![Bosch CCT 3 Series Test Instructions Download Page 16](http://html.mh-extra.com/html/bosch/cct-3-series/cct-3-series_test-instructions_50401016.webp)
1 690 386 058
2018-01-30
|
Robert Bosch GmbH
16 | SCT / CCT / EL | Wartung SCT 415 / SCT 416 / CCT 3100 / CCT 3500 / EL 52425
de
4512001-14_shd
1
2
2
2
3
3
Abb. 31: Einstellbalken in Position 1
1 Referenzlaser
2 Laserlinie
3 Referenztafel
8.
Werte auf den Prüfskalen der Referenztafeln able-
sen, die durch die Laserlinie markiert werden.
!
Maximal zulässige Differenz zwischen den Laserli-
nien auf der linken und der rechten Referenztafel:
4,4 mm.
9.
Einstellbalken (Abb. 32, Pos. 4) in Position 7
(Abb. 30, Pos. 4.7) stellen.
Laserlinie (Abb. 32, Pos. 2) markiert die Refe-
renztafeln (Abb. 32, Pos. 3).
10.
An Libellen an L-Winkel (Abb. 23, Pos. 2 und Pos. 3)
prüfen, ob Kalibrier- und Justiervorrichtung einnivel-
liert ist und gegebenenfalls mit Stellfüßen an Grund-
platte einstellen.
4512001-15_shd
1
2
2
2
3
3
4
Abb. 32: Einstellbalken in Position 7
1 Referenzlaser
2 Laserlinie
3 Referenztafel
4 Einstellbalken
11.
Werte auf den Prüfskalen der Referenztafeln able-
sen, die durch die Laserlinie markiert werden.
!
Maximal zulässige Differenz zwischen den Laserli-
nien auf der linken und der rechten Referenztafel:
4,4 mm.
Maßnahme bei unzulässiger Messabweichung
1.
Führungsrohre des Einstellbalkens (Abb. 30, Pos. 4)
um 180° drehen.
2.
Gierwinkel ein zweites Mal prüfen.
3.
Prüfergebnis der ersten Gierwinkelprüfung mit Prüf-
ergebnis der zweiten Gierwinkelprüfung vergleichen.
i
Weichen die Prüfergebnisse der ersten Gierwinkel-
prüfung und der zweiten Gierwinkelprüfung vonein-
ander ab, sind die Führungsrohre verbogen.
4.
Bei unterschiedlichen Prüfergebnissen die Führungs-
rohre wechseln.
i
Stimmen die Prüfergebnisse der ersten Gierwinkel-
prüfung und der zweiten Gierwinkelprüfung über-
ein, sind die Führungsrohre und der Einstellbalken
fehlerhaft.
5.
Bei gleichen Prüfergebnissen die Führungsrohre und
den Einstellbalken wechseln.