![Speck pumpen VZ 11 B Series Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/speck-pumpen/vz-11-b-series/vz-11-b-series_operating-instructions-manual_1341818006.webp)
BETRIEBSANLEITUNG
6
Abb.2
:
Kupplungsausrichtung
Die Kupplung ist gegen Berührung durch eine
Schutzeinrichtung entsprechend DIN 31001 zu
schützen. Auch der Pumpenkörper selbst kann
durch unsachgemäße Befestigung verzogen
werden.
Bei hohen Ansprüchen an schwingungsge-
dämpften Lauf muss das Aggregat auf einem
vibrationsisolierten Fundament befestigt wer-
den (keine Starrverbindung der Grundplatte
mit Fundament oder Geräterahmen).
Die anlagenseitigen Rohrleitungen sind so zu
verlegen, dass saugseitig ein Gefälle in Rich-
tung zur Pumpe und druckseitig zum Abschei-
debehälter gegeben ist. Flüssigkeitssäcke sind
zu vermeiden.
5.3
Leitungen
Saug- und Druckstutzen sowie Betriebsflüssig-
keitsanschlüsse sind bei Lieferung der Pumpe
verschlossen, um ein Eindringen von Fremd-
körpern zu verhindern. Die Verschlüsse sind
erst beim Anbringen der Rohrleitungen zu
entfernen.
Die lichten Weiten der Saug- und Druckleitung
wie der Betriebsflüssigkeitsleitungen sollen
nicht kleiner als die entsprechenden Pumpen-
anschlüsse und so kurz wie möglich sein. Für
längere Leitungen sind größere lichte Weiten
zu wählen.
Die Rohrleitungen müssen spannungsfrei an
die Pumpe angeschlossen werden. Bei großen
Temperaturdifferenzen ist zusätzlich saug- und
druckseitig ein Kompensator in der Rohrleitung
vorzusehen. Die Dichtheit der Rohrleitungen
ist vor Inbetriebnahme zu prüfen.
5.3.1 Saugleitung
In der Saugleitung sollte ein Rückschlagventil
eingebaut werden, um das Füllen der Vakuum-
leitung mit der Ringflüssigkeit bzw. um Druck-
abfall im Vakuum-System zu vermeiden.
Ist in der Saugleitung ein Absperrorgan (z.B.
Schieber) angeordnet ist, so tritt bei Inbetrieb-
nahme der Pumpe bei geschlossenem Ab-
sperrorgan Kavitation auf. Bei längerem Be-
trieb werden dadurch Pumpenteile zerstört.
5.3.2 Druckleitung
Wird in der Druckleitung oder in der Drucklei-
tung des Flüssigkeitsabscheiders ein Absperr-
organ installiert, so ist dafür zu sorgen, dass
die Pumpe nicht mit geschlossenem Absperr-
organ in Betrieb genommen werden kann.
5.4
Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss nur durch Fachkräf-
te ausführen lassen!
Das Anschlussschema für die Motoren ist
auf der Innenseite des Klemmkasten-
deckels angebracht.
Neben den Erfordernissen einer einwandfreien
Elektroinstallation (unter Berücksichtigung
entsprechender
Richtlinien
und
VDO-
Vorschriften) ist besonders auf die Pumpen-
drehrichtung zu achten.
Für den Elektromotor ist immer ein Motor-
schutzschalter erforderlich (außer bei Ausfüh-
rung mit Wicklungsschutzkontakt oder Kaltlei-
ter, die dem direkten Ausschalten des Motors
dienen). Ohne vorgeschalteten und richtig
eingestellten Motorschutzschalter (auf Nenn-
strom IN) erlöschen jegliche Mängelansprüche
einschließlich der Schadenersatzansprüche.
Die Drehrichtung der Welle sowie die
Fließrichtung des Gases ist durch Pfeile am
Pumpengehäuse gekennzeichnet.
Falsche Drehrichtung führt zu Schäden in
der Pumpe!
Содержание VZ 11 B Series
Страница 44: ...MODE D EMPLOI 44 VZ B...
Страница 45: ...MODE D EMPLOI 45 VZ G...
Страница 46: ...MODE D EMPLOI 46...
Страница 47: ...MODE D EMPLOI 47...