![axing MK 12-0 N Series Operation Instructions Manual Download Page 36](http://html1.mh-extra.com/html/axing/mk-12-0-n-series/mk-12-0-n-series_operation-instructions-manual_3036761036.webp)
Betriebsanleitung | MK 8-0x | MK 16-0x | MK 8-2x | MK 8-0xN | MK 12-0xN
36
2022-07-27 | Technische Verbesserungen, Änderungen im Design, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.
Wählen Sie unter
Tuner
einen der verfügbaren Tuner aus.
Geben Sie unter
In PID
eine nicht referenzierte PID ein.
Wählen Sie den Ausgangs-
Modulator
aus.
Geben Sie unter
Out PID
die Ausgangs-PID ein.
Die Ausgangs-PID kann gleich wie die Eingangs-PID sein, oder sich von ihr unterscheiden.
Klicken Sie auf das
grüne Plus-Zeichen
neben der Zeile.
Die eingegebenen Daten werden übernommen.
Geben Sie ggf. weitere nicht referenzierte PIDs ein.
Dieselbe Eingangs-PID kann bei Bedarf zu mehreren Ausgangsmodulatoren weitergeleitet werden. Der
Ausgangs-PID-Wert kann für jeden Ausgang separat eingegeben werden. Im folgenden Beispiel wird PID 7496
aus dem Tuner 1 an die Modulatoren 1, 2 und 3 weitergeleitet.
Klicken Sie anschließend auf SPEICHERN.
Die Eingaben werden erst dadurch in der Kopfstelle gespeichert.
Einträge editieren oder löschen
Klicken Sie auf das
Bleistiftsymbol
rechts neben der Zeile.
Sie können nun
Input
,
In PID
,
Modulator
und
Out PID
ändern.
Klicken Sie anschließend auf das
grüne Häkchen
.
Die Änderungen werden übernommen.
Zum Löschen klicken Sie auf das
Mülleimersymbol
rechts neben der Zeile.
Die Zeile wird gelöscht.
Klicken Sie anschließend auf SPEICHERN.
Die Eingaben werden erst dadurch in der Kopfstelle gespeichert.