Decken Sie die Geräte nie ab (z.B. mit einem Handtuch, Laken, usw.)
Reinigen Sie die Geräte mit einem feuchten Tuch und niemals mit scharfen Reinigern.
Ständige Benutzung bei hohen Lautstärken beeinträchtigt das Gehör oder kann
bleibende Schäden hervorrufen.
Zur ordnungsgemäßen Entsorgung dieses Produkts geben Sie es nicht in den
Hausmüll, sondern führen es dem örtlichen Recyclingsystem für Elektroschrott zu.
Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss das Steckernetzteil aus der
Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass
stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit das
Steckernetzteil in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um Brandgefahr
auszuschließen, sollte das Steckernetzteil vor einem längeren Nichtgebrauch des
Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose
getrennt werden. Das Gerät sollte keinem Spritz- und/oder Tropfwasser ausgesetzt
werden; es sollten auch keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände wie Vasen oder
offene Getränke oben auf oder neben das Gerät gestellt werden
Schonen Sie die Umwelt und Ihren Energieverbrauch und ziehen Sie generell bei
längerem Nichtgebrauch den Netzstecker. Die Umwelt dankt es Ihnen!
Vorbereitung Ihres Funkkopfhörers
1. Stellen Sie den Sender in die Nähe Ihrer HiFi-Anlage, Ihres Fernsehers oder einer
anderen Audio-Quelle auf.
2. Schließen Sie das Netzteil am Netzteilanschluss des Senders an und stecken es
dann in eine Steckdose.
3. Verbinden Sie das Audio-Anschlusskabel mit einem Kopfhörerausgang oder einem
Line-Out bzw. Rec-Out-Ausgang. Drehen Sie die Lautstärke Ihrer Audioquelle auf ca.
1/4-1/3 der Gesamtlautstärke und schließen das andere Kabelende an Ihren Sender an.
4. Verbinden Sie den Digitalausgang (Toslink) Ihres DVD-Player oder einer anderen
Digitalen Audioquelle mit dem digitalen Eingang des Senders. Nutzen Sie hierfür ein
geeignetes Toslinkkabel (nicht mitgeliefert).
5. Die Betriebsanzeige des Senders leuchtet blau, wenn Musik empfangen wird.
6. Legen Sie wie unter Kapitel „Verwendung von Batterien oder Akkus“ beschrieben die
mitgelieferten Akkus ein.
7. Schalten Sie den Funkkopfhörer mit dem An-/Ausschalter ein.
[Bild 1]
Nehmen Sie einen dünnen und stumpfen Gegenstand (z.B. Büroklammer). Damit
drücken Sie vorsichtig die Pairing Taste am Sender.
[Bild 2]
11
D
CHH 8000
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Vivanco Produktes. Dieses drahtlose
Funkkopfhörersystem arbeitet mit modernster Übertragungstechnik und der Vivanco
CSI – Convenient Sound Intelligence Technologie für ein optimales Musikerlebnis.
Was bedeutet CSI – Convenient Sound Intelligence?
Der Funkkopfhörer CHH 8000 von Vivanco vereint innovative CSI-Technologie und
ansprechendes Design.
Die kabellose, digitale Signalübertragung (Toslink) garantiert einen rauschfreien,
kristallklaren Klang und detailgetreue Soundwiedergabe für Hifi und TV.
Besonders bequem: die gleichzeitige Nutzung von 2 Soundquellen (digital und analog)
durch einfaches Umschalten direkt am Kopfhörer (Fernbedienfunktion). Dabei setzt die
CSI-Technologie auch auf eine uneingeschränkte Privatsphäre. „Total Privacy“ schließt das
unerlaubte Mithören Dritter komplett aus.
Und – extra softe, Ohr umschließende Komfortohrpolster und ein individuell einstellbares
Kopfband sorgen für langen Musikgenuss.
Genießen Sie Ihre Lieblingsmusik oder Lieblingsfilme ohne aufwändige
Kabelverbindungen in höchster Stereoqualität oder sogar in voller Digitalqualität.
A Sender
1 Ladeanzeige
2 Betriebsanzeige
3 Pairing
Taste
4
Digitaler Eingang (Toslink)
5 Analoger
Stereoeingang
6 Gain
Schalter
7 Netzteilanschluss
8 Netzteil
9 Cinch-Adapter
10 Audioanschlusskabel
11 Stereoklinkenadapter 3,5mm auf 6,35mm
B Funkkopfhörer
1 Ladekontakte
2
Ohrmuschel mit Batteriefach
3 An-/Ausschalter
(ON/OFF)
4 Lautstärkeregler
(VOLUME)
5 Betriebsanzeige
6
Digital/Analog Umschalttaster (D/A)
7 Batteriefach
8
Pairing Taste (PAIRING)
Wichtige Information
Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie auf.
Verwenden Sie die Geräte niemals im Wasser oder im Regen.
Die Netzteile sind nur für diese Geräte entwickelt. Nutzen Sie die mitgelieferten
Netzteile niemals mit anderen Geräten.
Vermeiden Sie extreme Hitze- oder Lichteinwirkung.
Öffnen Sie niemals die Gehäuse oder Netzteile (Gefahr von Stromschlägen!).
Prüfen Sie, ob die lokale Netzspannung mit der angegebenen Spannung auf dem
Netzteil übereinstimmt.
Vermeiden Sie die Berührung der Batterie- oder Ladekontakte. Führen Sie keine
Metallgegenstände an die Kontakte.
10
D