![Grundfos Conex DIA-2 Installation And Operating Instructions Manual Download Page 70](http://html1.mh-extra.com/html/grundfos/conex-dia-2/conex-dia-2_installation-and-operating-instructions-manual_2271583070.webp)
Deu
tsch
(DE)
70
Legende der Klemmen
Schaltschrankeinschubgehäuse Conex
®
DIA-2
•
Conex
®
DIA-2
: zur Installation im Schaltschrank.
•
Sensorinterface: zur Installation nahe der
Sensoren.
10.2 Netzanschluss
1. Schaltschrankeinschubgehäuse:
Die Steckerleiste an der Geräterückseite in die
entsprechende Klemmenleiste stecken.
Richtige Ausrichtung gewährleisten.
2. Den Schutzleiter (PE) an Klemme 5 (Wand-
auf-baugehäuse) oder Klemme 8/1
(Schalt-schrankeinschubgehäuse) anschließen.
3. Den Neutralleiter (N) (oder den - Leiter mit
24 V-Ausführung) an Klemme 3 (Wandaufbauge-
häuse) oder Klemme 8/2 Schaltschrankeinschub-
gehäuse) anschließen.
4. Phase (L1) (oder den + Leiter mit 24 V-Ausführung)
an Klemme 1 (Wandaufbaugehäuse) oder
Klemme 8/3 (Schaltschrankeinschubgehäuse)
anschließen.
Ein- und Ausschalten des Geräts erfolgt durch
Ein- und Ausschalten der Stromversorgung.
Ein gesonderter Ein-/Aus-Schalter ist am Gerät nicht
vorhanden.
10.3 Relaisausgänge
Bei induktiven Lasten (auch Relais und Schütze)
ist eine Entstörung nötig. Ist dies nicht möglich,
sind die Relaiskontakte mit einer Schutzschaltung
wie nachfolgend beschrieben zu schützen.
•
Bei Wechselspannung:
•
Bei Gleichspannung: Freilaufdiode zu Relais
oder Schütz parallel schalten.
Abb. 10
Schutzschaltung DC/AC
Pos.
Beschreibung
Relais
Relais 1 + 2
Alarm
Alarmrelais
–
N.O.
: Schließer
–
N.C.
: Öffner
Pt100
Temperatursensor
H
2
O
Wassersensor
Stopp
Reglerstopp
(Schließer oder Öffner wählbar)
Ausgänge
Stromausgänge [mA]
1
Cl
2
(Chlor), ClO
2
(Chlordioxid),
O
3
(Ozon) oder
H
2
O
2
(Wasserstoffperoxid)
2
pH
3
T/P2: Temperatur / Stetigregler
Parameter 2
4
P1: Ausgang des Stetigreglers
Parameter 1
Elektroden
Messzellen, Elektroden und
Einstabmessketten
M
Messelektrode
B/R
Bezugselektrode
G/C
Gegenelektrode
Masse
mV
pH-Elektrode
Abschirmung
Hinweis
Der Anschluss der Relaisausgänge hängt
von der Anwendung und den verwendeten
Stellgliedern ab. Nachfolgend beschrie-
bene Anschlüsse sind daher nur als Richt-
linie zu verstehen.
Strom bis
Kondensator C Widerstand R
60 mA
10 nF, 275 V
390
Ω
, 2 W
70 mA
47 nF, 275 V
22
Ω
, 2 W
150 mA
100 nF, 275 V
47
Ω
, 2 W
1,0 A
220 nF, 275 V
47
Ω
, 2 W
Achtung
Relaisausgänge bauseitig mit einer ent-
sprechenden Vorsicherung versehen!
T
M
03
72
09
28
13
+
-
DC
R
C
AC
Summary of Contents for Conex DIA-2
Page 2: ...2...
Page 456: ...RU 456 2 Conex DIA 2 1 2 pH Conex DIA 2 PID...
Page 459: ...RU 459 4 Conex DIA 2 GRUNDFOS 5 Conex DIA 2 Cl2 ClO2 O3 H2O2 pH 6 6 1 Conex DIA 2 6 2 GRUNDFOS...
Page 468: ...RU 468 10 1 2 3 Conex DIA 2 4 IP65 IP65...
Page 481: ...RU 481 11 4 1 OK Esc 10 AQC D2 D12 Cal Man Cal Man Cal Man...
Page 488: ...RU 488 11 6 11 6 1 30 1 2 Up Down OK TM03 6734 4506 1 2 2 1 P PI PID...
Page 489: ...RU 489 1 Up Down OK 2 Up Down OK 3 Up Down OK 4 Up Down OK 5 Up Down P PI PID OK...
Page 492: ...RU 492 11 6 4 PI PID 1 33 2 Man 20 20 3 4 OK Esc 5 OK Esc TM03 6715 4506 0 43 pH...
Page 493: ...RU 493 11 7 34 TM03 6737 4506 1 2 1 1 2 2 2 1...
Page 495: ...RU 495 11 8 OK 35 TM03 6738 4506 5 1 10 1 pH 2 4 1 1 1 3 1 4 1 2 0 4 A 10 A 20 A 2 3...
Page 499: ...RU 499 120 pH 50 62 pH 60 60 OK 25 C 1 2 Cal pH OK pH 3 OK 4 C F 5 OK 1 100 25 C...
Page 501: ...RU 501 11 10 1 Man 2 Up Down Man 3 0 4 Man 11 10 1 38 TM03 6721 4506 Man 1 0 100 2 0 100...
Page 503: ...RU 503 11 10 2 39 OK 11 6 3 TM03 6721 4506 Man 1 2 0 100...
Page 504: ...RU 504 12 1 a 2 pH pH 7 a 3 a 4 a b pH c pH d e 5 a 6 pH a b 7 pH a b c 8 a 11 5 8 9 a...
Page 505: ...RU 505 13 14 GRUNDFOS GRUNDFOS 15 24 GRUNDFOS...
Page 608: ...608...
Page 609: ...609...