Bosch CCT 3 Series Test Instructions Download Page 8

1 690 386 058

2018-01-30

Robert Bosch GmbH

8  |  SCT / CCT / EL  |  Standardkomponenten prüfen

de

1. 

Siegellack an den Libellen auf Beschädigungen 
prüfen.

2. 

Präzisionsmessbalken auf optische Mängel prüfen.

3. 

Führungsschiene reinigen.

4. 

Präzisionsmessbalken auf Beschädigungen wie 
Schlagstellen oder Grate prüfen.

Maßnahme bei Beschädigung

1. 

Überprüfen, ob die Beschädigung die Funktion des 
Präzisionsmessbalkens beeinträchtigt.

2. 

Präzisionsmessbalken ggf. wechseln.

4.1.1 

L-Winkel prüfen (auch für EL 52425)

 

i

Der L-Winkel an EL 52425 entspricht dem L-Winkel 
des Präzisionsmessbalkens. Die nachfolgenden 
Prüfschritte sind auch für den L-Winkel von EL 52425 
gültig.

4512001-08_shd

1

2

3

4

Abb. 13:  L-Winkel am Präzisionsmessbalken

1  Libelle Rollwinkel

2  Laseraufnahme A

3  Libelle Nickwinkel

4  Laseraufnahme B

1. 

Laseraufnahmen des L-Winkels reinigen.

2. 

Laseraufnahmen des L-Winkels auf Beschädigungen 
wie Schlagstellen oder Grate prüfen.

3. 

Fangseil prüfen.

4. 

Höhe der 4 Aufnahmestifte prüfen.

4512001-21_shd

1

1

1

1

Abb. 14:  L-Winkel

1 Aufnahmestifte

 

!

Höhe der 4 Aufnahmestifte: 4 x 2,5 mm +/- 0,5 mm

Maßnahme bei Beschädigung

 

Fangseil wechseln. 

Bei EL 52425: 

 

L-Winkel wechseln.

Bei SCT 4xx / SCT 141x / CCT 3xxx:

 

Präzisionsmessbalken wechseln.

4.1.2 

Libelle Rollwinkel auf L-Winkel wechseln 
(auch für EL 52425)

 

Libelle Rollwinkel auf L-Winkel (Abb. 23, Pos. 2) auf 
Beschädigungen wie gebrochenes Glas oder ausge-
laufene Flüssigkeit prüfen.

Maßnahme bei Beschädigung

1. 

Libelle Rollwinkel auf L-Winkel wechseln.

2. 

Prüfschablone (Abb. 23, Pos. 4) an L-Winkel befesti-
gen.

3. 

Angabe der neuen Libelle Rollwinkel auf L-Winkel mit 
Angabe der Referenzlibelle Rollwinkel auf Prüfschab-
lone (Abb. 23, Pos. 2 und Pos. 6) vergleichen.

 

!

Maximale Messabweichung der Libellen Rollwinkel: 
+/- 6 Minuten

Maßnahme bei unzulässiger Messabweichung

 

Präzisionsmessbalken einschicken.

4.1.3 

Libelle Nickwinkel auf L-Winkel wechseln 
(auch für EL 52425)

 

Libelle Nickwinkel auf L-Winkel (Abb. 23, Pos. 3) auf 
Beschädigungen wie gebrochenes Glas oder ausge-
laufene Flüssigkeit prüfen.

Maßnahme bei Beschädigung

1. 

Libelle Nickwinkel auf L-Winkel wechseln.

2. 

Prüfschablone (Abb. 23, Pos. 4) an L-Winkel befesti-
gen.

3. 

Angabe der neuen Libelle Nickwinkel auf L-Winkel 
mit Angabe der Referenzlibelle Nickwinkel auf Prüf-
schablone (Abb. 23, Pos. 3 und Pos. 5) vergleichen.

4. 

Bei abweichenden Angaben die Libelle Nickwinkel 
auf L-Winkel mit Tellerfedern so einstellen, bis die 
Angabe mit der Referenzlibelle Nickwinkel an Prüf-
schablone übereinstimmt.

5. 

Nach Einstellen die Schrauben mit Siegellack kenn-
zeichnen.

1

2

3

4512001-42_shd

Abb. 15:  Libelle Nickwinkel auf L-Winkel mit Tellerfedern einstellen

1 L-Winkel

2  Libelle Nickwinkel auf L-Winkel

3  Tellerfedern, um Libelle Nickwinkel einzustellen

Summary of Contents for CCT 3 Series

Page 1: ...SCT CCT EL de Prüfanleitung Kalibrier und Justiervorrichtungen en Test instructions Calibration and adjustment devices ...

Page 2: ... 1 690 381 174 prüfen 9 4 2 1 Laserlinienlänge prüfen 9 4 2 2 Laserliniendicke prüfen 9 4 2 3 Spiel des P Assists S5 prüfen 9 4 2 4 P Assist S5 in Laseraufnahme A prüfen 10 4 2 5 P Assist S5 in Laseraufnahme B prüfen 11 4 2 6 P Assist S5 auf Verdrehung prüfen 11 4 3 Kalibrier Targets 1 690 382 xxx prüfen 13 5 Wartung SCT 415 SCT 416 CCT 3100 CCT 3500 EL 52425 13 5 1 Gesamtgerät 13 5 1 1 Rollwinkel...

Page 3: ...ütz liche Informationen 1 2 Mehrschrittige Handlung Aus mehreren Schritten bestehende Handlungsaufforderung e Einschrittige Handlung Aus einem Schritt bestehende Hand lungsaufforderung Zwischener gebnis Innerhalb einer Handlungsaufforderung wird ein Zwischenergebnis sichtbar Endergebnis Am Ende einer Handlungsaufforderung wird das Endergebnis sichtbar 1 2 Auf dem Produkt Die auf den Produkten darg...

Page 4: ...5 gegenzuprüfen 2 2 Prüfvoraussetzung Für die Prüfung von SCT CCT EL wird eine freie Wand benötigt um die Prüftafeln 1 690 382 354 mit doppelseitigem Klebeband zubefestigen Falls keine freie Wand verfügbar ist kann eine andere Fläche ver wendet werden z B die Säule einer Hebebühne 2 3 Definition der zu prüfenden Winkel 1 2 3 Abb 5 Prüfwinkel 1 Gierwinkel 2 Rollwinkel 3 Nickwinkel 2 4 Anforderungen...

Page 5: ...b 6 SCT 415 CCT 3100 1 Linker Schlitten am Präzisionsmessbalken 2 Standsäule 3 L Winkel 4 Rechter Schlitten am Präzisionsmessbalken 5 Präzisionsmessbalken 6 Grundplatte mit Stellfüßen 3 2 EL 52425 Opel 1 2 3 4 4512002 78_shd Abb 7 EL 52425 Opel 1 Standsäule 2 Halterung für große Kalibriertafeln 3 L Winkel 4 Grundplatte mit Stellfüßen Der L Winkel an EL 52425 entspricht dem L Winkel des Präzisi ons...

Page 6: ... 8 Grundplatte mit Stellfüßen 3 4 SCT 141x Vorderseite 1 2 3 4 3 4512002 01_shd 5 6 4 8 12 7 9 9 10 11 Abb 9 SCT 141x schwarze Komponenten 1 Präzisionsmessbalken 2 Aufhängung 1 für Präzisionsmessbalken 3 Endanschlag 4 Schlitten mit magnetischer Kalibriertafelaufnahme 5 Halterung für große Kalibriertafeln 6 P Assist S5 nur SCT 1415 S1 und SCT 1415 S2 7 Aufhängung 2 für Präzisionsmessbalken 8 L Wink...

Page 7: ...tte 4 Klemmung 5 Halterung für große Kalibrier Targets Sonderzubehör 6 Einstellhilfe Sonderzubehör 4 Standardkomponenten prüfen Die Standardkomponenten können an allen Kalibrier und Justiervorrichtungen verwendet werden Dazu zählen R R Präzisionsmessbalken R R Lasermodul P Assist S5 R R Fahrzeugspezifische Tafeln Kalibrier Targets Die Prüfung der Standardkomponenten wird in diesem Kapitel beschrie...

Page 8: ...nkel wechseln auch für EL 52425 Libelle Rollwinkel auf L Winkel Abb 23 Pos 2 auf Beschädigungen wie gebrochenes Glas oder ausge laufene Flüssigkeit prüfen Maßnahme bei Beschädigung 1 Libelle Rollwinkel auf L Winkel wechseln 2 Prüfschablone Abb 23 Pos 4 an L Winkel befesti gen 3 Angabe der neuen Libelle Rollwinkel auf L Winkel mit Angabe der Referenzlibelle Rollwinkel auf Prüfschab lone Abb 23 Pos ...

Page 9: ...s tigen 3 P Assist S5 einschalten Laserlinie wird parallel zu SCT 415 auf den Bo den projiziert 4 Länge der auf den Boden projizierte Laserlinie ermitteln Minimale Länge der auf den Boden projizierten La serlinie 2400 mm Bei unzulässiger Messabweichung P Assist S5 wechseln 4 2 2 Laserliniendicke prüfen 1 Präzisionsmessbalken auf 1000 mm Höhe einstellen 2 P Assist S5 an Laseraufnahme A des L Winkel...

Page 10: ...0 Punkt ausgerichtete Prüftafel Abb 17 Pos 3 in 1000 mm Höhe mit doppelseitigem Klebeband an der Wand befestigen 7 P Assist S5 entfernen 8 Referenzlaser Abb 17 Pos 1 an Laseraufnahme A des L Winkels befestigen und nach links bis zum Anschlag drehen Laserlinie des Referenzlasers Abb 17 Pos 2 markiert die Prüftafel 9 Differenz Abb 17 Pos 4 zwischen dem 0 Punkt auf der Prüftafel Abb 17 Pos 3 und der ...

Page 11: ...lasers 3 Prüftafel 4 Grundplatte 5 Differenz zwischen 0 Punkt der Prüftafel und Laserlinie des Refe renzlasers Maximal zulässige Differenz zwischen den Laserlini en auf der Prüftafel 3 5 mm Bei unzulässiger Messabweichung Laseraufnahme B am L Winkel prüfen und gegebe nenfalls Präzisionsmessbalken wechseln Spiel des P Assists S5 prüfen und P Assist S5 gege benenfalls wechseln 4 2 6 P Assist S5 auf ...

Page 12: ...m Abb 20 Laserlinie des P Assists S5 auf den Prüftafeln 1 und 2 1 P Assist S5 2 Laserlinie des P Assists S5 3 Prüftafel 1 4 Prüftafel 2 X1 Abstand zwischen dem 0 Punkt auf der Prüftafel 1 und der Laserlinie des P Assists S5 X2 Abstand zwischen dem 0 Punkt auf der Prüftafel 2 und der Laserlinie des P Assists S5 10 Abstand X1 Abb 20 Pos X1 zwischen dem 0 Punkt auf der Prüftafel 1 und der Laserlinie ...

Page 13: ...0 EL 52425 müssen die Stan dardkomponenten geprüft werden siehe Kap 4 Nachfolgend werden die Produkte SCT 415 SCT 416 CCT 3100 CCT 3500 EL 52425 mit Kali brier und Justiervorrichtung benannt 5 1 Gesamtgerät 5 1 1 Rollwinkel und Nickwinkel prüfen 1 Präzisionsmessbalken bei EL 52425 den L Winkel auf 1000 mm Höhe einstellen 2 Kalibrier und Justiervorrichtung mit Stell füßen an Grundplatte nach Libell...

Page 14: ...23 Pos 5 2 Luftblase 3 Bereich in dem die Luftblase sein muss 6 Minuten Maßnahme bei unzulässiger Messabweichung Präzisionsmessbalken bei EL 52425 nur L Winkel einschicken 5 1 2 Nickwinkel an den Schlitten prüfen 1 Präzisionsmessbalken auf 1000 mm Höhe einstellen 2 Kalibrier und Justiervorrichtung mit Stell füßen an Grundplatte nach Libellen an L Winkel Abb 26 Pos 2 und Pos 3 nivellieren 1 2 45120...

Page 15: ...gen prüfen und gegebenen falls wechseln Nickwinkel an Schlitten erneut prüfen falls Gleiter oder Schlitten gewechselt wurden 5 1 3 Gierwinkel prüfen nur SCT 416 CCT 3500 1 Siegellack an dem Einstellbalken auf Beschädigung prüfen 2 Kalibrier und Justiervorrichtung mit Stell füßen an Grundplatte nach Libellen an L Winkel Abb 23 Pos 2 und Pos 3 nivellieren 3 Einstellbalken Abb 30 Pos 3 in Position 1 ...

Page 16: ...n in Position 7 1 Referenzlaser 2 Laserlinie 3 Referenztafel 4 Einstellbalken 11 Werte auf den Prüfskalen der Referenztafeln able sen die durch die Laserlinie markiert werden Maximal zulässige Differenz zwischen den Laserli nien auf der linken und der rechten Referenztafel 4 4 mm Maßnahme bei unzulässiger Messabweichung 1 Führungsrohre des Einstellbalkens Abb 30 Pos 4 um 180 drehen 2 Gierwinkel ei...

Page 17: ...ahme bei Beschädigung oder Fehlfunktion Schlitten an der Standsäule entfernen reinigen und wieder befestigen falls an der Standsäule folgende Schäden vorhanden sind Abb 35 Verschleiß an Standsäule durch verschmutzten Schlitten Messlineal wechseln Feder wechseln 5 2 2 Schlitten an der Standsäule 1 Schlitten an der Standsäule Abb 33 Abb 34 Pos 3 auf Leichtgängigkeit prüfen 2 Sicherheitsraster 3 auf ...

Page 18: ...t Maßnahme bei Beschädigung Schlitten Höhenstandsmarke wechseln Schlitten Aufnahme wechseln Positioniereinheit Hinterachse 1 Positioniereinheit auf optische Mängel prüfen 2 Schlitten Höhenstandsmarke Abb 38 Pos 1 auf Leichtgängigkeit prüfen 3 Blech der Höhenstandsmarke auf Verbiegung prüfen 4 Schlitten Aufnahme Abb 38 Pos 2 auf Leichtgän gigkeit prüfen 5 Positioniereinheit nach Libelle der Laserau...

Page 19: ...ervorrichtung mit Stell füßen an Grundplatte nach Libellen an L Winkel Abb 23 Pos 2 und Pos 3 nivellieren 6 P Assist S5 mit Abstand von 3000 mm positionieren P Assist S5 auf Position A Skalen strich 25 auf Referenztafel ausrichten Laserlinie wird gespiegelt 7 Prüftafel auf Höhe des P Assists S5 versetzt positio nieren Gespiegelte Laserlinie markiert die Prüftafel 8 Prüftafel mit gespiegelter Laser...

Page 20: ...iegel ten Laserlinien auf der Prüftafel 2 5 3 mm Maßnahme bei unzulässiger Messabweichung Beide Referenztafeln wechseln 5 2 7 Ausrichtlaser prüfen 1 Batterien auf Funktion prüfen 2 Ausrichtlaser auf optische Mängel und Verschmut zung prüfen 3 Anlageflächen reinigen 4 Steckachse einfetten 4512001 34_shd Abb 45 Ausrichtlaser vorne 4512001 33_shd Abb 46 Ausrichtlaser hinten 5 Einstellbalken in Transp...

Page 21: ...an dardkomponenten geprüft werden siehe Kap 4 6 1 Gesamtgerät 6 1 1 Nickwinkel prüfen 1 Präzisionsmessbalken in Aufhängungen einsetzen 2 Mittlere Höhe zwischen dem oberen und unteren Endanschlag ermitteln 3 Präzisionsmessbalken auf mittlere Höhe einstellen 4 Libelle für Nickwinkel am Präzisionsmessbalken mit Libelle für Nickwinkel an DAS 800 1000 VAS 6430 vergleichen Die Libellenangabe an DAS 800 ...

Page 22: ...einjustage des Gierwinkels um 2 bis 3 mm Abb 52 Pos 3 bewegt werden 7 Aufnahmebuchse feinjustieren und Schraube mit 5 Nm befestigen 8 Präzisionsmessbalken in Aufhängungen befestigen 9 P Assist S5 einschalten Laserstrahl markiert die Ausrichteinheiten 10 Markierte Werte auf der Skala der Ausrichteinheiten vergleichen 11 Feinjustage an den Aufnahmebuchsen wiederholen bis der Laserstrahl die Ausricht...

Page 23: ...äzisionsmessbalken befestigen 3 Von der Mitte der Kalibriertafel bis zum Boden mes sen und mit dem zuvor notierten Wert vergleichen Die gemessenen Werte dürfen maximal 5 mm voneinander abweichen 4 Bei unzulässiger Abweichung den Positionsanzeiger neu einstellen Roten Zeiger SCT 2 prüfen Messplatz ohne Offset 1 DAS 800 1000 VAS 6430 in unterste Position fahren 2 Mit Maßband von der Spitze des blaue...

Page 24: ... an den Schlitten geprüft Gierwinkel an SCT 416 CCT 3500 geprüft Wartung Komponenten Ja Nein Prüfergebnis Bemerkungen P Assist S5 1 690 381 124 1 690 381 174 geprüft Laserlinienlänge des P Assists S5 geprüft Laserliniendicke des P Assist S5 geprüft Spiel des P Assists S5 geprüft P Assist S5 in Laseraufnahme A geprüft P Assist S5 in Laseraufnahme B geprüft P Assist S5 auf Verdrehung geprüft Präzisi...

Page 25: ...0 381 124 1 690 381 174 geprüft Laserlinienlänge des P Assists S5 geprüft Laserliniendicke des P Assist S5 geprüft Spiel des P Assists S5 geprüft P Assist S5 in Laseraufnahme A geprüft P Assist S5 in Laseraufnahme B geprüft P Assist S5 auf Verdrehung geprüft Präzisionsmessbalken geprüft Laseraufnahme geprüft Schlitten am Präzisionsmessbalken geprüft Standsäule SCT 410 geprüft Schlitten an der Stan...

Page 26: ...t S5 1 690 381 124 1 690 381 174 33 4 2 1 Checking the laser beam length 33 4 2 2 Checking the laser beam width 33 4 2 3 Checking the P Assist S5 play 33 4 2 4 Checking the P Assist S5 in laser mount A 34 4 2 5 Checking the P Assist S5 in laser mount B 35 4 2 6 Checking the P Assist S5 for rotation 35 4 3 Checking the calibration targets 1 690 382 xxx 37 5 Maintenance SCT 415 SCT 416 CCT 3100 CCT ...

Page 27: ...ion consisting of several steps e One step operation Instruction consisting of one step Intermediate result An instruction produces a visible inter mediate result Final result There is a visible final result on com pletion of the instruction 1 2 On the product Observe all warning notices on products and ensure they remain legible 1 690 386 058 2018 01 30 Robert Bosch GmbH Symbols used SCT CCT EL 2...

Page 28: ... P Assist S5 2 2 Test requirements To test an SCT CCT EL it is necessary to have a free wall on which to fasten the test boards 1 690 382 354 by means of double sided adhesive tape If a free wall is not available a different surface can be used e g the column of a lift 2 3 Definition of the angle being checked 1 2 3 Abb 5 Test angle 1 Yaw angle 2 Roll angle 3 Pitch angle 2 4 Requirements Setting S...

Page 29: ...0 1 Left side slide with stop on precision measuring bar 2 Post 3 L bracket 4 Right side slide with stop on precision measuring bar 5 Precision measuring bar 6 Base plate with positioning feet 3 2 EL 52425 Opel 1 2 3 4 4512002 78_shd Abb 7 EL 52425 Opel 1 Post 2 Mount for large calibration boards 3 L bracket 4 Base plate with positioning feet The L bracket on EL 52425 corresponds to the L bracket ...

Page 30: ...bar 7 Adjustment beam 8 Base plate with positioning feet 3 4 SCT 141x Front 1 2 3 4 3 4512002 01_shd 5 6 4 8 12 7 9 9 10 11 Abb 9 SCT 141x black components 1 Precision measuring bar 2 Mount 1 for precision measuring bar 3 End stop 4 Slide with magnetic calibration board mount 5 Mount for large calibration boards 6 P Assist S5 SCT 1415 S1 and SCT 1415 S2 only 7 Mount 2 for precision measuring bar 8...

Page 31: ...large calibration targets optional accessory 6 Setting aid optional accessory 4 Checking standard compo nents The standard components can be used on all calibrati on and adjustment devices The advantages include R R Precision measuring bar R R Laser module P Assist S5 R R Vehicle specific measurement boards calibration targets The check of standard components is described in this section The check...

Page 32: ...o for EL 52425 Inspect the roll angle spirit level on the L bracket Abb 23 item 2 for damage such as broken glass or leaking liquid Measure in case of damage 1 Replace the spirit level for the roll angle on the L bracket 2 Fasten the test template Abb 23 item 4 to the L bracket 3 Compare data for the new roll angle spirit level on the L bracket with the data for the roll angle spirit level on the ...

Page 33: ...ist S5 The laser beam is projected onto the floor paral lel to the SCT 415 4 Measure the length of the laser beam projected onto the floor Minimum length of the laser beam projected onto the floor 2400 mm In case of impermissible observational error Replace the P Assist S5 4 2 2 Checking the laser beam width 1 Set the precision measuring bar to a height of 1000 mm 2 Fasten the P Assist S5 to laser...

Page 34: ... aid of the laser beam 6 Using double sided adhesive tape fasten the test board aligned with 0 point Abb 17 item 3 to the wall at a height of 1000 mm 7 Remove the P Assist S5 8 Fasten the reference laser Abb 17 item 1 to laser mount A on the L bracket and rotate counterclockwi se as far as possible The laser beam of the reference laser Abb 17 item 2 marks the test board 9 Check the difference Abb ...

Page 35: ...ard 4 Base plate 5 Difference between 0 point on test board and laser beam of reference laser Maximum permissible difference between laser be ams on the test board 3 5 mm In case of impermissible observational error Check laser mount B on the L bracket and if neces sary replace the precision measuring bar Check the play of the P Assist S5 and if necessary replace the P Assist S5 4 2 6 Checking the...

Page 36: ...m 1000 mm Abb 20 Laser beam of the P Assist S5 on test boards 1 and 2 1 P Assist S5 2 Laser beam of the P Assist S5 3 Test board 1 4 Test board 2 X1 Distance between the 0 point on test board 1 and the laser beam of the P Assist S5 X2 Distance between the 0 point on test board 2 and the laser beam of the P Assist S5 10 Measure the distance X1 Abb 20 item X1 between the 0 point on test board 1 and ...

Page 37: ...on the SCT 415 SCT 416 CCT 3100 CCT 3500 EL 52425 see sec 4 In the following the products SCT 415 SCT 416 CCT 3100 CCT 3500 EL 52425 are called calibra tion and adjustment devices 5 1 Entire unit 5 1 1 Checking the roll angle and pitch angle 1 Set the precision measuring bar on an EL 52425 the L bracket to a height of 1000 mm 2 Using the positioning feet level the calibration and adjustment device...

Page 38: ...bubble 3 Region where the air bubble must be 6 minutes or arc Measure in case of impermissible observational error Send in the precision measuring bar on EL 52425 only the L bracket 5 1 2 Checking the pitch angle on the slides 1 Set the precision measuring bar to a height of 1000 mm 2 Using the positioning feet level the calibration and adjustment device on the base plate with the aid of the spiri...

Page 39: ...rmation and replace if necessa ry Check pitch angle on slide again if glider or slide was replaced 5 1 3 Checking the yaw angle SCT 416 CCT 3500 only 1 Inspect sealing paint on the adjustment beam for damage 2 Using the positioning feet level the calibration and adjustment device on the base plate with the aid of the spirit levels on the L bracket Abb 23 item 2 and item 3 3 Move the adjustment bea...

Page 40: ...001 15_shd 1 2 2 2 3 3 4 Abb 32 Adjustment beam in position 7 1 Reference laser 2 Laser beam 3 Reference board 4 Adjustment beam 11 Read the values on the test scales of the reference boards marked by the laser beam Maximum permissible difference between the laser beams on the left and right reference boards 4 4 mm Measure in case of impermissible observational error 1 Rotate the guide tubes of th...

Page 41: ...re in case of damage and faulty operation Remove slide from post clean and reattach it if the following damage is found on the post Abb 35 Wear on the post from a dirty slide Replace the ruler Replace the spring 5 2 2 Slide on the post 1 Check the slide on the post Abb 33 Abb 34 item 3 for ease of movement 2 Check that the safety detent 3 is functioning pro perly 3 Clean the locking mechanism on t...

Page 42: ... in case of damage Replace slide for ride height marker Replace slide for mount Positioning unit for rear axle 1 Inspect the positioning unit for visible flaws 2 Check the slide of the ride height marker Abb 38 item 1 for ease of movement 3 Inspect the sheet metal of the ride height marker for deformation 4 Check the slide of the mount Abb 38 item 2 for ease of movement 5 Level the positioning uni...

Page 43: ...ration and adjustment device on the base plate with the aid of the spirit levels on the L bracket Abb 23 item 2 and item 3 6 Position the P Assist S5 at a distance of 3000 mm Align the P Assist S5 with position A scale mark 25 on the reference board The laser beam is reflected 7 Position the test board at the height of the P Assists S5 but offset The reflected laser beam marks the test board 8 Usi...

Page 44: ...mm Measure in case of impermissible observational error Replace both reference boards 5 2 7 Checking the alignment lasers 1 Check that the batteries are functioning 2 Inspect the alignment laser for visible flaws and dirt 3 Clean the contact surfaces 4 Grease the socket pin 4512001 34_shd Abb 45 Alignment laser front 4512001 33_shd Abb 46 Alignment laser rear 5 Move the adjustment beam to the tran...

Page 45: ...ee sec 4 6 1 Entire unit 6 1 1 Checking the pitch angle 1 Insert the precision measuring bar into the mounts 2 Determine the height midway between the top and bottom end stops 3 Set the precision measuring bar to the midway position 4 Compare the pitch angle spirit level on the precision measuring bar to the pitch angle spirit level on the DAS 800 1000 VAS 6430 The data on the spirit level on the ...

Page 46: ...g bar can be moved by 2 to 3 mm Abb 52 item 3 for precision adjustment of the yaw angle 7 Carefully adjust the retainer bushing and tighten the screw at 5 Nm 8 Attach the precision measuring bar to the mounts 9 Switch on the P Assist S5 The laser beam marks the reference boards 10 Compare the marked values on the scales of the reference boards 11 Repeat precision adjustment of the retainer bus hin...

Page 47: ...from the middle of the calibration board to the floor and compare to the previously noted value The measured values must not differ from one another by more than 5 mm 4 If the value differs by more than the allowed amount readjust the position indicator Check the red pointer SCT 2 measurement bay with no offset 1 Move the DAS 800 1000 VAS 6430 to the lowest position 2 Using a tape measure measure ...

Page 48: ...n L bracket checked Pitch angle on the slides checked Yaw angle an SCT 416 CCT 3500 checked Component maintenance Yes No Test result comments P Assist S5 1 690 381 124 1 690 381 174 checked Laser beam length of P Assist S5 checked Laser beam thickness of P Assist S5 checked Play of the P Assist S5 checked P Assist S5 in laser mount A checked P Assist S5 in laser mount B checked P Assist S5 for rot...

Page 49: ...t result comments P Assist S5 1 690 381 124 1 690 381 174 checked Laser beam length of P Assist S5 checked Laser beam thickness of P Assist S5 checked Play of the P Assist S5 checked P Assist S5 in laser mount A checked P Assist S5 in laser mount B checked P Assist S5 for rotation checked Precision measuring bar checked Laser mount checked Slides on the precision measuring bar checked Post SCT 410...

Page 50: ...Robert Bosch GmbH Franz Oechsle Straße 4 73207 Plochingen DEUTSCHLAND www bosch com 1 690 386 058 2018 01 30 ...

Reviews: