeil in den
Kopf einlegen
(Bild 49, Pos. 4)
.
y
Das Klebegewicht fest gegen die Auflage drücken
und die Schutzfolie vom Gewicht abziehen.
y
Den Messarm in Richtung
AP2
ziehen.
In der Anzeige wird die Position des Messarms angezeigt.
Wenn der Antastpunkt
AP2
erreicht ist, erscheint ein grüner
Pfeil und ein akustisches Tonsignal erklingt.
y
Das Pedal der Feststellbremse drücken, um das
Rad in dieser Position festzustellen.
y
Den Messarm nach außen gegen die Felgenwand
schwenken und das Gewicht mit dem Auswerfer
(Bild 49, Pos. 5)
fest gegen die Felgenwand
pressen.
y
Den Messarm nach innen schwenken und in die
Ruhelage zurückführen.
y
Das Klebegewicht mit der Hand nochmals
ganzflächig fest andrücken.