
Bedienung
sicherheit
D
Eu
TS
CH
WWW.stieBel-eltron.com
acW Basic |
3
!
Geräte- und Umweltschäden
Hinweis auf eine Gefahr. Es kann Schaden am Gerät oder
für die umwelt entstehen. Es kann auch wirtschaftlicher
Schaden entstehen.
Hinweis
Lesen Sie den Text neben diesem
Bildzeichen
sorgfältig
durch.
f
Passagen mit diesem vorangestellten Symbol zeigen Ihnen
erforderliche Handlungen, die Schritt für Schritt beschrieben
werden.
- Passagen mit diesem Symbol zeigen Ihnen Aufzählungen.
1.2.2 symbole am gerät
Am Gerät werden auf dem Typenschild Bildzeichen dargestellt
sein. Diese Bildzeichen haben folgende Bedeutung:
Entsorgung!
Geräte mit dieser Kennzeichnung, gehören nicht in die
Restmülltonne. Entsorgen Sie diese Geräte getrennt.
2. sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Wand-Raumklimageräte eignen sich zum Kühlen, Heizen und
Entfeuchten der Raumluft in privaten und gewerblichen Räumen
innerhalb der im Kapitel „Technischen Daten“ aufgeführten
Temperaturbereiche.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß, insbesondere der Einsatz in Lagerhäusern,
Lebensmittellagern, Räumen zur Tierhaltung oder Pflanzen-
züchtung, Räumen mit Präzisionsgeräten oder Kunstwerken.
Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch gehört auch das Beachten
der Bedienungs- und Installationsanleitung.
Benutzen Sie das Wand-Raumklimagerät nur für den vom
Hersteller angegebenen Verwendungszweck und führen Sie keine
Änderungen oder umbauten am Gerät durch!
2.2 sicherheitshinweise
Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise und Vor-
schriften.
Eingriffe in das Gerät dürfen nur von einem für die auszu-
führenden Arbeiten zugelassenen Fachhandwerker ausgeführt
werden. Der Fachhandwerker ist bei der Installation und der Erst-
inbetriebnahme verantwortlich für die Einhaltung der geltenden
Vorschriften. Betreiben Sie das Gerät nur komplett installiert und
mit allen Sicherheitseinrichtungen.
Verletzungsgefahr!
Sollten Kinder oder Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
das Gerät bedienen, stellen Sie sicher, dass dies nur unter
Aufsicht oder nach entsprechender Einweisung durch
eine für ihre Sicherheit zuständige Person geschieht.
Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustellen, dass sie
nicht an dem Gerät spielen!
Verletzungsgefahr!
Im Innen- und im Außengerät befinden sich Lüfter, deren
Luftschaufeln mit hoher Drehzahl rotieren. Führen Sie
deshalb niemals Gegenstände in das Gerät ein.
Verletzungsgefahr!
Benutzen Sie bei Reinigungsarbeiten am Gerät niemals
ungeeignete Aufstiegshilfen (z. B. Hocker, Stühle, Tische).
Absturzgefahr!
Verletzungsgefahr!
Laden Sie Batterien nicht auf. Nehmen Sie die Batterien
nicht auseinander und werfen Sie sie nicht ins Feuer.
Dadurch kann Flüssigkeit austreten, Feuer entstehen oder
eine Explosion verursacht werden.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Spritzen Sie nie mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten
auf die Geräte.
!
Beschädigungsgefahr!
unterbrechen Sie bei Gewittern die Stromversorgung,
indem Sie die Sicherung oder den Leistungsschalter
ausschalten. Dasselbe gilt für Wartungsarbeiten oder
wenn Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen (z. B.
während eines urlaubs).
!
Beschädigungsgefahr!
Kondenswasser (Kondensat) kann vom Gerät herab-
tropfen. Stellen Sie niemals elektrische Geräte und
Möbel unter das Gerät, da es sonst zu Fehlfunktionen
oder Schäden kommen kann.
!
Beschädigungsgefahr!
Sprühen Sie niemals Insektenvertilgungsmittel oder
brennbare Sprays in Richtung des Gerätes. Andernfalls
kann es zu Feuer oder Verfärbungen des Gehäuses
kommen.
!
Beschädigungsgefahr!
Betreiben Sie das Gerät nicht über Mehrfachstecker oder
Verlängerungskabel.
2.3 ce-Kennzeichnung
Die CE-Kennzeichnung belegt, dass das Gerät alle grundlegenden
europäischen Anforderungen erfüllt:
- Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit.
- Niederspannungsrichtlinie
Das Leistungsschild befindet sich an der Seitenwand des Raum-
klimagerätes