
D
- 8 -
Montage der Räder (Abb. 5)
Montieren Sie die Räder entsprechend der
Abbildung 5.
Montage des Gri
ff
es (Abb. 4)
Montieren Sie den Gri
ff
(1) mit einem Schrauben-
dreher.
5.2 Montage der Filter
Hinweis!
Den Nass- Trockensauger niemals ohne Filter
benutzen!
Achten Sie stets auf festen Sitz der Filter!
Montage des Schaumsto
ff
fi
lters (Abb. 7)
Zum Nasssaugen ziehen Sie den beiliegenden
Schaumsto
ff
fi
lter (16) über den Filterkorb (Abb.
2/4).Der bei der Lieferung bereits montierte
Falten
fi
lter (15) ist nicht für das Nasssaugen ge-
eignet!
Montage des Falten
fi
lters (Abb. 8)
Zum Trockensaugen schieben Sie den Falten
fi
lter
(15) auf den Filterkorb (Abb. 2/4). Der Falten
fi
lter
(15) ist nur für das Trockensaugen geeignet!
Montage des Schmutzfangsackes
(nicht im Lieferumfang enthalten)
Zum Aufsaugen von feinem, trockenem Schmutz
wird empfohlen zusätzlich den Schmutzfangsack
zu montieren. Dadurch bleibt der Falten
fi
lter (15)
länger frei und die Saugleistung länger erhalten.
Zudem wird die Entsorgung des Staubes erleich-
tert. Ziehen Sie den Schmutzfangsack über die
Ansaugö
ff
nung. Der Schmutzfangsack ist nur für
das Trockensaugen geeignet.
5.3 Montage des Saugschlauches (Abb. 9-12)
Verbinden Sie je nach Anwendungsfall den
Saugschlauch (11) mit dem entsprechenden An-
schluss des Nass- / Trockensaugers.
Saugen
Schließen Sie den Saugschlauch (11) am An-
schluss Saugschlauch (9) an
Blasen
Schließen sie den Saugschlauch (11) am Blasan-
schluss (10) an
Zur Verlängerung des Saugschlauches (11) kön-
nen ein oder mehrere Elemente des 2-teiligen
Saugrohrs (12) am Saugschlauch (11) aufge-
steckt werden.
5.4 Saugdüsen Kombidüse (13)
Die Kombidüse (13) ist zum Absaugen von Fest-
sto
ff
en und Flüssigkeiten auf mittleren bis großen
Flächen geeignet.
6. Bedienung
6.1 Ein- / Ausschalter (Abb. 2/2)
Schalterstellung 0: Aus
Schalterstellung I: Normalbetrieb
Schalterstellung AUTO: Automatikbetrieb
6.2 Trockensaugen
Verwenden Sie zum Trockensaugen den Falten-
fi
lter (15) Zusätzlich kann ein Schmutzfangsack
montiert werden. (siehe Punkt 5.2).
Achten Sie stets auf festen Sitz der Filter!
6.3 Nasssaugen
Verwenden Sie zum Nasssaugen den Schaum-
sto
ff
fi
lter (16) (siehe Punkt 5.2).
Achten Sie stets auf festen Sitz des Filters!
Wasserablassschraube (Abb.1)
Zum einfacheren Entleeren des Behälters (8)
beim Nasssaugen ist dieser mit einer Wasserab-
lassschraube (19) ausgestattet. Wasserablass-
schraube (19) durch Linksdrehung ö
ff
nen und
Flüssigkeit ablassen.
Beim Nasssaugen verschließt das Sicherheits-
schwimmerventil (5) nach Erreichen des maxima-
len Füllstandes am Behälter. Dabei ändert sich
das Ansauggeräusch des Gerätes, es wird lauter.
Schalten sie dann das Gerät aus und leeren sie
den Behälter.
Gefahr!
Der Nass- Trockensauger ist nicht für das Aufsau-
gen von brennbaren Flüssigkeiten geeignet!
Verwenden Sie zum Nasssaugen nur den beilie-
genden Schaumsto
ff
fi
lter!
6.4 Automatikbetrieb
Schließen Sie das Netzkabel ihres Elektrowerk-
zeugs an die Automatik-Steckdose (6) an und
verbinden Sie den Saugschlauch (11) mit dem
Staubabsauganschluss ihres Elektrowerkzeugs.
Achten Sie auf festen Sitz und luftdichte Verbin-
dung der Geräte.
Stellen Sie den Schalter (2) des Nass- Trocken-
saugers auf Position „AUTO“, Automatikbetrieb.
Anl_TC-VC_1930_SA_SPK9.indb 8
Anl_TC-VC_1930_SA_SPK9.indb 8
18.02.2021 13:21:25
18.02.2021 13:21:25
Summary of Contents for TC-VC 1930 SA
Page 3: ... 3 4 5 6 7 8 9 3 16 3 1 9 11 1 3 18 14 14 18 z 8 3 7 15 2 ...
Page 4: ... 4 10 11 11 12 12 12 12 20 23 20 13 ...
Page 5: ...D 5 Gefahr Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen ...
Page 14: ...GB 14 Danger Read the operating instructions to reduce the risk of injury ...
Page 22: ...F 22 Danger Lisez ce mode d emploi pour diminuer le risque de blessures ...
Page 31: ...I 31 Pericolo Per ridurre il rischio di lesioni leggete le istruzioni per l uso ...
Page 39: ...DK N 39 Fare Læs betjeningsvejledningen for at reducere risikoen for personskade ...
Page 47: ...S 47 Fara Läs igenom bruksanvisningen för att sänka risken för skador ...
Page 55: ...CZ 55 Nebezpečí Ke snížení rizika zranění si přečíst návod k obsluze ...
Page 63: ...SK 63 Nebezpečenstvo Aby ste znížili riziko poranenia prečítajte si návod na obsluhu ...
Page 71: ...NL 71 Gevaar Handleiding lezen om het letselrisico te verminderen ...
Page 79: ...E 79 Peligro Leer el manual de instrucciones para reducir cualquier riesgo de sufrir daños ...
Page 87: ...FIN 87 Vaara Tapaturmavaaran vähentämiseksi lue käyttöohje ...
Page 104: ...SLO 104 Nevarnost Da bi zmanjšali tveganje poškodb preberite navodila za uporabo ...
Page 112: ...H 112 Veszély Sérülés veszélyének a lecsökkentéséhez olvassa el a használati utasítást ...
Page 120: ...GR 120 Κίνδυνος Για τη μείωση του κινδύνου τραυματισμού διαβάστε την Οδηγία χρήσης ...
Page 130: ... 130 ...
Page 131: ... 131 ...
Page 132: ... 132 ...
Page 133: ... 133 ...
Page 134: ...EH 02 2021 01 ...