![AL-KO 160 VB Operating Instructions Manual Download Page 6](http://html1.mh-extra.com/html/al-ko/160-vb/160-vb_operating-instructions-manual_2887696006.webp)
D
6
1654542_d
Abreißseil so anbringen, dass Kurvenfahrten
problemlos möglich sind.
Abreißseil darf sich nicht um das Stützrad
und/oder den Bowdenzug wickeln.
Beim Anbringen des Abreisseils, länderspezi-
fische Vorschriften beachten.
Stützrad
.
Aufgrund einer möglichen Behinderung
des Bremsgestänges durch die Befesti-
gungsschrauben müssen bei der Mon-
tage des Stützrades die Schrauben von
der Deichselseite aus montiert werden
(11)!
Auf festen Sitz des Stützrades achten
Parken
Wird der Anhänger vom Zugfahrzeug abge-
kuppelt, muss:
die Feststellbremse angezogen werden.
der Anhänger mit zwei zusätzlichen Un-
terlegkeilen gesichert werden.
Beim Parken oder Abstellen des Gespan-
nes die Feststellbremse des Anhängers an-
ziehen.
ACHTUNG!
Bis die volle Bremskraft wirkt, kann der
Anhänger 25 - 30 cm zurückrollen! Beim
Abstellen des Anhängers auf ausrei-
chenden Abstand achten.
ACHTUNG!
Achten Sie bei der Betätigung der Fest-
stellbremse auf eine korrekte Funktion.
Eine nicht-korrekte Funktion kann sich bemerkbar
machen durch:
merklichen Kraftverlust
ruckelnde Bewegung des Handbremshebels
schwergängige Feststellbremse
lose Bauteile
Bei Handbremshebeln mit Gasfederunterstüt-
zung zusätzlich durch:
sichtbare Korrosion oder Beschädigung der
Gasdruckfeder-Kolbenstange
sichtbaren Ölverlust der Gasdruckfeder
MONTAGE
ACHTUNG!
Unfallgefahr!
Im Notfall muss sichergestellt werden,
dass der Handbremshebel nach Ak-
tivierung über das Abreißseil (Hand-
bremse in Geschlossenstellung) frei
gängig bleibt. Würde die Handbremse
auf dem Fahrbahnbelag aufsetzten wäre
die Funktion der Notbremse nicht mehr
gegeben!
Der Anbau an das Fahrzeug bezüglich hö-
henverstellbarer Stützeinrichtung (Stützrad)
bei Stützlast größer 50 kg, sowie die Einstel-
lung der Kupplungshöhe muss den Vorgaben
der ECE R55-01 Anhang 7 entsprechen.
Eventuell vorhandene Aufbaurichtlinien müs-
sen berücksichtigt werden.
Das Abreißseil muss immer über eine Abreiß-
seilführung sauber geführt werden
(2)
.
BEDIENUNG
Auflaufeinrichtung verstellen
WARNUNG!
Unfallgefahr durch hohes Gewicht
der Bauteile!
Bauteile können beim Verstellen herab-
fallen. Zugdeichsel mit zwei Personen
verstellen!
Sachbeschädigung durch zu geringe Kupp-
lungshöhe. Das Unterschreiten der minima-
len Kupplungshöhe kann zu dauerhaften Be-
schädigungen an der Zugverbindung führen.
Kupplungshöhe einhalten (14)
1. Federstecker (3-1) herausziehen.
2. Feststellknebel (3-2) aufdrehen.
3. Das Kupplungsteil der AE nach oben oder un-
ten verstellen (3-3).
4. Feststellknebel festziehen und mit Hammer-
schlag (Hartgummihammer) sichern.
5. Mit Federstecker (3-1) sichern.
6. Nach circa 50 km den Feststellknebel nach-
ziehen.
.
Wird die Zugdeichsel längere Zeit nicht
benutzt, kann die Verzahnung durch
ruckartige Bewegungen (nach oben und
seitlich) gelöst werden.
Handbremse anziehen
Summary of Contents for 160 VB
Page 3: ...D 1654542_d 3 01 02 03 04 05 06 07 DIN 5299 2 3 1 1 2 2 1 3 2 1...
Page 4: ...D 4 1654542_d 08 09 10 11 12 14 13 min 395...
Page 83: ...ru 1654542_d 83 12 ADVICE 11 25 30 50 7 ECE R55 01 2...
Page 86: ...ru 86 1654542_d AL KO ADVICE...
Page 88: ...el 88 1654542_d 12 ADVICE 11 25 30 cm 50 kg ECE R55 01 7 2...
Page 91: ...el 1654542_d 91 ADVICE...
Page 96: ......