
30
PMDE0126A rev.2 - 11/2006
TESTLAUF
15.2. TESTLAUF MIT FERNBEDIENUNG
Schalten Sie die Stromversorgung der Innen- und der Außengeräte ein.
Aktivieren Sie mithilfe der Fernbedienung den Modus „TESTLAUF”:
Drücken Sie die Auswahltaste MODE und die Taste CHECK länger als 3
Sekunden gleichzeitig.
Erscheinen in der Anzeige die Meldung „TEST RUN” und die Anzahl
der angeschlossenen Geräte (z.B. „
”), so stimmt die Verkabelung
des Fernbedienungskabels.
Fahren Sie mit Schritt
Erscheint keine Anzeige oder „" als Anzahl der
angeschlossenen Geräte oder ist die angezeigte Anzahl der
angeschlossenen Geräte zu klein, so liegt ein Fehler vor.
Fahren Sie mit Schritt fort.
-
-
Anzeige der
Fernbedienung
Fehler
Zu überprüfende Punkte nach dem Ausschalten der
Stromversorgung
Keine Anzeige
Die Stromversorgung ist nicht eingeschaltet.
Das Fernbedienungskabel ist falsch angeschlossen.
Die Stromkabel sind nicht richtig angeschlossen oder
die Verbindungen haben sich gelockert.
-
-
-
1. Anschlussstellen des Fernbedienungskabels Anschlussleiste
von Fernbedienung und Innengerät.
2. Kontakt der Anschlüsse des Fernbedienungskabels
3. Polarität der Verbindungen an allen Anschlussleisten
4. Fester Sitz der Schrauben an allen Anschlussleisten
Die Anzahl der
angeschlos senen
Innen ge räte
stimmt nicht
Einstellung der Gerätenummer stimmt nicht
Die Verbindung der Steuerkabel zwischen den
Innengeräten ist nicht korrekt. (Wenn mit einer
Fernbedienung mehrere Geräte bedient werden)
-
-
5. Einstellung der Dip-Schalter auf der Leiterplatte
6. Anschluss auf der Anschlussleiste
7. Siehe Punkte 1, 2 und 3 von Schritt
.
Fahren Sie nach der Überprüfung mit Schritt
fort.
Wählen Sie durch Drücken der Taste MODE (Modus) die Testbetriebsart
(COOL oder HEAT/Kühlen oder Heizen) aus.
Drücken Sie die Taste RUN/STOP.
Nun beginnt der Testlaufbetrieb (Der Testlauf endet nach 2 Betriebsstunden
oder durch Drücken der Taste RUN/STOP.)
Sollte das Gerät nicht anlaufen oder sollte die Betriebsanzeige der
Fernbedienung blinken, liegt eine Störung vor.
Fahren Sie mit Schritt
fort.
Anzeige der
Fernbedienung
Geräte zustand
Fehler
Zu überprüfende Punkte
nach dem Ausschalten der
Stromversorgung
Die Betriebsanzeige
blinkt (einmal pro
Sekunde). Die
Gerätenummer und der
Alarmcode „03” blinken.
Das Gerät läuft nicht an.
Die Signalleitungen sind nicht
richtig angeschlossen, oder
die Verbindungen haben sich
gelockert.
Polarität der Verbindungen
an allen Anschlussleisten.
Möglicherweise ist die
Sicherung auf der Leiterplatte
aufgrund einer falschen
Verkabelung durchgebrannt
(siehe
)
Fester Sitz der Schrauben an
allen Anschlussleisten.
Polarität der Signalleitungen
zwischen Innen- und
Außengeräten.
-
-
-
Die Betriebsanzeige
blinkt (einmal/2
Sekunden)
Das Gerät läuft nicht an.
Das Fernbedienungskabel ist
falsch angeschlossen.
Siehe Punkte 1, 2 und 3 von
Schritt
.
Die Betriebsanzeige
blinkt anders als oben
angegeben.
Das Gerät startet nicht oder es startet und stoppt
anschließend wieder.
Der Thermistor oder
andere Stecker sind
falsch angeschlossen. Die
Schutzvorrichtungen sprechen
an oder es liegt eine andere
Fehlerursache vor.
Prüfen Sie anhand der Tabelle
im Kapitel des Technischen
Handbuchs den Alarmcode.
(Teilen Sie diesen dem Service
mit.)
Fahren Sie nach der Überprüfung mit Schritt
fort.
Vorgehensweise beim Auslösen der Signalleitungssicherung:
1. Korrigieren Sie die Verkabelung der Anschlussleiste.
2. Führen Sie den nebenstehenden Vorgang aus.
Innengerätleiterplatte DSW7
Schalten Sie den 1. Pin ein.
Betriebsanzeige
Anzahl der
angeschlossenen
Geräte
MODUS
RUN/STOP
ON
1 2