![Aigger HSM5657A User Manual Download Page 47](http://html1.mh-extra.com/html/aigger/hsm5657a/hsm5657a_user-manual_2871429047.webp)
47
Rückwärtsnähknopf
(Abbildung 15)
Drücken Sie den Knopf nach unten, um rückwärts zu nähen. Der Stoff wird dann automatisch
nach hinten transportiert. Sie können diese Funktion zur Stärkung der Näharbeit einsetzen.
Stichauswahlknopf
(Abbildung 16)
Achten Sie darauf, dass sich die Nadel in oberster Position befindet. Drehen Sie hierfür das
Schwungrad. Stellen Sie anschließend den Auswahlknopf auf den gewünschten Stich ein.
Wenn Sie die Stichlänge zwischen 0 und 4 mm eingestellt haben, können Sie zehn
verschiedene Stiche in derselben Farbe wie die Zahlen 0-4 der Stichlänge nähen.
Wenn Sie den Stichlängenknopf auf SS eingestellt haben, können Sie dehnbare Stiche nähen;
wählen Sie dafür die Stiche, die dieselbe Farbe wie das SS-Symbol (A-J) haben.
Austausch der Spule
1
Bringen Sie die Nadel in die höchste Position.
2 Bringen Sie den Nähfuß nach oben, indem Sie den Nähfußhebel nach oben bewegen.
(Abbildung 17)
3 Öffnen Sie nun den Schutzdeckel des Spulengehäuses. (Abbildung 18)
4 Öffnen Sie die Verriegelung des Spulengehäuses und holen Sie dann das Spulengehäuse
zusammen mit der Spule aus der Maschine. (Abbildung 19)
5 Halten Sie mit einer Hand das Spulengehäuse fest und entfernen Sie mit der anderen die
Spule. (Abbildung 20)
6 Setzen Sie eine neue Spule ein. (Abbildung 21)
7 Fädeln Sie den Faden ein, wie auf der Abbildung gezeigt. (Abbildung 22)
8 Sie können das Spulengehäuse jetzt zurücksetzen, indem Sie die Verriegelung offen halten
und diese über die Achse nach innen schieben. (Abbildung 23)
9 Sorgen Sie dafür, dass rund 15 cm Faden aus der Spule hängen. (Abbildung 24)
Spulen wickeln
1
Lösen Sie die Motorverriegelung, indem Sie den Knopf auf sich zu drehen.
(Abbildung 25 & 26)
2 Fädeln Sie den Faden ein, wie auf der Abbildung gezeigt. (Abbildung 27)
3 Ziehen Sie das Ende des Fadens durch das Loch in der Spule, wie auf der Abbildung
gezeigt. (Abbildung 28)
4 Setzen Sie die Spule auf den Spulwickler und bewegen Sie diesen nach rechts, bis er
einrastet. Wenn die Spule ein Stück aufgewickelt ist, entfernen Sie das Ende des Fadens.
(Abbildung 29)
5 Sie können jetzt das Spulen fortsetzen, bis der Spulwickler automatisch stoppt.
(Abbildung 30)
6 Drehen Sie die Motorverriegelung in die korrekte Position. (Abbildung 31)
Den Faden einfädeln
(Abbildung 32)
1
Setzen Sie die Oberfadenspule auf den dafür bestimmten Halter. Drehen Sie die Nadel in
die höchste Position, wodurch die Führung 4 sichtbar wird. Bringen Sie den Nähfußhalter
nach oben, indem Sie ihn nach oben bewegen.
2 Fädeln Sie dann den Faden entlang der Führungen 1 und 2 ein.
3 Führen Sie ihn über die Spannungsreglung 3 zur Führung 4 und dann zur Führung 5.
4 Führen Sie den Faden danach über die Fadenführung 6 zur Nadel und fädeln Sie den Faden
von vorne nach hinten durch die Nadel.
Heben des Spulfadens
(Abbildung 33)
1
Wenn Sie den Oberfaden in die Nadel eingefädelt haben, können Sie den Spulfaden heben,
Deutsch
Summary of Contents for HSM5657A
Page 1: ...SEWING MACHINE Gebruiksaanwijzing User manual Gebrauchsanweisung Mode d emploi HSM5657A 01 08...
Page 4: ...4 Nederlands 1 2...
Page 6: ...6 Nederlands 3 4 Lamp max 15 W 5 6 7...
Page 8: ...8 Nederlands 8 9 10 3 2 1 11 12 13 14 16 15 steeklengtecontrole...
Page 10: ...10 Nederlands 17 18 19 20 21 23 22 24 25 26 27 28 29 30 31...
Page 12: ...12 Nederlands 32 33 32 35 34 36 37...
Page 14: ...14 Nederlands 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 1 48 49...
Page 16: ...16 Nederlands 50 51 52 53 54...
Page 18: ...18 Nederlands 55 56 57 58...
Page 22: ...22 English 1 2...
Page 24: ...24 English 3 4 Lamp max 15 W 5 6 7...
Page 26: ...26 English 8 9 10 3 2 1 11 12 13 14 16 15 stitch length control...
Page 28: ...28 English 17 18 19 20 21 23 22 24 25 26 27 28 29 30 31...
Page 30: ...30 English 33 32 35 34 36 37...
Page 32: ...32 English 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 1 48 49...
Page 34: ...34 English 50 51 52 53 54...
Page 36: ...36 English 56 57 58 position finger hook bobbin safety ring bobbin housing 55...
Page 40: ...40 Deutsch 1 2...
Page 42: ...42 Deutsch 3 4 Lampe max 15 W 5 6 7...
Page 44: ...44 Deutsch 8 9 10 3 2 1 11 12 13 14 16 15 stichl ngenkontrolle...
Page 46: ...46 Deutsch 17 18 19 20 21 23 22 24 25 26 27 28 29 30 31...
Page 48: ...48 Deutsch 33 32 35 34 36 37...
Page 50: ...50 Deutsch 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 1 48 49...
Page 52: ...52 Deutsch 50 51 52 53 54...
Page 54: ...54 Deutsch 56 57 58 Positions finger Haken Fadenspulen Sicherheits ring Spulen dosen 55...
Page 59: ...59 Deutsch...
Page 60: ...60 Fran ais 1 2...
Page 62: ...62 Fran ais Lampe max 15 W 3 4 5 6 7...
Page 64: ...64 Fran ais 8 9 10 3 2 1 11 12 13 14 16 15 R gle point...
Page 66: ...66 Fran ais 17 18 19 20 21 23 22 24 25 26 27 28 29 30 31...
Page 68: ...68 Fran ais 33 32 35 34 36 37...
Page 70: ...70 Fran ais 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 1 48 49...
Page 72: ...72 Fran ais 50 51 52 53 54...
Page 78: ...78...