Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-CC-System
17
3.3.2.2
2. Sollwert
*
Einstellung des 2. Sollwertes
sowie der Umschaltzeiten zwi-
schen Sollwert 1 und 2
p
Set2
[bar]
t
p2on
[Std:Min]
t
p2off
[Std:Min]
**
**
**
0,0
00:00
00:00
3.3.2.3
Grenzwerte
*
Eingabe von Maximaldruck
(Überdrucküberwachung) und
Minimaldruck (Rohrleitungs-
bruchüberwachung). Für diese
Grenzwerte kann eine Hyste-
rese und eine Zeitverzögerung
bis zur Alarm-Auslösung ein-
gegeben werden
p
max
[bar]
p
min
[bar]
p
Hyst
[bar]
t
Hyst
[s]
**
**
**
**
Anlagen-
spezifisch
3.3.2.4
Sensor
*
Auswahl des Drucksensortyps
(Messbereich) sowie des Anla-
genverhaltens bei Sensorfehler
(Abschalten aller Pumpen,
Betrieb aller Pumpen mit max.
Drehzahl bzw. Betrieb einer
Pumpe mit voreingestellter
Drehzahl – siehe
Menü 3.3.5
Seite 2
)
Sensor
Verhalten bei Sensor-
fehler
**
**
16
Stop
3.3.3
Reglerparameter
*
Aufruf der Menüs zur Einstel-
lung der Regelparameter der
Grund- und Spitzenlastschal-
tung sowie des PID-Reglers
keine
-
3.3.3.1
Grundlastpumpe
*
(Seite 1)
Grundlastpumpe
Anzeige/
Einstellung von:
• Ein- und Ausschaltdruck im
Normalbetrieb.
• Ausschaltdruck bei Betrieb
ohne Frequenzumrichter
• Nachlaufzeit
p
GLon
[%]
p
GLoff
[%]
p
GLoff2
[%]
t
GLoff
[s]
**
**
**
**
90
105
110
10
*
(Seite 2)
Grundlastpumpe
Anzeige
von:
• Ein- und Ausschaltdruck im
Normalbetrieb.
• Ausschaltdruck bei Betrieb
ohne Frequenzumrichter
• Nachlaufzeit
keine
-
3.3.3.2
Spitzenlastpumpe
*
(Seite 1)
Anzeige/Einstellung des Ein-
und Ausschaltdruckes sowie
der Ein- und Ausschaltverzö-
gerungszeit der Spitzenlast-
pumpen
(Alle Druckwerte in % vom
1. Sollwert)
p
SLon
[%]
p
SLoff
[%]
t
SLon
[s]
t
SLoff
[s]
**
**
**
**
75
110
3
3
Menü-
Nr.
Display
Beschreibung
Einstellparameter/
Funktionen
Werks-
einstellung
sichtbar für
verstellbar durch
Benutzer 1 und höher:
*
Benutzer 1 und höher:
*
Aufruf
Benutzer 2 und höher:
**
Benutzer 2 und höher:
**
durch:
Service:
***
Service:
***
Содержание Wilo-CC-System
Страница 2: ...Fig 1 1 Fig 1 2...
Страница 3: ...Fig 2 Fig 3 Fig 4...