11
Handhabung des Absaugkontrollventils:
1. Das Absaugkontrollventil kann arretiert werden, um ein
unbeabsichtigtes Absaugen zu verhindern. Zum Arretieren wird
der weiße Teil des Absaugkontrollventils hochgezogen und um
180° gedreht. Zum Lösen der Arretierung werden diese Schritte
wiederholt (
Abb. 4
).
Gebrauch der Tagesaufkleber:
1. HALYARD*
Turbo-reinigende Katheter sollten nicht länger als
72 Stunden benutzt werden. Alle anderen geschlossenen
HALYARD*
Absaugkatheter sollten nicht länger als 24 Stunden benutzt werden.
2. Den entsprechenden Tagesaufkleber am Absaugventil anbringen.
Beispiel: Wenn der
HALYARD*
Turbo-reinigende Katheter am
Montag geöffnet wurde, wird der Donnerstag-Aufkleber am
Absaugventil angebracht. Bei den anderen Ausführungen wird der
Dienstag-Aufkleber am Absaugventil angebracht.
Gebrauchsanweisung für das Kochsalzlösungsfläschchen des
HALYARD* Wet PAk* :
1. Deckel durch Drehen entfernen.
2. Fläschchen in Spülventilport einführen.
3. Absaugventil abwechselnd drücken und loslassen (
Abb. 6
), bis der
Katheter und die Kammer freigespült sind (
Abb. 5
) oder bis das
Fläschchen leer ist.
4. Nach dem Gebrauch ordnungsgemäß entsorgen.
Diese Anweisungen gelten weiterhin für die folgenden
Konfigurationen der oben stehenden Produkte:
• Doppellumen
• Katheter mit richtungsweisendem distalen Ende
• Tracheostomielänge
• Adapter für Dosieraerosole
Doppellumen:
1. Für die Lavage den Katheter bis zur erforderlichen Tiefe vorschieben
und die Lavageflüssigkeit in den Lavageport tröpfeln, wobei
der Lavageport derjenige Port ist, der sich am nächsten zum
Absaugkontrollventil befindet (
Abb. 3
).
2. Es wird wie oben beschrieben abgesaugt.
3. Den Katheter wie oben unter „Anweisungen zur Katheterspülung“
beschrieben sauber spülen. Dazu wird der Port benutzt, der dem
Patienten am nächsten ist.
Benutzung von Kathetern mit richtungsorientiertem
distalen Ende:
1. Um den Katheter richtungsmäßig optimal steuern zu können, sollte
der Tracheostomie- bzw. Endotrachealtubus 4 bis 5 cm über der
Carina tracheae positioniert werden.
2. Der grüne Röntgenkontraststreifen zeigt die Richtung an, der das
distale Katheterende folgen wird.
3. Der Katheter wird zur gewünschten Seite gelenkt, indem die grüne
Linie zur gewünschten Seite hingedreht wird.
Tracheotomie-Patienten:
1. Der 30 cm lange Tracheotomie-Katheter ist nur für Patienten mit
einem Tracheostoma gedacht. Wenn der 30 cm lange Katheter
bei einem künstlichen Luftweg über einen Endotrachealtubus
verwendet wird, ist das Absaugen wahrscheinlich wirkungslos.
2. Der 54 cm lange Katheter darf nicht bei Tracheotomie-Patienten
verwendet werden, da sonst die Lungenschleimhaut beschädigt
werden kann.
Dosieraerosol (nur Adapter):
1. Die Portkappe entfernen und das Aerosol anschließen. Dabei muss
vorsichtig vorgegangen werden, so dass nicht versehentlich der
Sprühmechanismus ausgelöst wird.
2. Den Behälter aufrecht halten. Während oder unmittelbar
vor der Einatmungsphase auf den Behälter drücken, um den
Sprühmechanismus auszulösen. Dies wird so oft wiederholt, wie es
vom Arzt bzw. vom Protokoll vorgeschrieben ist.
3. Das Aerosol abnehmen und den Port wieder mit der Kappe
verschließen.
Herstellung der Verbindung zum Atemzyklus-CO
2
-
Monitor:
1. Zunächst bestimmen, welcher Schlauch am besten auf den Luer-
Adapter passt.
2. Dann die Schutzkappe vom Luer-Adapter entfernen, die
Schlauchverbindung zwischen Luer-Adapter und CO
2
-Analysator
herstellen und mit der Probenentnahme beginnen.
Enthält
Trachealänge
Durchmesser
Länge
Nicht mit Naturkautschuklatex
hergestellt.
Verschreibungs-
pflichtig
Tracheostomielänge
Dosieraerosol
(NICHT ENTHALTEN)
DEHP
PHT
Summary of Contents for Turbo-Cleaning Closed Suction System for Adults with BALLARD Technology
Page 1: ...TURBO CLEANING CLOSED SUCTION SYSTEM FOR ADULTS Instructions for Use with BALLARD Technology...
Page 80: ...80 1 2 3 4 180 5 6 Rx DEH PHT...
Page 81: ...81...
Page 82: ...82...
Page 83: ...83...