Deutsch
18
Wilo AG 03/2006
*
(Seite 2)
Anzeige des Ein- und Aus-
schaltdruckes sowie der Ein-
und Ausschaltverzögerungs-
zeit der Spitzenlastpumpen
(Alle Druckwerte in bar)
keine
-
3.3.3.3
PID-Regler
*
Einstellung von Proportional-
wert, Nachstellzeit und Vorhal-
tezeit des PID-Reglers.
Möglichkeit der automatischen
Regleranpassung an das Sys-
tem über:
Proportionalwert k
P
Nachstellzeit t
I
[s]
Vorstellzeit t
D
[s]
AutoPID
**
**
**
***
2,5
0,5
0,1
-
3.3.4
Pumpenparameter
*
Aufruf der Menüs zur Einstel-
lung der Pumpenanzahl und
der Parameter des Pumpentau-
sches bzw. -probelaufes
keine
-
3.3.4.1
Pumpenanzahl
*
Einstellung der Pumpenanzahl
des Systems (1...6) und Festle-
gung des Betriebes mit/ohne
Reservepumpe
Pumpenanzahl
mit/ohne Reserve-
pumpe
**
**
Anlagen-
spezifisch
Anlagen-
spezifisch
3.3.4.2
Pumpentausch
*
Festlegung der Art des Pum-
pentausches (nach Betriebs-
stunden, bei Einschaltimpuls,
zyklisch) und der Tauschzeiten.
Es besteht auch die Möglich-
keit, die Grundlastpumpe fest
vorzugeben.
Betriebsstunden [h]
Tauschzyklus [min]
Nr. der fest eingestell-
ten Pumpe
**
**
**
24
360
0
3.3.4.3
Pumpenprobelauf
*
Einstellung des Pumpenprobe-
laufintervalls und der Ein-
schaltdauer beim
Pumpenprobelauf.
Möglichkeit des Pumpentestes
durch:
Bei Tastendruck wird eine
Pumpe für die oben einge-
stellte Einschaltdauer gestar-
tet. Jedes erneute Drücken der
Taste startet der Reihe nach die
weiteren Pumpen.
Probelaufintervall [h]
Probelauf-Einschalt-
dauer [s]
Test
**
**
*
6
10
-
Menü-
Nr.
Display
Beschreibung
Einstellparameter/
Funktionen
Werks-
einstellung
sichtbar für
verstellbar durch
Benutzer 1 und höher:
*
Benutzer 1 und höher:
*
Aufruf
Benutzer 2 und höher:
**
Benutzer 2 und höher:
**
durch:
Service:
***
Service:
***
Содержание Wilo-CC-System
Страница 2: ...Fig 1 1 Fig 1 2...
Страница 3: ...Fig 2 Fig 3 Fig 4...