![3M PELTOR TEP-200 EU User Instructions Download Page 40](http://html1.mh-extra.com/html/3m/peltor-tep-200-eu/peltor-tep-200-eu_user-instructions_3198760040.webp)
37
Hinweis:
•
Wenn dieser Gehörschutz entsprechend der Gebrauchsanleitung getragen wird, trägt er dazu
bei, die Belastung sowohl durch Dauerlärm, wie industriellen Lärm, den Lärm von Fahrzeu-
gen und Flugzeugen, als auch sehr laute Schallspitzen wie Gewehrschüssen zu reduzieren.
Der erforderliche und/oder vorhandene Gehörschutz während der Belastung durch Schall-
spitzen lässt sich nur schwer vorhersagen. Bei Gewehrschüssen hängt die Leistungsfähigkeit
des Gehörschutzes vom Waffentyp, der Anzahl der abgegebenen Schussfolgen, der richtigen
Auswahl, dem Sitz und der Verwendung des Gehörschutzes, der ordnungsgemäßen Pflege
des Gehörschutzes sowie anderen Parametern ab. Um mehr über Gehörschutz für Impuls-
lärm zu lernen, besuchen Sie bitte www.3M.com/hearing.
•
Dieser Ohrstöpsel ist mit einer niveauabhängigen Dämmfunktion ausgestattet. Der Benutzer
sollte vor dem Gebrauch die korrekte Funktion kontrollieren. Wenn Verzerrungen oder Fehler
entdeckt werden, sollte der Benutzer die Empfehlungen des Herstellers zur Pflege und zum
Batteriewechsel beachten.
•
Dieser Ohrstöpsel hat einen sicherheitstechnischen Audioeingang. Der Benutzer sollte vor
dem Gebrauch die korrekte Funktion kontrollieren. Wenn Verzerrungen oder Fehler entdeckt
werden, sollte der Benutzer die Empfehlungen des Herstellers beachten.
Dämmwertdaten
Der Dämmwert SNR wurde mit einem abgeschalteten Gerät erreicht. Erklärung der
Dämmwerttabellen:
Europäische Norm EN 352
1:A Frequenz (Hz)
1:B Mittelwert Dämpfung (dB)
1:C Standardabweichung (dB)
1:D Angenommene Schutzwirkung, APV (dB)
1:E
H = Geschätzter Gehörschutz für Töne mit hohen Frequenzen (ƒ ≥ 2 000 Hz).
M = Geschätzter Gehörschutz für Töne mit mittleren Frequenzen
(500 Hz < ƒ < 2 000 Hz).
L = Geschätzter Gehörschutz für Töne mit niedrigen Frequenzen (ƒ ≤ 500 Hz).
1:F Kriterienniveaus
H = Kriterienniveau für hochfrequenten Schall
M = Kriterienniveau für mittelfrequenten Schall
L = Kriterienniveau für niederfrequenten Schall
Produkthinweis
•
Lagertemperatur (kompletter Satz): -20 °C bis 50 °C (-4 °F bis 122 °F)
•
Betriebstemperaturbereich Ohrgerät: -20 °C bis 50 °C (-4 °F bis 122 °F)
•
Betriebstemperaturbereich Ladegerät: 0 °C bis 45 °C (32 °F bis 113 °F)
DE
ACHTUNG
•
Explosionsgefahr, wenn die Batterien durch einen falschen Typ ersetzt werden.
•
Batterien nur laden zwischen
0 °C (32 °F) und 45 °C (113 °F).
•
Mit Lithium-Ionen-Akkus besteht eine Feuer- oder Verbrennungsgefahr. Nicht öffnen, zerquet-
schen, über 55 °C (131 °F) erhitzen oder verbrennen.
•
Die Ohrpassstücke langsam herausziehen und dabei etwas drehen, damit kein starker Unterdruck
entsteht; das ist angenehmer und sicherer.
Summary of Contents for PELTOR TEP-200 EU
Page 1: ...TM Tactical Earplug TEP Level Dependent Earplug LEP Electronic Earplug EEP User Instructions...
Page 16: ...13 BG b c d a 3M SNR b c d e 3M PELTOR f g EN 352 16...
Page 27: ...24 3M 3M 3M 3M 3M 3M BG...
Page 107: ...104 3M SNR 2 eartips 3M PELTOR EN 352 16 GR...
Page 118: ...115 3M 3M 3M 3M 3M 3M GR...
Page 166: ...163 KZ a a 3M SNR 3M PELTOR EN 352 16...
Page 177: ...174 KZ 3M 3M 3M 3M 3M 3M 3M...
Page 272: ...269 5 0112 2012 019 2011 020 2011 3M AB 19 SE 331 02 3 22 6 1 7 495 784 74 74 RS...
Page 274: ...271 b d 3 SNR b d 3M PELTOR RU...
Page 275: ...272 f g EN 352 16 0 C 45 C 32 F 113 F 55 C 131 F RU www 3M com hearing...
Page 285: ...282 3M TEP 200 EU LEP 200 EU LEP 200 EU OR EEP 100 EU EEP 100 EU OR 3M Company RU...
Page 286: ...283 RU 3 3 3 3...
Page 331: ...328 a 3 SNR b d e 3M PELTOR f g EN 352 16 UA...
Page 341: ...338 DoC 3 TEP 200 EU LEP 200 EU LEP 200 EU OR EEP 100 EU EEP 100 EU OR 3 UA...
Page 342: ...339 3 3 3 3 3 3 UA...
Page 344: ...341 ZH a b c d a 3M SNR b c d e 3MTM PELTORTM f g EN 352 16...
Page 354: ...351 RoHS SJ T 11364 GB T26572 a 0 1 b 0 01 3M 3M 3M 3M 3M 3M 1 2 3M 3M ZH...
Page 356: ...353...
Page 357: ...354...
Page 358: ...355...