IT
GB
DE
FR
ES
C13062
111.
fm
- 19 -
Deutsch
2 - Die Kurbel
(C)
ausbauen.
3 - Drehen Sie die Schrauben
(D)
heraus und
montieren Sie die Blende
(E)
ab.
4 - Die Schraube
(F)
ausschrauben, um den Dek-
kel
(G)
auszubauen.
5 - Den Trennschalter
(A)
nach den Angaben in
der Abbildung und im Schaltplan am Ende des
Handbuchs an die Klemmenleiste
(H)
des Ge-
räts anschließen.
Ein flexibles Kabel verwenden, dessen Eigen-
schaften mindestens Typ H07RN-F entspre-
chen und dessen Betriebstemperatur
mindestens 80°C beträgt.
6 - Die Zugentlastung
(L)
festziehen.
Wichtig
Bei der Ausführung des Anschlusses beson-
ders auf den Neutral- und Schutzleiter achten.
7 - Den Deckel
(G)
montieren und mit der Schrau-
be
(F)
befestigen.
8 - Nach Abschluss der Arbeit die Bedienblende
(E)
und die Kurbel
(C)
wieder montieren.
Der werkseitig durchgeführte Testlauf ist mit dem
Gastyp des örtlichen Gaswerks durchgeführt wor-
den. Der Gastyp des Testlaufs ist aus dem Aufkle-
ber ersichtlich, der auf dem Typenschild
angebracht wurde.
Falls Sie das Gerät an eine Gaszufuhr anderen
Typs anschließen müssen, gehen Sie folgender-
maßen vor:
1 - Schließen Sie den Gaszufuhrhahn
(A)
.
2 - Die Brennerdüse austauschen (siehe Seite 24).
3 - Die Düse des Zündflammenbrenners austau-
schen (siehe Seite 25).
4 - Die Kleinstellung beim Gasventil einstellen (sie-
5 - Nötigenfalls die Primärluftdüse des Brenners
austauschen (siehe Seite 24).
6 - Entfernen Sie den alten Aufkleber vom Typen-
schild und ersetzen Sie ihn durch den neuen
Aufkleber, um den verwendeten Gastyp anzu-
zeigen.
Wichtig
Stellen Sie nach Abschluss dieses Vor-
gangs sicher, dass kein Gas austritt und
keine Funktionsstörungen auftreten.
UMSTELLUNG DER GASVERSORGUNG
IDM-39616001900.tif
F
L
G
H
IDM-39616002000.tif
A
IDM-3960200250.tif