⑧
Grundeinstellung der Funktionen und
Ausrichtung des Strahls
Eine genaue Erklärung der einzelnen Optionen finden
Sie in der Funktionsbeschreibung.
Schalten Sie bei abgenommener Schrankenab-
deckung die Speisung ein.
Stellen Sie die Funktionsoptionen ein.
Einstellung des optischen Winkels
12
- Sehen Sie auf jeder der beiden Seiten durch die
Optik des oberen Senders und bewegen Sie diese,
bis der Empfänger sichtbar ist.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang an der unteren
optischen Einheit und anschließend am Empfänger.
12
A
- Sucher
12
B
- Einstellschraube für horizontale Feineinstellung
12
C
- Einstellschraube für vertikale Ausrichtung
12
D
- Einstellscheibe
Feineinstellung
12
Die Grundeinstellung des Strahls kann mit Hilfe des
Ausrichtungssignaltons vorgenommen werden.
- Bringen Sie die Dämpfungsscheiben (sie befinden
sich seitlich am Sender und Empfänger) an den
unteren optischen Einheiten des Senders und des
Empfängers an.
- Stellen Sie den Schalter für den Signalton am
Empfänger auf ON.
- Stellen Sie die optischen Einheiten mit Hilfe der
Einstellschrauben ein, bis Sie den höchsten Ton
erreichen. (Anmerkung: Wenn die Dämpfungs-
anzeige des Ausrichtungssignaltons leuchtet, ist kein
Ton zu hören.)
- Führen Sie den Vorgang gegengleich noch einmal
durch, d. h. Sie befestigen die Dämpfungsscheiben
an den oberen optischen Einheiten des Senders und
des Empfängers und wiederholen die Justierung.
- Stecken Sie die Dämpfungsscheiben nach der
Einstellung in die Aufbewahrungsvorrichtungen am
Sender und Empfänger zurück.
- Stellen Sie den Ausrichtungssignalton auf OFF.
12
E
- Anzeige für Empfindlichkeitsdämpfung (leuchtet
auf, wenn der Strahlenempfang unterhalb eines
bestimmten Mindestwertes liegt).
12
F
- Schalter für Ausrichtungssignalton
12
G
- Buchse für Testgerät
Strahlenausrichtung mit Hilfe eines Voltmeters.
12
H
Eine präzise Ausrichtung kann mittels eines Voltmeters
erreicht werden (10VDC). Stecken Sie die Kabel des
Voltmeters in die Anschlussbuchsen des Empfängers.
Die Messergebnisse bei der Ausrichtung sind wie
unten angegeben zu interpretieren.
12
H
- Voltmeter (10VDC)
Anzeige des Voltmeters
Ausrichtung
2.7V oder mehr
Optimal
2.0V bis 2.7V
Gut
2.0V oder weniger
Schlecht, Neueinstellung
vornehmen
Bringen Sie die Abdeckung an.
- Bringen Sie zunächst die Abdeckung des Senders
an.
- Vergewissern Sie sich, dass die Anzeige für die
Empfindlichkeitsdämpfung am Empfänger nicht
aufleuchtet. Bringen Sie die Abdeckung an,
befestigen Sie sie jedoch nicht. Nach fünf Sekunden
ertönt ein Signalton. Nach diesem Signalton
schrauben Sie die Abdeckung des Empfängers fest.
Die Empfindlichkeitstoleranz wird automatisch
eingestellt, nachdem der Signalton eingesetzt hat.
Wird der Schalter des Ausrichtungssignaltons
versehentlich auf der ON-Stellung belassen,
verstummt der Signalton beim Anbringen der
Abdeckung.
- Ertönt ein kontinuierlicher Signalton, nehmen Sie die
Abdeckung des Empfängers ab und bringen Sie sie
erneut an (siehe automatischen Verstärkungs-
regelung).
Funktionsprüfung
13
Überprüfen Sie nach Montage, Ausrichtung und
Einstellung der automatischen Verstärkungsregelung
die Funktion der Aktiv-Infrarotschranken indem Sie
einen Gehtest durchführen. Es können zwei Methoden
angewandt werden:
Nur Alarmanzeige.
Alarmanzeige und akustische Überprüfung über Aus-
richtungssignalschalter. Wird der Ausrichtungssignal-
schalter auf ON gestellt, verstummt der Ton beim
Anbringen der Abdeckung; er ist jedoch noch fünf
Minuten nach dem die automatische Verstärkungs-
regelung eingestellt wurde für einen akustischen Test
aktiv.
13
A
: Überprüfung mit Hilfe der Alarmanzeige
13
B
: Überprüfung im Gehtest-Modus
Funktionsbeschreibungen
Automatische Verstärkungsregelung.
15
Die automatische Verstärkungsregelung dient dazu,
die Ansprechempfindlichkeit und die Toleranz der
Schranken unabhängig von den unterschiedlichen
Entfernungen innerhalb einer Anordnung zu
standardisieren.
- Die Schranken in
15
weisen genau dieselbe
Ansprechempfindlichkeit und Toleranz auf, obwohl
die Entfernungen unterschiedlich sind.
Etwa fünf Sekunden nach dem Anbringen der
Abdeckung ertönt am Empfänger ein Signalton. Dieser
Ton signalisiert, dass die automatische Verstärkungs-
regelung eingestellt wurde. Nähere Angaben finden
Sie in der folgenden Tabelle.
Signalton
Bedeutung
Bewer-
tung
Ursache Fehler-
behebung
Einzelner
Impuls
(Summton)
Optimale
Empfindlichkeit
wurde
eingestellt.
OK
-
-
Dauerton
(20Sekunden)
Optimale
Empfindlichkeit
kann nicht
eingestellt
werden.
nicht
gut
⇩
⇩
1. Strahl wird unterbrochen,
sobald die Abdeckung
angebracht wird.
2. Die Strahlen
sind nicht richtig
ausgerichtet und
die Dämpfungs-
anzeige leuchtet.
1. Entfernen Sie alle blockierenden Gegenstände
oder stellen Sie sicher, dass Ihre Hand den Strahl nicht
unterbricht, während Sie die Abdeckung in ihrer
provisorischen Position halten.
Ein Signalton wird unabhängig davon erzeugt, ob
der Schalter für den Summton (Ausrichtungssignal)
an- oder ausgeschaltet ist.
Die automatische Verstärkungs ist gesperrt, selbst
wenn der Strom ausfällt.
Wenn der Empfänger Abdeckung entfernt wird,
während die Stromversorgung eingeschaltet ist,
wird die automatische Verstärkungs auf die
maximale Empfindlichkeit automatisch eingestellt.
Test / Signal
Schalter für Ausrichtungssigna
l
Weitere Einstellungen / Bedingungen
Beschreibung
Strahlen-
ausrichtung
ON Abdeckung des
Empfängers
entfernt.
Die Empfangsstärke wird
überwacht. Die Tonhöhe
steigt mit zunehmender
Empfangsqualität an.
Anmerkung: Wenn die
Dämpfungsanzeige
leuchtet oder die
Abdeckung angebracht
ist, ertönt kein Signalton.
Gehtest
ON Für einen
Zeitraum von
etwa 5 Minuten
nach dem
Einstellen der
automatischen
Verstärkungsreg
elung.
Der Signalton ist mit der
Alarmanzeige verbunden.
Beide lösen gleichzeitig
aus.
Automatische
Verstärkungs-
regelung
ON
oder
OFF
Nach dem
Anbringen der
Empfängerabdec
kung.
Ein kurzer Ton weist
darauf hin, dass die
Regelung eingestellt ist.
Ein Dauerton (20
Sekunden) bedeutet,
dass die Abdeckung
wieder abgenommen und
neu angebracht werden
muss.
Umschaltfunktion für Ansprechzeit
8
Mit Hilfe dieser Funktion kann die Ansprechzeit des
Strahls so eingestellt werden, dass sie den
Erfordernissen der Situation optimal entspricht.
Verwenden Sie die 0.7 Sekunden-Einstellung nur mit
Vorsicht. In dieser Einstellung werden Personen, die
sich schnell bewegen, eventuell nicht erfasst.
Alarm Ausgang
10
Signalausgang ist wählbar (NC oder NO) Anschluss-
spannung bis 30V (AC/DC)
Funktionen
Funktionsschalter
Ausrichtungssignalton
ON
OFF
Einstellung der
Ansprechzeit
0,05sec (Standard)
0,3sec
0,7sec
Andere
Alarmausgang
N.O.
N.C.
Alarmspeicher
Automatische Zurücksetzen
OFF
Akustische Anzeige
Diese Funktion ermöglicht die Überprüfung der
folgenden Punkte mit Hilfe von akustischen Signalen.
Alarmspeicherfunktion
Die Alarmanzeige-LED zeigt an, welche Schranke
ausgelöst hat, wenn sich in einem Bereich mehrere
Schranken be nden.
Das Zurücksetzen kann automatisch erfolgen.
Automatische Zurücksetzen
(Stellen Sie AUTOMATISCH für den Speicherwahlschalter ein)
Alarmspeicherfunktion
Alarmausgabe
Speicheranzeige LED
60 min. (erneutes Auslösen)
5 min.
5 min.
55 min. (flimmernd)
(AUTOMATISCH
←
→
OFF)
Speicherwahlschalter
Automatisches Zurücksetzen
- Die Speicheranzeige (LED) leuchtet fünf Minuten lang,
nachdem ein Alarm ausgelöst wurde und immert
danach für weitere 55 Minuten, bevor Sie in ihren
normalen Zustand zurückgesetzt wird. Werden weitere
Alarme ausgelöst, wiederholt sich der Vorgang.