DE 10
Weitere Tipps
•
Fallen Kaffeekrümel beim Einfüllen auf den Rand des Was-
serbehälters, entferne sie. Die Kaffeekrümel brennen sich
sonst ein und hinterlassen Flecken auf Deinem Espresso-
kocher.
•
Um die Extraktion genau auf den Punkt zu stoppen,
kannst Du den Wasserbehälter auch unter kaltes Wasser
halten.
•
Je höher die Temperatur ist, desto schneller wird das
Wasser durch das Pulver gepresst. Je nachdem, wie
schnell das Wasser durch das Pulver gedrückt wird, ver-
ändern sich die Aromen. Hier gilt es, auszuprobieren, was
Dir am besten schmeckt.
•
Wärme Deine Kaffeetassen mit heißem Wasser vor oder
verwende dickwandige Tassen, damit dein Kaffee nicht zu
schnell abkühlt.
•
Rühre den Kaffee im Kaffeebehälter noch mal um, oder
verteile ihn abwechselnd in die Tassen, damit jede Portion
Kaffee dieselbe Stärke und denselben Geschmack hat.
Kaffee zubereiten
Vor dem ersten Genuss von Kaffee solltest Du alle Teile
des Espressokochers reinigen, um eventuelle Produkti-
onsrückstände zu entfernen. Folge dafür den Anweisun-
gen im Kapitel „Reinigung und P
fl
ege“.
Die wichtigsten Tipps und Tricks zu Dosierung und Zube-
reitung etc.
fi
ndest Du in unseren „Tipps für den perfekten
Mokka aus Deinem Espressokocher“.
Summary of Contents for 07650
Page 68: ......