Deutsch
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-DrainLift M2/8
5
den, welche über der Rückstauebene liegen und im freien Gefälle entwässert werden kön-
nen.
HINWEIS: Bei Installation und Betrieb unbedingt die national und regional geltenden Nor-
men und Vorschriften beachten.
Es sind auch die Angaben in der Betriebsanleitung des Schaltgerätes zu beachten.
GEFAHR! Explosionsgefahr!
Fäkalienhaltiges Abwasser in Sammelbehältern kann zu Gasansammlungen führen, die
sich durch unsachgemäße Installation und Bedienung entzünden können.
• Bei Einsatz der
Anlage für
fäkalienhaltiges Abwasser sind die gültigen Ex-Vorschriften
zu beachten.
WARNUNG! Gesundheitsgefahr!
Aufgrund der eingesetzten Werkstoffe nicht zur Förderung von Trinkwasser geeignet!
Durch verunreinigtes Abwasser besteht die Gefahr von Gesundheitsschäden.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden!
Das Einleiten unzulässiger Stoffe kann zu Sachschäden am Produkt führen.
• Niemals feste Stoffe, Faserstoffe, Teer, Sand, Zement, Asche, grobes Papier, Papier-
handtücher, Pappe, Schutt, Müll, Schlachtabfälle, Fette, oder Öle einleiten!
Sollte fetthaltiges Abwasser anfallen, ist ein Fettabscheider vorzusehen.
• Unzulässige Betriebsweisen und Überbeanspruchungen führen zu Sachschäden am
Produkt.
• Die maximal mögliche Zulaufmenge muss immer kleiner sein als die Fördermenge einer
Pumpe im jeweiligen Betriebspunkt.
Einsatzgrenzen
Die Anlage ist nicht für Dauerbetrieb ausgelegt!
Der angegebene maximale Förderstrom gilt für den Aussetzbetrieb (S3 – 15 % / 80 s, d.h.
max. 12 s Betriebszeit, min. 68 s Stillstandzeit).
Die Anlage darf max. 45 mal je Stunde und Pumpe einschalten, die Laufzeit der Pumpe darf
inklusive Nachlaufzeit 12 s nicht überschreiten (Nachlaufzeit = Pumpenlaufzeit nach Ende
der Wasserförderung). Die Betriebszeit und Nachlaufzeit (wenn erforderlich) sollten so kurz
wie möglich eingestellt werden.
Die geodätische Förderhöhe darf nicht mehr als 6,5 mWS betragen.
WARNUNG! Verbrennungsgefahr!
Je nach Betriebszustand der Anlage kann die gesamte Pumpe sehr heiß werden. Es
besteht Verbrennungsgefahr bei Berührung der Pumpe.
WARNUNG! Gefahr durch Überdruck!
Ist die niedrigste Zulaufhöhe mehr als 5 m, führt dies beim Ausfall der Anlage zum Über-
druck im Behälter. Dadurch besteht die Gefahr des Berstens des Behälters.
Der Zulauf muss im Störfall sofort abgesperrt werden!
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung dieser Anleitung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
5 Angaben über das Erzeugnis
5.1 Typenschlüssel
Beispiel:
DrainLift M 2 / 8 (1~)
DrainLift
Abwasser-Hebeanlage
M
Größenangabe
2
2 = Doppelpumpenanlage
/ 8
Maximale Förderhöhe [m] bei Q=0 m³ / h
(1~)
1~: Wechselstromausführung
3~: Drehstromausführung
5.2
Technische Daten
Anschlussspannung
[V]
1~230 +10 / -5 %, 3~400 ± 10 %
Anschlussausführung
1~: Schaltgerät mit Kabel und Schuko-
Stecker
3~: Schaltgerät mit Kabel und CEE-Stecker
Aufnahmeleistung P
1
[kW]
Siehe Anlagentypenschild
Nennstrom
[A]
Siehe Anlagentypenschild
Содержание DrainLift M2/8
Страница 2: ......
Страница 4: ......
Страница 113: ...Wilo DrainLift M2 8 111 1 2 2 1 X Y X Y X Y Y Y 2 2 2 3 Y...
Страница 114: ...112 WILO SE 02 2011 2 4 Y VDE 2 5 2 6 Y X 2 7 4 3 _ Y Y Y Y X Y 4 DrainLift M2 8 EN 12050 1 EN 12056 1 DIN 1986 3...
Страница 118: ...116 WILO SE 02 2011 6 2 EN 12056 7 Y Y Y X X X Y 7 1 _ Y Y Y Y X DIN 1986 100 EN 12050 1 EN 12056...
Страница 124: ...122 WILO SE 02 2011 7 3 4 50 mm 65 mm 10 10 1a 1a 50 56 mm Y Y 1b 1b 5 mm Y 65 mm Y Y Y min 50...
Страница 125: ...Wilo DrainLift M2 8 123 7 3 5 EN 12056 4 11 10 500 x 500 x 500 mm 11 12 10 2 3 50 mm 30 45 4...
Страница 128: ...126 WILO SE 02 2011 8 WILO 8 1 Y YX Y X X Y VDE 8 2 X Y 8 2 1 Y DIP Wilo EC Drain LS2 12 Y X Y 12...
Страница 129: ...Wilo DrainLift M2 8 127 8 2 2 Y Y 2 s 12 s 8 3 X Y Y Y Y Y X Y Y X X Y X X...
Страница 131: ...Wilo DrainLift M2 8 129 1 2 WILO 11 Wilo 12 1 2 X X X 1 1 2 2 3 4 5 3 6 7 2 8 9 10 11 12 2 13 2 14 15 16 17...
Страница 203: ...Wilo DrainLift M2 8 201 1 2 p 2 1 G 2 2 2 3 h...
Страница 204: ...202 WILO SE 02 2011 2 4 2 5 2 6 2 7 4 p 3 4 DrainLift M2 8 EN 12050 1 EN 12056 1 DIN 1986 3...
Страница 205: ...Wilo DrainLift M2 8 203 m EN 12056 1 S3 15 80 12 68 45 12 6 5 5...
Страница 208: ...206 WILO SE 02 2011 6 2 EN 12056 7 7 1 1 1 2 3 DN 50 4 5 6 DN 50 DN 70 7 DN 100 DN 150 8 6 6 7 8 1 5 2 1 3 4...
Страница 210: ...208 WILO SE 02 2011 7 2 EN 12056 4 7 3 5 EN 12056 4 11 7 3 1 8 2 2 h c 11 DN 80 4 4 ca 774 ca 49 5 412 5...
Страница 214: ...212 WILO SE 02 2011 7 3 4 50 65 10 10 1a 1a 50 56 1b 1b 5 h 65 min 50...
Страница 215: ...Wilo DrainLift M2 8 213 7 3 5 EN 12056 4 11 10 500 x 500 x 500 11 12 10 2 3 50 30 45 4...
Страница 218: ...216 WILO SE 02 2011 8 Wilo 8 1 VDE h 8 2 8 2 1 Wilo EC Drain LS2 12 F N 12...
Страница 219: ...Wilo DrainLift M2 8 217 8 2 2 c h 2 12 8 3...
Страница 220: ...218 WILO SE 02 2011 9 EN 12056 4 1 Wilo Wilo 10 9 p Wilo...
Страница 222: ...220 WILO SE 02 2011 11 Wilo 12 1 2 p...
Страница 223: ...Wilo DrainLift M2 8 221 1 2 2 1 2 2 2 3 w...
Страница 224: ...222 WILO SE 02 2011 2 4 IEC VDE 2 5 p 2 6 h 2 7 4 3 h 4 DrainLift M2 8 EN 12050 1 w EN 12056 1 DIN 1986 3...
Страница 225: ...Wilo DrainLift M2 8 223 EN 12056 1 m S3 15 80 12 68 45 w 12 6 5 5 5 5 1 DrainLift M 2 8 1 DrainLift 2 2 8 Q 0 1 1 3...
Страница 228: ...226 WILO SE 02 2011 6 2 EN 12056 7 7 1 DIN 1986 100 EN 12050 1 EN 12056...
Страница 230: ...228 WILO SE 02 2011 7 2 EN 12056 4 7 3 5 EN 12056 4 11 7 3 1 8 2 2 11 DN 80 Wilo 4 4 p ca 774 ca 49 5 412 5...
Страница 234: ...232 WILO SE 02 2011 7 3 4 50 65 10 10 1a 1a 50 56 1b 1b 5 65 min 50...
Страница 235: ...Wilo DrainLift M2 8 233 7 3 5 EN 12056 4 11 10 500 x 500 x 500 3 11 12 10 2 m 3 50 30 45 4 m...
Страница 238: ...236 WILO SE 02 2011 8 Wilo 8 1 VDE p 8 2 p 8 2 1 DIP Wilo EC Drain LS2 12 F 12...
Страница 239: ...Wilo DrainLift M2 8 237 8 2 2 2 12 8 3...
Страница 241: ...Wilo DrainLift M2 8 239 1 z 2 11 Wilo p 12 1 2 1 1 2 2 3 4 5 6 7 2 8 9 10 11 12 2 13 2 14 15 16 17...