![Vari GLOBAL PJXP200 Скачать руководство пользователя страница 41](http://html1.mh-extra.com/html/vari/global-pjxp200/global-pjxp200_translation-of-the-original-instructions_3519899041.webp)
PJXP200 / PJGCVX200 / PJCV224
4.2 Betriebssicherheit
Die Maschine ist mit passiven und aktiven Sicherheits- und Schutzelementen ausgestattet. Entfernen Sie keines dieser Elemente. Andernfalls
droht Verletzungsgefahr.
4.2.1 Sicherheitsvorschriften
Der Bediener muss mindestens 18 Jahre alt sein. Er ist verpflichtet, sich mit der Betriebsanleitung der Maschine bekanntzumachen,
die allgemeinen Grundsätze des Arbeitsschutzes einzuhalten, wobei er ferner im Besitz eines Führerscheins der Gruppe „A“ oder
höher sein muss.
Vor jeder Verwendung der Maschine
kontrollieren Sie, ob eines der Teile (insbesondere der Arbeitsmechanismus oder seine
Verkleidung) nicht beschädigt oder locker ist.
Die festgestellten Mängel sind unverzüglich zu beheben!
Bei Reparaturen
verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
Vor Beginn der Arbeit mit allen Arbeitsmaschinen des Systems überprüfen Sie die Funktion der Sicherheitsausschaltung des Motors
am linken Handgriff des Lenkers der Motoreinheit. Die Funktion des Sicherheitsschalters ist im Text beschrieben.
Bei der Arbeit mit der Maschine verwenden Sie lediglich die zweite Position des Sicherheitsschalters der Zündung.
Starten Sie den Motor nicht, wenn er nicht auf das Getriebe aufgesetzt ist. Nehmen Sie die Antriebseinheit nicht vom Getriebe,
solange der Motor läuft!
Beim Umgang mit der Antriebseinheit lassen Sie erhöhte Vorsicht walten - nach dem Abschalten des Motors bleibt der Dämpfer des
Motorauspuffs heiß! Achten Sie darauf, dass beim Auffüllen des Kraftstoffs sein Entweichen sowie das Benetzen von Motorteilen
verhindert wird. Im gegenteiligen Falle trocknen Sie die bespritzten Teile ab bzw. warten Sie, bis der Kraftstoff (Benzin) verdampft.
Beim Aufsetzen oder Abnehmen der Antriebseinheit und bei ihrem Transfer auf eine andere Maschine lassen Sie erhöhte Vorsicht
walten! Der Dämpfer des Auspuffs bleibt eine gewisse Zeit nach dem Abschalten des Motors heiß! Beim Aufsetzen oder Abnehmen
treten Sie an die Antriebseinheit von der linken Seite, d.h. von der Seite des Luftfilters am Motor, heran.
Bei Spannen und Entspannen der Schnellspanner seien Sie vorsichtig! Die Federn haben einen starken Zug und für das Spannen
und entspannen ist eine größere Kraft aufzuwenden. Es könnte die Verletzung der Finger drohen!
Sofern Sie die Antriebseinheit nicht auf eine andere Maschine aufsetzen, legen Sie sie nie auf leicht entzündliche Materialien ab.
Infolge der hohen Betriebstemperaturen könnte dies einen Brand verursachen!
Starten Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen! Die Abgase enthalten giftige Stoffe, die den Bewusstseinsverlust oder den
Tod verursachen können.
Achtung! Die Maschine hat eine automatische Fliehkraftkupplung. Bei einer höheren als der Mindestdrehzahl erfolgt stets eine
Energieübertragung in das Getriebe. Starten Sie daher den Motor nie mit geschaltetem Gang, sondern schalten Sie stets den
neutralen Gang „0“ oder verwenden Sie Starthilfen! Bei Adaptern mit einem Antrieb des aktiven Zubehörs schalten Sie stets den
Antrieb des Arbeitswerkzeugs aus!
Das Schalten der Getriebestufen bei Adaptern mit mechanischen, mehrstufigen Getrieben führen Sie lediglich bei Leerlaufdrehzahlen
oder im Ruhezustand der Maschine durch!
Ändern Sie nie die Einstellung der Lenkerposition, wenn die Maschine in Bewegung ist! Es droht der Verlust der Kontrolle über die
Maschine mit der Möglichkeit der Gefährdung der Gesundheit oder des Eigentums der Bedienung bzw. weiterer Personen.
Bevor Sie eine jedwede andere Tätigkeit in der Nähe der Maschine aufnehmen, schalten Sie stets den Motor aus und warten Sie, bis
die Maschine stillsteht! Schalten Sie den Motor immer aus, bevor Sie von der Maschine weggehen!
Es ist verboten, jedwede Schutzeinrichtungen und Schutzabdeckungen von der Maschine zu entfernen.
Im Hinblick auf die Überschreitung der empfohlenen Werte des Lärms und der Vibrationen halten Sie bei der Arbeit mit der
Maschine folgende Hinweise ein:
1. Gehörschutz durch geeignete Schutzausrüstung gemäß
ČSN EN 352-1
(Muschel-Gehörschutz) oder
ČSN EN 352-2
(Stöpsel-Gehörschutz). Fordern Sie diese Hilfsmittel bei Ihrem Händler an.
2. Unterbrechen Sie die Arbeit mit der Maschine nach maximal 20 Minuten durch Pausen einer Länge von mindestens 10
Minuten. Die Bedienung darf während dieser Pausen keiner anderen Geräusch- oder Vibrationsquelle ausgesetzt werden.
Bei der Arbeit benutzen Sie die Arbeitshilfsmittel, die gemäß
ČSN EN 166
oder
ČSN EN 1731
freigegeben sind (anliegende
Bekleidung, festes Schuhwerk, Arbeitshandschuhe und Schutzbrille). Halten Sie den durch den Handgriff gegebenen
Sicherheitsabstand zur Maschine ein.
Verwenden Sie die Maschine nicht auf feuchter Oberfläche. Sie müssen sich stets auf sicherem Gelände bewegen. Arbeiten Sie im
Gehen, nie im Laufschritt. Seien Sie insbesondere an Hängen bei einer Richtungsänderung vorsichtig. Arbeiten Sie nicht an stark
abschüssigen Hängen. Bei einem eventuellen Sturz halten Sie die Maschine nicht fest, sondern lassen Sie sie los.
Die maximale Neigung des Motors bei der Arbeit ist langfristig 20°, kurzfristig
30°. Halten Sie bei der Arbeit den höchstzulässigen -
sicheren - Böschungswinkel ein.
Sämtliche Reparaturen, das Einstellen, Schmieren und das Reinigen der Maschine führen Sie nur im Ruhezustand der Maschine bei
getrenntem Kabel der Zündkerze durch.
Bei der Arbeit mit Schmierstoffen und beim Waschen der Maschine halten Sie die grundlegenden Regeln der Hygiene sowie die
Vorschriften und Gesetze über den Umweltschutz ein.
64
Kurzfristig = bis zu einer Minute.
41
R
ev
is
io
n
1
0
/2
0
2
1