![Carl Valentin Compa II 103/8 T Quick Reference Manual Download Page 9](http://html1.mh-extra.com/html/carl-valentin/compa-ii-103-8-t/compa-ii-103-8-t_quick-reference-manual_2558319009.webp)
Compa II
Deutsch
9
Betriebsbedingungen
Die Betriebsbedingungen sind Voraussetzungen, die vor Inbetriebnahme und während des Betriebs unserer Geräte erfüllt sein
müssen, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten.
Bitte lesen Sie die Betriebsbedingungen aufmerksam durch.
Falls Sie Fragen, im Hinblick auf die praktischen Anwendungen der Betriebsbedingungen haben, setzen Sie sich mit uns oder
Ihrer zuständigen Kundendienststelle in Verbindung.
Allgemeine Bedingungen
Die Geräte sind bis zur Aufstellung nur in der Originalverpackung zu transportieren und aufzubewahren.
Die Geräte dürfen nicht aufgestellt und nicht in Betrieb genommen werden, bevor die Betriebsbedingungen erfüllt sind.
Inbetriebnahme, Programmierung, Bedienung, Reinigung und Pflege unserer Geräte dürfen nur nach gründlichem Lesen
unserer Anleitungen durchgeführt werden.
Die Geräte dürfen nur von geschultem Personal bedient werden.
HINWEIS!
Wiederholt Schulungen durchzuführen.
Inhalt der Schulung sind die Kapitel 'Betriebsbedingungen', 'Material einlegen' und 'Wartung und Reinigung'.
Die Hinweise gelten ebenfalls für die von uns gelieferten Fremdgeräte.
Es dürfen nur Original Ersatz- und Austauschteile verwendet werden.
Bezüglich Ersatz-/Verschleißteilen bitte an den Hersteller wenden.
Bedingungen an den Aufstellungsort
Die Aufstellfläche sollte eben, erschütterungs-, schwingungs- und luftzugsfrei sein.
Die Geräte sind so anzuordnen, dass eine optimale Bedienung und eine gute Zugänglichkeit zur Wartung möglich sind.
Installation der bauseitigen Netzversorgung
Die Installation der Netzversorgung zum Anschluss unserer Geräte muss nach den internationalen Vorschriften und den daraus
abgeleiteten Bestimmungen erfolgen. Hierzu gehören im Wesentlichen die Empfehlungen einer der drei folgenden
Kommissionen:
•
Internationale Elektronische Kommission (IEC)
•
Europäisches Komitee für Elektronische Normung (CENELEC)
•
Verband Deutscher Elektrotechniker (VDE)
Unsere Geräte sind nach VDE-Schutzklasse I gebaut und müssen an einen Schutzleiter angeschlossen werden. Die bauseitige
Netzversorgung muss einen Schutzleiter haben, um geräteinterne Störspannungen abzuleiten.
Technische Daten der Netzversorgung
Netzspannung und Netzfrequenz:
Siehe Typenschild
Zulässige Toleranz der Netzspannung:
+6 %
… −10 % vom Nennwert
Zulässige Toleranz der Netzfrequenz:
+2 %
… −2 % vom Nennwert
Zulässiger Klirrfaktor der Netzspannung:
≤ 5 %
Entstörmaßnahmen:
Bei stark verseuchtem Netz (z.B. bei Einsatz von thyristorgesteuerten Anlagen) müssen bauseits Entstörmaßnahmen getroffen
werden. Sie haben zum Beispiel folgende Möglichkeiten:
•
Separate Netzzuleitung zu unseren Geräten vorsehen.
•
In Problemfällen kapazitiv entkoppelten Trenntransformator oder sonstiges Entstörgerät in die Netzzuleitung vor unseren
Geräten einbauen.
Summary of Contents for Compa II 103/8 T
Page 1: ...COMPA II Quick Reference Guide Central Europe ...
Page 4: ......
Page 5: ...Kurzanleitung und Hinweise zur Produktsicherheit Deutsch ...
Page 34: ......
Page 35: ...Instrucciones abreviadas y recomendaciones de seguridad Español ...
Page 64: ......
Page 65: ...Guide de référence rapide et de sécurité des produits Français ...
Page 94: ......
Page 95: ...Quick reference guide and product safety English ...
Page 124: ......
Page 125: ...Guida rapida e sicurezza del prodotto Italiano ...
Page 154: ......
Page 155: ...Português 155 Guia rápido e informações sobre a segurança do produto Português ...
Page 184: ......
Page 185: ...Kısa kullanım kılavuzu ve ürün güvenliğiyle ilgili uyarılar Türkçe ...