
22
Betriebsanleitung
geodyna 4900 – ZEEWB729A03
Sicherheitshinweise und Funktion
14
1
2
3
4
5
6
7
4. Betätigungs- und
Anzeigeelemente
4.1 Tastenfeld
Bild 14
Tastenfeld
1
Menütasten (jeweils einem Menüfeld zugeordnet)
2
ESC-Taste
3
HELP-Taste
4
START-Taste
5
STOP-Taste (Not-Aus)
6
Lautsprecheröffnung
7
Leuchtmelder, Betriebsspannung EIN
Beschreibung der Tasten
1
Menütasten
–
Funktionen zur Durch- bzw. Weiterführung des jeweiligen
Arbeitsschritts wählen
Die Funktion der Menütasten wird durch zugeordnete
Piktogramme (Symbolbilder) auf dem Bildschirm angezeigt.
2
ESC-Taste
–
In das vorherige Bild (Zustand) zurückschalten
–
Meldungen und Hilfetexte auf dem Bildschirm löschen
3
HELP-Taste
–
Hilfetexte aufrufen, die die Situation erklären und bei
Meldungen Hinweise zur Fehlerabhilfe geben.
Hinweis
Hilfetexte sind ab Software-Version 1.34 installiert.
4
START-Taste
–
Messlauf beginnen
Durch entsprechende Wahl der Funktionsweise besteht
auch die Möglichkeit, den Messlauf mit dem Schließen
des Radschutzes einzuleiten (siehe Kapitel 10. Wahl der
Funktionsweisen).
5
STOP-Taste (Not-Aus)
–
Begonnenen Messlauf abbrechen und Rad abbremsen.
Hinweis
Die STOP-Taste dient auch als Not-Aus-Schalter.
6
Lautsprecheröffnung
–
Lautsprecher für die akustischen Signale
7
Leuchtmelder, Betriebsspannung EIN
–
Die Leuchtdiode leuchtet, wenn der Netzschalter
eingeschaltet ist und die Betriebsspannung anliegt.