Bedienungsanleitung
ZELIA ZLT
20
8.2. Einwinterung
Falls es die klimatischen Bedingungen im Winter gestatten, ist es möglich, die Behandlung bei
deutlich verringerter Frequenz fortzusetzen. In der Mehrzahl der Fälle genügt ein Filtrationszyklus
von 8 Stunden alle zwei Wochen.
Der Salzgehalt jedoch muss unbedingt weiterhin überwacht werden, um zu verhindern, dass die
Zelle mit Wasser mit zu geringem Salzgehalt (<2 g/l) betrieben wird.
Bei Verwendung einer Plane oder Abdeckung ist das Chlor vor der UV-Strahlung geschützt und
der Chlorbedarf somit geringer. Im automatischen Modus und bei Anschluss des Kontakts für die
Abdeckung drosselt die
ZLT
automatisch die Produktion.
Für den Betrieb der
ZLT
mit kaltem Wasser (weniger als 18°C), kann es notwendig sein, den Salz-
gehalt bis auf 5 g/l zu erhöhen.
8.3. Reinigung der Zelle
Falls die angezeigte Produktion trotz richtigem Salzgehalt gering bleibt, sollte der Zustand der Zel-
le geprüft und diese ggf. gereinigt werden, falls Kalkablagerungen auf den Platten sichtbar sind.
Verschließen Sie zur Reinigung eine der Öffnungen und füllen Sie verdünnte Säure ein (10 % HCl
empfohlen). Lassen Sie die Säure für mehrere Stunden einwirken. Lassen Sie bei diesem Vorgang
äußerste Vorsicht walten. Beachten Sie unbedingt die Anwendungsvorschriften für die verwendete
Säure.