
Bedienung
reinigung, Wartung und pflege
D
Eu
TS
CH
WWW.stieBel-eltron.com
acW Basic |
11
5. reinigung, wartung und Pflege
Verletzungsgefahr!
Schalten Sie vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten
immer die Stromzufuhr ab, z.B. um ein automatisches
Starten des Lüfters während der Arbeiten zu verhindern.
Stellen Sie sicher, dass die Stromzufuhr gegen unbe-
absichtigtes Wiedereinschalten gesichert ist.
5.1 reinigung des innengerätes
Im Gerät befinden sich Filtermatten, durch die die Raumluft
kontinuierlich zirkuliert und dabei gereinigt wird. Mit Zunahme
der ausgefilterten Schwebstoffe verschlechtert sich die Effizienz
des Gerätes. Die folgenden Arbeiten sollten Sie daher alle zwei
Wochen durchführen.
f
Schalten Sie die Spannungsversorgung aus.
f
Wischen Sie das Gehäuse und die Fernbedienung mit einem
feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine scheuernden oder
anlösenden Reinigungsmittel! Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Geräteinnere gelangt.
f
Klappen Sie den Frontdeckel nach oben bis er hörbar
arretiert.
f
Entnehmen Sie die Filtermatten und saugen Sie diese gründ-
lich ab.
f
Waschen Sie die Filtermatten mit milder lauwarmer Seifen-
lauge aus und spülen diese anschließend mit klarem Wasser
aus.
f
Lassen Sie die Filtermatten vollständig trocknen. Benutzen
Sie dafür keine starken Wärmequellen wie z.B. einen Fön.
Die Filtermatten könnten sich dadurch verformen.
Verletzungsgefahr!
Tragen Sie beim Reinigen des Filters zum Schutz vor
Staub eine geeignete Schutzbrille und als Allergiker zu-
sätzlich eine Staubmaske.
!
Beschädigungsgefahr!
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Filter. Dies kann zu
Fehlfunktionen führen.
!
Beschädigungsgefahr!
Klappen Sie die Frontklappe vorsichtig maximal bis in
die waagerechte Position, um die Scharniere nicht zu
beschädigen.
5.2 wartung und Pflege
Beachten Sie bitte eventuell verkürzte Wartungsintervalle sowie
länderspezifische Vorgaben. Informieren Sie rechtzeitig Ihren
Fachhandwerker oder den Service-Betrieb, um die Anlage sach-
und fachgerecht warten zu lassen. Wartungsarbeiten müssen von
fachkundigem Personal ausgeführt werden.
f
Reinigen Sie das Innengerät, die Filtermatten und den
Luftaustrittskanal.
f
Saugen Sie den Wärmetauscher gründlich ab.
f
Prüfen Sie die elektrischen Verbindungen.
5.3 außer Betrieb setzen
f
Betreiben Sie das Gerät für mindestens 4 Stunden in der Be-
triebsart FAN (Ventilation) um es von innen zu trocknen.
f
Schalten Sie das Gerät spannungsfrei.
f
Reinigen Sie die Filtermatten.
f
Entnehmen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.