
54
Radtyp, Gewichteplatzierung
und Radmaße eingeben
Betriebsanleitung
geodyna 4900 – ZEEWB729A03
31
30
29
1
2
3
7. Radtyp, Gewichteplatzierung
und Radmaße eingeben
Zur Ermittlung der Unwucht müssen folgende Eingaben
vorgenommen werden:
–
Radtyp
–
Gewichteplatzierung
an der Felge
–
Maße des Rades (
Nennbreite
und
Nenndurchmesser
)
–
Abstandsmaß
zwischen Maschine und linker
Ausgleichsebene
Die einzugebenden Radmaße stehen meist auf der Felge
(bei Standardrad in Zoll bzw. mm, bei TD– und TRX–Rad
in mm). Der Felgendurchmesser steht auch auf den
Reifen.
Zweckmäßigerweise die Felgenmaße vor dem
Aufspannen des Rades feststellen.
Zum Bildschirm RADDATEN–EINGABE gelangt man auf
zwei Wegen:
y
Im Hauptmenü
(Bild 29)
die Menütaste
F4
Auswuchten
drücken.
Der Bildschirm AUSWUCHTEN
(Bild 30)
erscheint.
y
Im Bildschirm AUSWUCHTEN die Menütaste
F1
Raddaten–Eingabe drücken.
Der Bildschirm RADDATEN–EINGABE
(Bild 31)
erscheint.
oder
y
Im “Hauptmenü
(Bild 29)
den linken Messarm
aufnehmen.
Das System springt automatisch in den Bildschirm
RADDATEN–EINGABE
(Bild 31)
.
Bild 31
RADDATEN–EINGABE
Belegung der Menütasten:
F1
Zum Bildschirm GEWICHTEPLATZIERUNG wechseln
F2
Zum Bildschirm FELGENTYP wechseln
F3
Abstand Maschine zur linken Ausgleichsebene
manuell eingeben
F4
Felgenbreite manuell eingeben
F5
Felgendurchmesser manuell eingeben
F6
Zum Bildschirm PROFILE wechseln
Die Eingabe der Felgenbreite erfolgt durch Drücken und
Halten der Menütaste
F4
(Bild 31, Pos. 2)
und Drehen des
Rades, bis auf der Anzeige der gewünschte Wert erscheint.
Mit dem Loslassen der Menütaste ist der Wert eingegeben
und gespeichert bis zur erneuten Eingabe.
Mit dem Breitenmessarm der Auswuctmaschine kann die
Felgenbreite angetastet und automatisch übernommen
werden.
Die Maßeingaben für das Abstandsmaß zwischen linker
Ausgleichsebene/Maschine und für den
Felgendurchmesser erfolgen in der Regel mit dem
integrierten Messarm. Sie
können aber auch durch
Drücken und Halten der Menütasten
F3
und
F5
für
Abstandsmaß und Durchmesser
(Bild 31, Pos. 1 und 3)
und Drehen des Rades erfolgen, bis auf der Anzeige der
gewünschte Wert erscheint. Mit dem Loslassen der
Menütaste sind die Werte eingegeben und gespeichert
bis zur erneuten Eingabe.