![GOLDONI FH0085 Operation And Maintenance Download Page 123](http://html.mh-extra.com/html/goldoni/fh0085/fh0085_operation-and-maintenance_2241083123.webp)
123
6.7 RÄDER
REIFENDRUCK
Vorderräder Hinterräder
Bereifung bar
kPa
Bereifung bar
kPa
280/70-20
2,0 200
320/70R20
2,0 200
11.5/80-15.3
2,4 240
12.4R20
1,6 160
280/70R16 2,2
220
360/70R20 2,0
200
280/70R18 2,0
200
380/70R20 2,0
200
250/80R16 2,0
2,0
320/70R24 2,0
200
320/65R18 1,0
1,0
320/85R20 2,0
200
420/65R20
1,0
100
6.8 EINSTELLUNGEN
6.8.1 Einstellen der Fahrkupplung
Das Spiel am Ende des Kupplungspedals muß circa ein Drittel des Pedalweges
betragen. Wenn das Spiel abnimmt, ist die Kupplung einzustellen, indem man
die Mutter Nr. 1 Abb. 25 lockert.
6.8.2 Einstellen der Zapfwellenkupplung
Wenn das Spiel des Hebels abnimmt, ist die Kupplung einzustellen, indem man
das Gestänge Nr. 1 Abb. 27 verlängert.
6.8.3 Nachstellen der Bremse
Wenn eins der beiden Hinterräder andern bremst als das andere oder wenn die
Bremspedale ein zu großes Spiel haben, muß die Betriebsbremse eingestellt
werden. Dazu die Mutter Nr. 1 Abb. 26 lockern und Zugbolzen Nr. 2 so
einstellen, bis die Bremse richtig funktioniert. Die Mutter Nr. 1 dann wieder
festziehen.
Wenn die Handbremse (Not- und Feststellbremse) den Schlepper nicht mehr
zum Stehen bringt, ist das Spiel durch Anschrauben von Mutter Nr. 3 Abb. 26 zu
beseitigen.
Summary of Contents for FH0085
Page 3: ...3 Fig 1 Fig 2 ...
Page 4: ...4 Fig 3 Fig 4 Fig 5 Fig 6 Fig 7 ...
Page 5: ...5 Fig 8 Fig 9 Fig 10 Fig 11 Fig 12 Fig 13 Fig 14 Fig 15 ...
Page 6: ...6 Fig 16 Fig 17 Fig 18 Fig 19 Fig 20 Fig 21 Fig 22 Fig 23 ...
Page 7: ...7 Fig 24 Fig 25 Fig 26 Fig 27 Fig 28 Fig 29 Fig 30 Fig 31 ...
Page 8: ...8 ...
Page 82: ...82 ...
Page 128: ...128 ...
Page 152: ......
Page 153: ...Edito a cura dell UFFICIO PUBBLICAZIONI TECNICHE Matr 06380841 8 Ed Printed in Italy ...