![HNF-NICOLAI UD3 Adventure Manual Download Page 18](http://html.mh-extra.com/html/hnf-nicolai/ud3-adventure/ud3-adventure_manual_2142022018.webp)
18
3.3.3. Bremshebelabstand anpassen
Der Bremshebelabstand sollte so eingestellt sein,
dass der Bremshebel mit dem ersten Fingerglied
der aufgelegten 2 Finger bedient werden kann.
Die Hebelweite kann über eine kleine Schraube im
Bremshebel verstellt werden. Bei Magura Bremsen
findet die Schraube sich an rot markierter Position.
3.4. Federgabelsetup
Sie sollten eine Luftfedergabel auf Ihr Gewicht abstimmen und benötigen dazu eine
kleinvolumige Dämpfer- oder Federgabelpumpe. Diese befindet sich nicht im Liefer
-
umfang.
An RockShox Gabeln finden Sie den empfohlenen Druck in der Luftkammer
der Gabel auf einem Aufkleber auf dem linken Tauchrohr.
Überprüfen Sie zunächst den durch Ihr Körpergewicht genutzten Federweg
(SAG). Dieser sollte 15-25% des Federwegs betragen (Beispiel: 120 mm Federweg
→ 18-30 mm SAG).
Ein geringer SAG macht die Gabel "härter", ein höherer SAG die Gabel "wei
-
cher". Beim Überfahren des gleichen Hindernisses gibt die härtere Gabel
weniger Federweg frei.
• Wenn ein Gummiring auf dem Standrohr sitzt: Schieben Sie ihn nach unten.
Wenn nicht: Binden Sie dazu einen Kabelbinder um ein Standrohr der Gabel und
schieben Sie den Kabelbinder ganz nach unten.
• Stellen Sie das Fahrzeug neben eine Wand.
•
Steigen Sie behutsam auf und nehmen Sie die normale Fahrposition ein.
•
Zur Stabilität können Sie sich dazu an die Wand lehnen.
• Steigen Sie behutsam wieder ab und messen Sie, wie viel mm der Kabelbinder
nach oben geschoben wurde und berechnen Sie den SAG.
Summary of Contents for UD3 Adventure
Page 1: ...Originalbetriebsanleitung Manual p 71 XD3 All Terrain Adventure UD3 All Terrain Adventure ...
Page 2: ......
Page 71: ...Manual Translation XD3 All Terrain UD3 All Terrain ...
Page 90: ...90 ...
Page 91: ...91 ...
Page 92: ...92 ...
Page 93: ...93 ...
Page 94: ...94 ...
Page 95: ...95 ...
Page 96: ...96 ...
Page 97: ...97 ...
Page 140: ......