
D
Eu
TS
CH
WWW.stieBel-eltron.com
acW Basic |
17
installation
montage
f
Führen Sie alle Kabel durch die Zugentlastung.
Sofern die Splitleitungslänge am Innengerät geringer ist als die
Wanddicke und die Splitleitungslänge zum Außengerät nicht
mehr als 3 Meter beträgt, kann bereits jetzt die Splitleitung an
das Innengerät angeschlossen werden. Beachten Sie bitte, dass
in diesem Fall zur weiteren Montage mindestens 2 Personen be-
nötigt werden.
10.3.4 innengerät vorbereiten - Kondensatablaufleitung
Beim Betrieb des Wand-Raumklimageräts entsteht Kondens-
wasser, das über die Kondensatablaufleitung abgeführt werden
muss, z. B. in einen Ablauf oder ins Freie.
An den Kondensatablauf muss eine Kondensatablaufleitung an-
geschlossen werden. Die Kondensatablaufleitung muss mit Ge-
fälle von mindestens 1 % vom Innengerät wegführen, damit kein
Wasser zurücklaufen kann.
Die Kondensatablaufleitung darf keine Entlüftung haben und im
Verlauf keine Steigung aufweisen. An ihrem Ende darf kein Siphon
montiert werden. Die Kondensatablaufleitung muss wärme-
gedämmt werden und in ein Abflussrohr oder ins Freie münden.
f
Prüfen Sie bei der Inbetriebnahme, ob Kondensat abläuft und
ob die Verbindungsstelle dicht ist.
Kondensatablaufleitung verlegen
> 50 mm
!
!
!
!
!
!
1
2
3
4
5
6
26
�0
6�
01
�0
63
9
1 Leitung mit Gefälle verlegen
2 Flexiblen Schlauch mit 15 mm Innendurchmesser verwenden
3 Abstand der Leitungsöffnung zum Boden mind. 50 mm
4 Ende der Leitung nicht in Wasser tauchen, sonst Gefahr des
Wasseraustritts am Wand-Raumklimagerät
5 Leitung ohne Steigungen verlegen, sonst Gefahr des Wasser-
austritts am Wand-Raumklimagerät
6 Leitung nicht in Schleifen verlegen (Siphonbildung), sonst
Gefahr des Wasseraustritts am Wand-Raumklimagerät