
Bedienung
Bedienung
D
Eu
TS
CH
WWW.stieBel-eltron.com
acW Basic |
9
f
Drücken Sie die Taste MODE (Betriebsart) an der Fern-
bedienung so oft, bis das Symbol für die AuTO Betriebsart im
Anzeigefeld erscheint.
Im Anzeigefeld der Fernbedienung erscheint die zuletzt gewählte
Temperatur. Es wird keine Lüfterstufe angezeigt.
f
Stellen Sie mit der Erhöhen/Verringern Taste die gewünschte
Raumtemperatur ein.
4.3.12 timer - Zeitsteuerung
Mit der Fernbedienung können Sie Ihr Gerät so programmieren,
dass es automatisch zu einem bestimmten Zeitpunkt ein- und/
oder wieder ausgeschaltet wird. Die Schalt-Toleranz kann bis zu
einer Minute zu der in der Fernbedienung programmierten Echt-
zeit betragen.
Die Ein- und Ausschaltzeit können Sie für einen 24-Stunden-Zeit-
raum einstellen. Der kleinste Schaltabstand ist 10 Minuten.
Timer-ON: Das ausgeschaltete Gerät schaltet sich zu der
programmierten Zeit ein.
Timer-OFF: Das eingeschaltete Gerät schaltet sich zu der
programmierten Zeit aus.
Sie können die Ein- und Ausschaltzeit programmieren, unabhängig
davon ob das Gerät ein- oder ausgeschaltet ist. Es kann eine Ein-
schaltzeit und eine Ausschaltzeit programmiert werden.
f
Drücken Sie die TIMER Taste. Das TIMER-ON Symbol er-
scheint und die zugehörige TIMER uhrzeit blinkt.
f
Drücken Sie mehrmals oder anhaltend auf die erhöhen/ver-
ringern Taste, um die gewünschte Einschaltzeit einzustellen.
Nach ca. 3 Sekunden ohne Tastenbetätigung übernimmt die
Fernbedienung die eingestellte uhrzeit.
f
Drücken Sie die TIMER Taste so oft, bis das TIMER-OFF
Symbol erscheint und die zugehörige TIMER uhrzeit blinkt.
Drücken Sie mehrmals oder anhaltend auf die erhöhen/ver-
ringern Taste, um die gewünschte Ausschaltzeit einzustellen.
Nach ca. 3 Sekunden ohne Tastenbetätigung übernimmt die
Fernbedienung die eingestellte uhrzeit.
f
Zum Löschen der TIMER Programmierung drücken Sie die
CANCEL Taste.
4.3.13 sleeP - Zeitsteuerung
Die SLEEP-Funktion kann in den Betriebsarten Kühlen, Heizen und
AuTO aktiviert werden.
f
Drücken Sie die SLEEP Taste um die Funktion ein- und
auszuschalten.
In der Betriebsart HEAT bewirkt die SLEEP Funktion eine
kontrollierte Absenkung der Raumtemperatur um 1 °C pro Stunde.
Nach 2 Stunden wird die Absenkung gestoppt, der Lüfter wird in
kleiner Lüfterstufe angesteuert. Die Anti-cold-wind Funktion ist
aktiv. Nach 7 Stunden schaltet sich das Gerät aus.
In der Betriebsart COOL bewirkt die SLEEP Funktion eine
kontrollierte Anhebung der Raumtemperatur um 1 °C pro Stunde.
Nach 2 Stunden wird die Anhebung gestoppt, der Lüfter wird in
kleiner Lüfterstufe angesteuert. Nach 7 Stunden schaltet sich das
Gerät aus.
Sie können die SLEEP Funkton zusätzlich mit einer TIMER Funktion
verbinden.
- SLEEP und TIMER-ON bewirkt die Einschaltung des Gerätes
zur eingestellten TIMER-uhrzeit. Das Gerät startet auto-
matisch in der SLEEP-Funktion mit den vorgegebenen
Einstellungen.
- SLEEP und TIMER-OFF bewirkt die Abschaltung des Gerätes
zur eingestellten uhrzeit, sofern die Zeitspanne bis zur
TIMER-Abschaltzeit kleiner als 7 Stunden ist. Ist die Zeit-
spanne bis zur TIMER-Abschaltung größer als 7 Stunden,
läuft das Gerät nach Beendigung der SLEEP Funktion mit
kleiner Lüfterstufe bis zur TIMER-Abschaltung weiter.
4.4 spezifische einstellungen
4.4.1 luftaustritt
Beachten Sie folgende Hinweise beim weiteren umgang mit den
Luftklappen und deren Steuerung.
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist oder sich im TIMER Betrieb be-
findet, ist die Funktion der DIRECTION und SWING Taste gesperrt.
Betreiben Sie das Gerät in der Betriebsart COOL oder DRY nicht für
längere Zeit mit nach unten gerichtetem Luftstrom, um Kondens-
wasserbildung an der Luftaustrittsklappe zu vermeiden. Herab-
tropfendes Kondenswasser kann wirtschaftliche Schäden an z.B.
Möbeln und Fussbodenbelägen, verursachen.
Verstellen Sie die Luftklappe nicht von Hand! Durch manuelles Ein-
stellen kann der Antrieb und das mechanische Getriebe der Luft-
klappensteuerung beschädigt werden. Schalten Sie das Gerät mit
der Fernbedienung aus und nach einigen Sekunden wieder ein.
Die Luftklappe fährt automatisch in die Parkposition und kalibriert
sich dadurch wieder.
4.4.2 direction - luftaustrittsklappe einstellen
Das Gerät wählt in allen Betriebsarten automatisch die optimale
Stellung der Luftaustrittsklappe.
COOL - Kühlen: Der Luftstrom wird waagerecht ausgeblasen
HEAT - Heizen: Der Luftstrom wird nach unten ausgeblasen
luftaustrittsklappe einstellen
1
2
3
4
5
6
26
�0
6�
01
�0
35
6
Sie können die Stellung der Luftaustrittsklappe Ihren persönlichen
Bedürfnissen anpassen.